Einen ganz neuen Blick auf Risikofaktoren und unsere eigene Erkrankung bietet Prof. Dr. med. Ingrid Mühlhauser mit ihrem im Oktober 2019 erschienenen Artikel „Warum Risikofaktoren für Brustkrebs revidiert werden müssen“. Überraschung: Junge Frauen mit Übergewicht sind besser vor Brustkrebs geschützt als schlanke. Die bekannten Erkenntnisse im Zusammenhang
Weiterlesen →Archiv für die Kategorie Statistik
Es gibt eine gute Nachricht: Rund zwei Drittel der neu erkrankenden Frauen überleben heute Brustkrebs, zumindest wenn sie in Deutschland erkranken. Beobachtungen bei der Auswertung von Daten aus dem Tumorregister München haben ein Wissenschaftler*innenteam bewogen, die Datenlage zur Metastasierung von Brustkrebs genauer zu beschreiben. Die Ergebnisse, die
Weiterlesen →In den Nachrichten im Deutschen Ärzteblatt erschien am 9. November 2017 ein Hinweis auf eine im New England Journal of Medicine (2017; 377: 1836-1846) veröffentlichte Metaanalyse zum Risiko von Fernmetastasen für „Langzeitüberlebende“ nach Absetzen der Hormontherapie mit einem Behandlungszeitraum von fünf Jahren. Die Ergebnisse sind leider wenig beruhigend. Ausgewertet wurden
Weiterlesen →Klaus Koch vom Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen deutete eine mögliche Lösung an: „Die Informationsmaterialien müssen so ausgestaltet sein, dass sie möglichst viele unterschiedliche gesellschaftliche Gruppen ansprechen.“ …
Weiterlesen →Die selbst mehrfach von Krebs betroffene Gesundheitswissenschaftlerin und Aktivistin Sharon Batt aus Kanada problematisiert in dem Videobeitrag „Brustkrebsforschung wird manchmal missverstanden“ vom 30.09.2012 (erschienen bei CBC news) u.a. die Medienberichterstattung zu Brustkrebs und Krebs und verweist dabei nicht zuletzt auf ihre eigene Situation als Patientin, als sie selbst
Weiterlesen →Hinweis: Sich eventuell „widersprechende“ Zahlen in der nachfolgenden Zusammenfassung der aktuellsten und wichtigsten Zahlen liegen an den unterschiedlichen Quellen, Erfassungsmethoden, Schätzungen und ggf. einer unzureichenden Krebsregistrierung. Bitte ggf. die Quellen prüfen. Diese Information ist bereits länger nicht aktualisiert. Eine Aktualisierung ist geplant. Aktuelle Zahlen für Deutschland können
Weiterlesen →Das Gemeinsame Krebsregister der Länder Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und der Freistaaten Sachsen und Thüringen (GKR) hat in „Fakten und Wissenswertes“, Ausgabe 2 vom Juni 2011, die aktuellen Zahlen zu Brustkrebsneuerkrankungen und Brustkrebssterblichkeit im „Einzugsbereich“ des Registers vorgestellt. Leider fehlen die neuen Zahlen zu Berlin bisher noch.
Weiterlesen →Am 1. September 2010 wurde in Berlin in einer Pressekonferenz der Öffentlichkeit der Basisbericht 2009 der Gesundheitsberichterstattung Berlin (pdf) mit Daten aus dem Gesundheits- und Sozialwesen vorgestellt. Die Brustkrebssterblichkeit in Berlin hat – entgegen dem allgemeinen Trend – zugenommen. Bei über 700 Todesfällen lag die Brustkrebssterblichkeit zuletzt 1997.
Weiterlesen →zusammengestellt von Beate Schmidt Rechtzeitig zum gerade eröffneten 29. Deutschen Krebskongress legte das Robert Koch-Institut (RKI) neue Zahlen zu Krebserkrankungen in Deutschland vor. Da wir in unserem Land nicht über ein nationales Krebsregister verfügen, müssen wir allerdings weiterhin mit Schätzungen der Daten auskommen. Gemeinsam mit der Gesellschaft
Weiterlesen →Neun Männer und vier Frauen (Prof. Dr. med. Ute Susann Albert, Prof. Dr. Marie-Luise Dierks, Dr. med. Barbara Marnach-Kopp und Dr. med. Claudia Schumann) haben einen Brief für die Medien geschrieben. >>> Der Brief (pdf) ist auf der Seite der Kooperationsgemeinschaft Mammographie bereitgestellt und enthält Kennzahlen zur
Weiterlesen →