The Biopolitics of Breast Cancer: Changing Cultures of Disease and Activism von Maren Klawiter, Minneapolis, University of Minnesota Press, 2008. ISBN: 978-0-8166-5108-5 0-8166-5108-6, 978-0-8166-5107-8 0-8166-5107-8. Ausgezeichnet mit dem Charles Tilly Award für das beste Buch zu Sozialverhalten und Sozialen Bewegungen und dem Robert K. Merton Buchpreis, American Sociological Association
Weiterlesen →Archiv für die Kategorie Mammographie
Erneut hat eine Untersuchung zum Mammographie-Screening für Kontroversen gesorgt und die größte Hoffnung in Bezug auf die Mammographie zur „Früherkennung“ – eine mögliche Senkung der Brustkrebssterblichkeit – in Zweifel gezogen. WCR-News (mit kl. Bericht in deutscher Sprache) und zum Originalartikel in den Annals of Oncology
Weiterlesen →Erneut hat eine Untersuchung zum Mammographie-Screening für Kontroversen gesorgt und die größte Hoffnung in Bezug auf die Mammographie zur Früherkennung – eine mögliche Senkung der Brustkrebssterblichkeit – in Zweifel gezogen. WCR-News (mit kl. Bericht in deutscher Sprache) und zum Originalartikel in den Annals of Oncology
Weiterlesen →Nach einer Position der Weltgesundheitsorganisation WHO, die ausführlich in deren Handbuch (pdf) Breast Cancer Screening dargelegt ist und Grundlage für die Entscheidung des Europäischen Parlaments war, den Mitgliedstaaten die Einführung des Mammographie-Screenings auf Basis der europäischen Leitlinien zu empfehlen, senkt das Mammographie-Screening die Brustkrebssterblichkeit. Eine einfache Antwort.
Weiterlesen →Download Originalbeiträge Direkt zum >>> (pdf) Download Originalbeiträge Kritische gegensätzliche Positionen Im aktuellen Heft Nr. 185 (Ausgabe Mai/Juni 2010) der Zeitschrift Dr. med. Mabuse ist eine kritische Gegenüberstellung zu Screening-Positionen von SpezialistInnen aus Deutschland erschienen. Zwei Positionen werden gegenübergestellt: Dr. Angela Spelsberg, Ärztin, Epidemiologin und Leiterin des
Weiterlesen →Das Merkblatt der Krebsfrüherkennungsrichtlinie ist die zentrale Information, mit der Frauen in Deutschland über das Mammographie-Screening-Programm informiert werden. Es soll jetzt aktualisiert werden. Der Sprachgebrauch (Duktus) des alten Merkblatts stand in der Kritik. Gute Praxis Gesundheitsinformation (pdf bei versorgungsleitlinien.de) hat bei der Neugestaltung des Merkblatts eine Rolle gespielt. In
Weiterlesen →Weiterlesen zum aktuellen Stand: Mammographie-Screening: Aktuelle wissenschaftliche Daten und die Situation in Deutschland (pdf, Link zur Universität Hamburg) von Ingrid Mühlhauser, aus: clio 69/2009 mehr zur Rückschau: Brust 2000: Gesundheitspolitische Ein- und Aussichten (Dokumentation der 6. AKF-Jahrestagung 1999) Zweifel an der Mammographie (von Anke Brodmerkel, erschienen in
Weiterlesen →Neun Männer und vier Frauen (Prof. Dr. med. Ute Susann Albert, Prof. Dr. Marie-Luise Dierks, Dr. med. Barbara Marnach-Kopp und Dr. med. Claudia Schumann) haben einen Brief für die Medien geschrieben. >>> Der Brief (pdf) ist auf der Seite der Kooperationsgemeinschaft Mammographie bereitgestellt und enthält Kennzahlen zur
Weiterlesen →Auf Antrag der Fraktion DIE LINKE beschäftigte sich am 20.01.2010 der Gleichstellungsausschuss des Thüringer Landtags mit dem Mammographie-Screening-Programm. In Thüringen läuft das „Programm zur Brustkrebs-Früherkennung“ erst jetzt an. (In Berlin begann das Programm bereits 2005.) „Wahrscheinlich bedeutet das für einen Teil der jährlich 1.600 neu an Brustkrebs
Weiterlesen →Druckversion | pdf >> Teil I – V hier feat. Breast Cancer Action Die Geschäftsführerin von Breast Cancer Action, Barbara Brenner, und Vorstandsmitglied Jane Zones sind in diesem Jahr auf dem 32. San Antonio Breast Cancer Symposium (SABCS) 2009 vor Ort und berichten für Breast Cancer Action.
Weiterlesen →