Dr. H. Gilbert Welch (Dartmouth Institute for Health Policy and Clinical Research) eröffnete das San Antonio Breast Cancer Symposium (SABCS) 2013 mit einem Vortrag zu „Mammographie und Überdiagnose“. Er ist lt. Susan Love (s. San Antonio Breast Symposium – First Day von Dr. Susan Love) bekannt für seine
Weiterlesen →Archiv für die Kategorie Mammographie
In den USA gibt die U.S. Preventive Services Task Force (USPSTF) Leitlinien zur Früherkennung von Brustkrebs heraus. Wir haben über die Arbeit dieser Arbeitsgruppe bereits früher berichtet, als es um die Leitlinien der USPSTF für Frauen zwischen 40 und 50 Jahren ging. Aktualisierung des Forschungsplans Gegenwärtig aktualisiert
Weiterlesen →Alle Jahre wieder … hier ein wenig „Second-Hand-Berichterstattung“ – ausgeliehen bei Breast Cancer Action, der unabhängigen Quelle („The Source“) zu Brustkrebs. Breast Cancer Action orientiert sich an den Interessen von Frauen und ist Teil der unabhängigen, kritisch feministischen Frauengesundheitsbewegung. Chirurgie Nach Dr. Monica Marrow ist mehr Sicherheitsabstand
Weiterlesen →Die fragwürdig wirkende Petition „Weiterhin kostenlose Mammographieuntersuchung für jede Frau durch Zuweisung durch den niedergelassenen Arzt“, die „Armin B.“ dort anonym starten konnte, sorgt derzeit in Österreich für Unruhe. Das vertrauenswürdige und sehr an der Gesundheit von Frauen orientierte Frauengesundheitszentrum Graz warnt vor der Aktion und bittet
Weiterlesen →Text: Gudrun Kemper Im AKF gibt es eine lange Tradition der intensiven Auseinandersetzung mit dem Thema Brustkrebs, die auf die Ärztin Dr. Ingrid Olbricht (Jg. 1935 – 2005), Mitbegründerin des AKF und langjährige Vorstandsfrau, zurückgeht. Die immer noch steigenden Neuerkrankungsraten zeigen die heutige Relevanz des Themas und
Weiterlesen →Ein neues Urteil des 3. Zivilsenats des Oberlandesgerichts Hamm vom 12.08.2013 (Az 3 U 57/13) erhöht den Druck auf Ärztinnen und Ärzte, wenn sie die Mammographie zur Früherkennung von Brustkrebs nicht anraten. „Ein Frauenarzt haftet auf Schadensersatz, weil er einer Patientin, bei der im Jahre 2010 Brustkrebs
Weiterlesen →Die Bundesregierung unterrichtete in ihrer aktuell veröffentlichten Drucksache 17/14395 (pdf) vom 12.07.2013 über Umweltradioaktivität und Strahlenbelastung im Jahr 2011. Darin enthalten sind eine Reihe von Informationen zum Mammographie-Screening in Deutschland, zum Stand von nach wie vor durchgeführten sog. „grauen Mammographien“, den Strahlenbelastungen durch andere medizinische Untersuchungsmethoden
Weiterlesen →die massiv angestiegenen Fallzahlen bei Brustkrebs seit Einführung des nationalen Mammographie-Screening-Programms in Deutschland diskutiert. Genau vor diesem Anstieg haben Frauenorganisationen wie die amerikanische Nationale Brustkrebskoalition NBCC in ihren kritischen Positionspapieren bereits zu Anfang des Jahrtausends aus der Perspektive von Frauen und kritischen Wissenschaftlerinnen ausführlich gewarnt
Weiterlesen →[Hinweis: Artikel befindet sich im Entwurfsstatus und wird fortgesetzt.] Mammographie Eine Mammographie ist eine Röntgenaufnahme der Brust, die Abweichungen in der Brust, wie beispielsweise einen Tumor, aufdecken kann. Eine diagnostische Mammographie wird durchgeführt, wenn eine Frau Symptome für Brustkrebs hat, wie z.B. einen fühlbaren Knoten in der Brust.
Weiterlesen →Diese Linksammlung wurde bei „Delicious“ („Social Booksmarks“) während der Etablierung des Mammographie-Screenings in Deutschland eingepflegt. Hier können noch viele Statements und Dateien abgerufen werden, die bei der Etablierung des Mammographie-Screening-Programms eine Rolle gespielt haben. Wichtige Schlüsselbegriffe, Regionen, Personen, Jahreszahlen oder Empfehlungen für unterschiedliche Altersgruppen sind verschlagwortet. Die
Weiterlesen →