Direkt zum Download Broschüre Gemeinsame Pressemeldung von AKF und WECF Arbeitskreis Frauengesundheit in Medizin, Psychotherapie und Gesellschaft e.V. (AKF) WECF Germany – Women in Europe for a Common Future e.V. „Brustkrebs und Umwelteinflüsse“, die aktualisierte Broschüre zu vermeidbaren Umweltrisiken, ist gerade bei den beiden Frauenorganisationen Women in
Weiterlesen →Archiv für die Kategorie Veröffentlichungen
„Wer bewegt die Selbsthilfe? Vereinnahmung, Ökonomisierung, Privatisierung“ fasst zwei Arbeiten der irischen Soziologin Orla O’Donovan zusammen und ist der dritte Teil unserer Reihe Alternativen, in der bereits „Ein anderes Rezept“ von Anne Rochon Ford aus Kanada und „Eine alte Geschichte“ über die amerikanische Brustkrebsaktivistin Rose Kushner erschienen
Weiterlesen →Eine alte Gesichte? Brustkrebs, Lobby, Industrie, Therapie: Auf den Spuren der Brustkrebsaktivistin Rose Kushner. 2009 Download Eine alte Geschichte? (pdf) Wurzeln und Muster der engen Verknüpfung einzelner Brustkrebspatientinnen mit pharmazeutischen Konzernen sind keine Entwicklung der allerjüngsten Zeit. Beispiele reichen weiter zurück. Auswirkungen dieser finanziellen Verbindungen und Strategien haben
Weiterlesen →Vollständige Inhalte der europäischen Anforderungen an Brustzentren: EUSOMA: Anforderungen an spezialisierte Brustzentren (EUSOMA = European Society of Breast Cancer Specialists, früher European Society of Mastology) (Stand: 1. Auflage, Februar 2000, mit neu durchgesehener Übersetzung) Die „Versorgungslandschaft“ der stationären Leistungsanbieter hat sich in den vergangenen Jahren sehr verändert.
Weiterlesen →Ein anderes Rezept (A different prescription) von Anne Rochon Ford, Women and Health Protection, Kanada. Fundraising und Ethik in Frauengesundheitsorganisationen: Pharmasponsoring, das Werbeverbot für verschreibungspflichtige Medikamente und die zerstörenden Effekte von Interessenkonflikten. 2006. Die deutschsprachige Ausgabe „Ein anderes Rezept: Fundraising und Ethik in Frauengesundheitsorganisationen“ ist versehen mit
Weiterlesen →