Die Kosten einer vorbeugenden Brust-Operation einer Beamtin können auch dann beihilfefähig sein, wenn die Beihilfeordnung keine Erstattung vorsieht. Das geht aus einem kürzlich veröffentlichten Urteil des Verwaltungsgerichts Darmstadt vom 13. Mai 2015 hervor (Az 1 K 491/13.DA). Es ist auch eine Frage der Gleichbehandlung, denn gesetzlich versicherten
Weiterlesen →Archiv für die Kategorie Gerichtsurteile
Bei CBGnetwork.org (Coordination gegen BAYER-Gefahren e.V.) ist gerade eine neue Veröffentlichung zu Schadstoffen in Schulen und öffentlichen Gebäuden erschienen (Hans-Ulrich Hill: Schadstoffe an Schulen und öffentlichen Gebäuden, pdf). Es hat verschiedentlich bereits Klagen im Zusammenhang mit Brustkrebs bei Lehrerinnen gegeben, doch bisher wurden alle Klagen abgewiesen, s.
Weiterlesen →Das Urteil Landgericht Bremen, 01. Oktober 2014 – LG Bremen, Az. 3 O 359/11 Grober Befunderhebungsmangel bei Mammakarzinom Erkrankung, 120.000,- Euro im Vergleich Aus der Krankengeschichte Bei der Klägerin wurde im Jahre 2003 ein Mammakarzinom linksseitig diagnostiziert. Im April 2006 stellte sich die Klägerin erstmals bei den Beklagten
Weiterlesen →Ein neues Urteil des 3. Zivilsenats des Oberlandesgerichts Hamm vom 12.08.2013 (Az 3 U 57/13) erhöht den Druck auf Ärztinnen und Ärzte, wenn sie die Mammographie zur Früherkennung von Brustkrebs nicht anraten. „Ein Frauenarzt haftet auf Schadensersatz, weil er einer Patientin, bei der im Jahre 2010 Brustkrebs
Weiterlesen →Die Entscheidung des Obersten Gerichtshof in den USA ist heute gegen die Patentierbarkeit menschlicher Gen-Patente gefallen: Menschliche Gene können fortan nicht mehr patentiert werden. Die Patente auf die sog. „Brustkrebsgene“ sind damit hinfällig. Konzerne wie Myriad Genetics, die sich die Gene in den 1990er Jahren sowohl in
Weiterlesen →Gesundheitsbericht XI, Stadt Essen, Brustkrebs [Auszug] Ausgangssituation in Essen In Essen ist das Thema Brustkrebs durch den „Kemnitz-Skandal“ bis heute belastet: Zwischen 1993 und 1997 wurden bis zu 300 Frauen in Essen und Umgebung an Brustkrebs operiert, die möglicherweise nicht an Krebs erkrankt waren. Die Diagnosen stammten
Weiterlesen →2015 / 13. Mai / Verwaltungsgericht Duisburg Urteil zu BRCA / Kostenübernahme durch Beihilfestellen und prophylaktische Therapien 2013 / 12. August / Oberlandesgericht Hamm Mammographie zur Früherkennung – ÄrztInnen müssen Mammographie anraten, um nicht für Verzögerungen in der Diagnostik haftbar gemacht zu werden. (OLG Hamm, Az 3 U
Weiterlesen →Bundessozialgericht spricht sich für gleiche Kriterien bei der Bewertung von ambulanten und stationären Behandlungsmethoden aus – Keine generelle Erlaubnis für beliebige Methoden im Krankenhaus zu Lasten der GKV. Das Bundessozialgericht (BSG) in Kassel hat den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) in seiner Auffassung bestätigt, dass bei der Bewertung des
Weiterlesen →