Im Januar 2019 starb die Sozialpädagogin und Psychotherapeutin Maria Krieger. Sie setzte sich langjährig ein für Frauen- und Patientinnerechte in Medizin und insbesondere in der Gynäkologie. Hier zusammengestellt sind einige Eckpunkte ihrer Arbeit, versehen mit Quellen, die einen direkteren Einblick in ihre Arbeitsweise ermöglichen. Download Maria Krieger
Weiterlesen →Archiv für die Kategorie Patientinnenvertretung
„Treffpunkt Krebs“ stellt die Arbeit ein. Wir haben im März 2018 ein Gespräch mit den Gründerinnen Britta Rochier und Irene Gust von „Treffpunkt Krebs“ geführt, um mehr über die Gründe zu erfahren. Wir werden die Gruppe, mit der langjährig zusammengearbeitet haben, sehr vermissen. An dieser Stelle sagen
Weiterlesen →Text: Gudrun Kemper Im Klappentext ihres im Juni 2017 erschienenen neuen Buchs „Health Advocacy, Inc.“ wird die kanadische Medizinsoziologin Sharon Batt als „Pionierin unter den Brustkrebspatientinnen“ beschrieben. Batt befasst sich hier mit den Auswirkungen von Pharmageld auf die Brustkrebsbewegung und damit auch mit Patientinnen, die Patientinnenvertretung –
Weiterlesen →Die PatientenvertreterInnen im Gemeinsamen Bundesausschuss haben sich kritisch mit der Normierung von Gesundheitsdienstleistungen auf EU-Ebene befasst. Nach Maßgaben des § 140 f im SGB V wirken VertreterInnen festgelegter Organisationen mittlerweile seit über zehn Jahren an der Ausgestaltung des deutschen Gesundheitssystems mit. Sie wollen sich „stets für eine sichere,
Weiterlesen →Als Zusammenschluss und Lobbyverband von Frauenorganisationen in den USA, der Interessenvertretung für Frauen im Kontext Brustkrebs leistet, hat die Arbeit der NBCC Auswirkungen auf die Brustkrebsversorgung für in anderen Ländern und Erdteilen. Sie wird deswegen auch in Deutschland in ihrer Bedeutung für die Brustkrebsversorgung manchmal unterschätzt. Gründung
Weiterlesen →