From Pink to Prevention ist ein Projekt, das sich zum Ziel gesetzt hat, das Verständnis für die Krankheitsursachen im Zusammenhang mit Umwelt, Lebens- und Arbeitswelt und Brustkrebs zu verbessern. Es ist eine internationale Kooperation von Organsationen aus Kanada, den USA, Großbritannien, Philippinen, Frankreich, Italien u.a. unter dem
Weiterlesen →Archiv für die Kategorie Charity
Press Release Remove the Pink Ribbon Blindfold and Ask the Big Question. Zur deutschsprachigen Info zur internationalen Presseerklärung … 16 international organisations and national groups have signed on to the statement prepared by From Pink to Prevention campaign, which calls on breast cancer charities everywhere to remove
Weiterlesen →Pressemeldung Zur internationale Pressemeldung für dieses Projekt … Alle Jahre wieder … Wie jedes Jahr im Oktober gibt es wieder viele Produkte mit rosa Schleife, verknüpft mit dem Versprechen, Brustkrebs zu bekämpfen. Die rosarote Verpackung verstellt jedoch den Blick auf viele unbeantwortete Fragen. Unbeantwortete Fragen – Eine
Weiterlesen →Feminismus, Gender und Brustkrebs in den USA und Polen: Vergleichende Gedanken zur Situation bei uns
Die feministische Auseinandersetzung mit Brustkrebs ist nach unzähligen öffentlich getauschten Erfahrungsberichten, Fotos, einschließlich der Bücher und Initiativen, die mit dem Thema arbeiten, heute komplizierter. Fehlt der feministische Ansatz, so ist dies im Zusammenhang mit Brustkrebs von Nachteil für Frauen, sagen zwei feministische Wissenschaftlerinnen, die gemeinsam in
Weiterlesen →Dr. Susan Love hat den Jahresbericht (Annual Report) ihrer Dr. Susan Love Research Foundation (DSLRF) für das Jahr 2013 vorgelegt. Die Geschäftsführerin ihrer Stiftung, Naz Sykes, ist zu einem Fernsehsender gewechselt und Love sucht gegenwärtig eine Nachfolgerin für die Position, während sie selbst sich als „Chefvisionärin“ der
Weiterlesen →Unter dem Titel „Escape from the Heartland – Atrazine, Susan G. Komen, and KFC” berichtet Sandra Steingraber auf der Webseite von Breast Cancer Action Montreal über den Einsatz des Pestizids Atrazin, das allerdings in der EU derzeit löblicherweise verboten ist. Atrazin wird dennoch auch in Deutschland im
Weiterlesen →Es ist „Brustkrebsmonat“, Oktober, Steigerungsform „Pinktober“. Der kommerzielle, ökonomisierte Teil der Medizin und viele, die auf dem Trittbrett des Schmerzwortes „Brustkrebs“ Aufmerksamkeit und Profite sammeln, laufen auch 2012 wieder zur Hochform auf. Doch die rosarote Verpackung verstellt den Blick, verniedlicht und verramscht eine tödliche Krankheit. [1.] Unbequeme
Weiterlesen →In der taz ist bereits am 04. Juni 2012 ein Artikel mit einem Interview von Dr. Gisela Notz (Historikerin) erschienen, der besonders für die Selbsthilfe relevant ist. Die Trennung zwischen männlichen „Ehrenamts-Beamten“ und weiblicher Wohlfahrtspflege zieht sich durch die Geschichte – bis heute. Ein Besuch bei der
Weiterlesen →Hinweis: Bisher bezieht sich dieser Artikel allein auf die amerikanische Komenorganisation, der Artikel ist – wikiüblich – im Aufbau! Hintergrund Susan G. Komen war eine amerikanische Brustkrebspatientin – Susan Goodman, später Susan Goodman Komen. Sie wurde 1943 in Peoria, Illinois, geboren und erhielt im Alter von 33
Weiterlesen →„Krebs ist Scheiße“ (CANCER SUCKS) steht auf einem bekannten Button von Breast Cancer Action. Das ist zumindest aus der Perspektive von Betroffenen treffend formuliert, auch wenn das Bild der Krankheit Brustkrebs besonders in Deutschland in der Öffentlichkeit heute rosa verpackt und von Fortschritt geprägt zu sein scheint.
Weiterlesen →