Text: Gudrun Kemper Verena Stefan (* 3. Oktober 1947 in Bern, Schweiz; † 29. November 2017 in Montreal, Kanada) war eine lesbische Schriftstellerin, Feministin und Frauengesundheitsaktivistin. Sie war verheiratet mit Lise Moisan. Kindheit und Jugend verbrachte Stefan in der Schweiz. Als junge Frau kam sie nach dem
Weiterlesen →Archiv für die Kategorie Frauen & Gesellschaft
Immer wieder hören Frauengesundheitsprojekte und Frauenprojekte, die uns wichtig sind, auf. Viele Frauengesundheitsprojekte, die es bei uns im deutschsprachigen Raum gab, existieren heute nicht mehr. Aber es trifft auch große Netzwerke und Organisationen wie beispielsweise das kanadische Frauengesundheitsnetzwerk „Canadian Women‘s Health Network“ (CWHN), das seine Arbeit wegen
Weiterlesen →„Treffpunkt Krebs“ stellt die Arbeit ein. Wir haben im März 2018 ein Gespräch mit den Gründerinnen Britta Rochier und Irene Gust von „Treffpunkt Krebs“ geführt, um mehr über die Gründe zu erfahren. Wir werden die Gruppe, mit der langjährig zusammengearbeitet haben, sehr vermissen. An dieser Stelle sagen
Weiterlesen →Frauengesundheitkongress 2017 – Wir sind dabei! Vom 10.-12. Februar 2017 feiert Lachesis e.V., der Verein von Frauen zur Förderung der Naturheilkunde und Berufsverband für Heilpraktikerinnen, seinen 30-jährigen Geburtstag in der Ravensberger Spinnerei in Bielefeld mit einem Frauengesundheitskongress: Wo Leben stört Lachesis.Frauen.Gesundheit Kongress 2017 FRAUENGESUNDHEIT SELBST.UND.BESTIMMT? Seit dem
Weiterlesen →Eine Rezension zu Fractured Borders: Reading Women’s Cancer Literature (Zerbrochene Grenzen: Die Literatur von Frauen mit Krebs lesen). Ann Arbor, University of Michigan Press 2005. ISBN 978-0-472-06909-5 Bücher haben für viele Frauen mit Krebs bei der Krankheitsverarbeitung eine nicht unwichtige Rolle gespielt, zumindest in Zeiten ohne Internet.
Weiterlesen →Die „Social Media“-Plattform Instagram, die weltweit über 150 Millionen Nutzer hat, erlaubt jetzt in ihren Richtlinien ausdrücklich Stillfotos und Bilder von Mastektomie-Narben, die zuvor noch die Sperrung des Kontos zur Folge haben konnten. Ansonsten verbieten die Richtlinien nach wie vor Nacktheit: Bilder, die in einen sexuellen Kontext
Weiterlesen →Feminismus, Gender und Brustkrebs in den USA und Polen: Vergleichende Gedanken zur Situation bei uns
Die feministische Auseinandersetzung mit Brustkrebs ist nach unzähligen öffentlich getauschten Erfahrungsberichten, Fotos, einschließlich der Bücher und Initiativen, die mit dem Thema arbeiten, heute komplizierter. Fehlt der feministische Ansatz, so ist dies im Zusammenhang mit Brustkrebs von Nachteil für Frauen, sagen zwei feministische Wissenschaftlerinnen, die gemeinsam in
Weiterlesen →Einen interessanten Einblick zur „Mammographie für schwarze Frauen“ (Mammography for Black Women: Why I Won’t Be Silent Anymore) gibt Tracy A. Weitz, die sowohl über einen Hochschulabschluss in Medizin wie auch in öffentlicher Verwaltung verfügt und neben ihren Leitungsfunktionen in Gesundheitseinrichtungen zur Zeit Vorsitzende im Vorstand von
Weiterlesen →Während sich die Standards für den Umgang mit Brustkrebs weltweit immer mehr angleichen, gibt es zugleich dennoch benachteiligte Gruppen, Frauen, die sorgsam und besser aufgefangen werden müssen. In Deutschland sind Daten zu den Überlebensraten der von Brustkrebs betroffenen Frauen mit schwächerem sozialen Status oder „migrantischem“ Hintergrund nicht wirklich
Weiterlesen →Dr. Catherine Markstein, Dr. Mimi Szyper: Gestern jung und morgen schön. Aus dem Französischen übersetzt von Anke Mai (Original „Le temps de s’emanciper et de s’épanouir“, erschienen 2009) Berlin: Orlanda. 1. Auflage 2010 ISBN 978-3-936937-77-0 [toggle title_open=“Podcast hier schließen“ title_closed=“Zum Anhören des Beitrags hier öffnen …“ hide=“yes“ border=“yes“ style=“default“
Weiterlesen →