Diethylstilbestrol (DES, auch Stilbestrol) ist ein künstlich hergestelltes (= synthetisches) Stilbenderivat mit östrogener Wirksamkeit aus der Gruppe der nichtsteroidalen selektiven Estrogen-Rezeptor-Modulatoren (SERM) und das erste synthetisch hergestellte Östrogenpräparat auf dem Markt, das als Tablette eingenommen werden konnte. Obwohl das Hormon strukturell Östrogen überraschend wenig ähnelt, wirkte es Östrogen
Weiterlesen →Archiv für die Kategorie Hormone
Pflanzen sind nicht nur Nahrungsgrundlage, sie bilden bis heute auch die Basis der Naturheilkunde und vieler Arzneimittel, die auch in der Schulmedizin eingesetzt werden. Rezension von Gudrun Kemper Das Lexikon der Frauenkräuter enthält über 120 sorgsam zusammengetragene „Kräuterporträts“ mit rund 180 Rezepten und ist 2010 in der
Weiterlesen →WECF und AKF nehmen mit der neuen Broschüre „Die verkannte Gefahr – Umweltbelastung und Brustkrebs“ den Zusammenhang von Umweltbelastungen und Brustkrebs unter die Lupe und fordert mehr politisches Engagement 09.11.2010 | Johanna Hausmann Für Ressorts Umwelt, Gesundheit, Politik, Europa, Verbraucher, Wissen– zur sofortigen Veröffentlichung München, den 9.11.2010
Weiterlesen →von Gudrun Kemper „Chemiekonzerne wollen, dass wir uns hilflos fühlen – nicht Protest“, sagt Emmanuelle Schick Garcia in einem Interview in The Ecologist im September 2010. Für die Umweltdesaster, die sie anrichten, bezahlen viele – mit ihrer Gesundheit, und manchmal mit dem Leben … „Mittlerweile konnte wissenschaftlich
Weiterlesen →Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND) sowie der Deutsche Berufs und Erwerbs Imker Bund e.V. (DBIB) weisen in einem in diesem Monat veröffentlichten Hintergrundpapier auf die Gefahren durch bestimmte Pestizide – sogenannte Neonicotinoide – hin. Viele Bienenvölker sterben durch den Einsatz von Pestiziden. Bereits
Weiterlesen →Internetversion des Artikels: Die fruchtbare Zeit: Gefahrenzone für Brustkrebs? Erschienen in: Deutsche Hebammenzeitschrift 6/2010 [Stand Inhalt: Weiterhin 2010 – bitte berücksichtigen Sie, dass sich der Stand der Wissenschaft in einzelnen Zusammenhängen fortentwickelt hat.] Text: Gudrun Kemper Einleitung ÄrztInnen kennen epidemiologische Daten und Zusammenhänge und die weltweiten Unterschiede
Weiterlesen →Sandra Steingraber Reihe 4 / G. Kemper Warum berichten wir immer wieder aus den USA? Ganz einfach, die spannenden und wichtigen Diskussionen, die dort im Gange sind, werden hier kaum geführt. Verwiesen sei trotzdem insbesondere auf WECF e.V. (Women in Europe for a Common Future, deren Webseite
Weiterlesen →Women in Europe for a Common Future (WECF e.V., www.wecf.de) hat gerade eine neue Broschüre in deutscher Sprache veröffentlicht, die erstmals aus der Perspektive von Frauen auch uns Informationen zur Verfügung stellt, um die Kontamination mit Hormonen in unserer Umwelt besser zu verstehen. Nachfolgend die Presseinformation von
Weiterlesen →Seit vielen Jahren wird über Soja und Sojapräparate unter anderem im Zusammenhang mit Brustkrebs und zur Bekämpfung von Wechseljahresbeschwerden diskutiert. Wirkt Soja sich positiv oder negativ auf unser Leben aus? Hier folgt eine Liste von Veröffentlichungen, die Frauen mit Brustkrebs eine Orientierung geben kann (wird fortgesetzt): Auswirkungen
Weiterlesen →Unter dem Titel „Verteufelter Schutz“ berichtet Kai Kupferschmidt aus Swasiland am 10.02.2010 im Berliner Tagesspiegel vom dort derzeit erfolgenden Einsatz des Pestizids DDT zur Bekämpfung der Malaria. Aus dem Bericht: „DDT ist ein furchtbares Gift“, sagt Carina Weber vom Pestizid-Aktions-Netzwerk und zählt die Risiken auf: Brustkrebs, verringerte
Weiterlesen →