Eines der intensivsten und wichtigsten Krebstagebücher schrieb die schwarze Feministin Audre Lorde. Das Werk erschien in Etappen: Die beim Orlanda Frauenbuchverlag erschienene Ausgabe „Auf Leben und Tod“ fasst die „Cancer Journals“ – im amerikanischen Original bereits 1980 erschienen – und „Lichtflut“ („A Burst of Light“, Original 1988)
Weiterlesen →Archiv für die Kategorie Krankheitsbild
Der Artikel in der New York Times beschreibt die ausgeblendete Realität der Frauen, die mit fortgeschrittenem Brustkrebs leben. Ihre Lebenswelt passt nicht in das konsumorientierte rosa weichgezeichnete Bild von Brustkrebs in der Öffentlichkeit. Living with metastatic breast cancer: A pink ribbon race, years long von Roni Caryn
Weiterlesen →Der Artikel in der New York Times beschreibt die ausgeblendete Realität der Frauen, die mit fortgeschrittenem Brustkrebs leben. Ihre Lebenswelt passt nicht in das konsumorientierte rosa weichgezeichnete Bild von Brustkrebs in der Öffentlichkeit. Living with metastatic breast cancer: A pink ribbon race, years long von Roni Caryn
Weiterlesen →Zerrissen: Zwischen persönlicher Betroffenheit und gesellschaftlicher Dimension – 13 Jahre Fachstelle Präimplantationsdiagnostik … Vortrag von Margaretha Kurmann (Stand 12/2006, bei www.geburtskanal.de) Arbeitskreis Pränatale Diagnostik (Münster) www.praenataldiagnostik-info.de und Download Broschüre (pdf) Pränatale Diagnostik – Wie – Wozu – Warum? Eine Informationsschrift zu vorgeburtlichen Untersuchungsmethoden (4. Aufl. 1/2010) Stellungnahme
Weiterlesen →(… Was macht eigentlich … Susan Love? – Teil 14 ) von Gudrun Kemper Langzeitüberleben 2 Prozent oder 17 Jahre später: Katherine Russell Rich Am 26. April 2010 ist in der New York Times ein Artikel erschienen, der zumindest bei von Brustkrebs betroffenen Frauen in der
Weiterlesen →WissenschaftlerInnen an der Universität von Kalifornien in San Francisco haben eine neue Arbeit vorgestellt, bei der es um die Austestung von Biomarkern geht. Sie sollen auch bei den sogenannten Vorstufen von Brustkrebs – wie Ductales Carcinoma in Situ (DCIS) – ein wenig mehr Aufschluss geben können,
Weiterlesen →Das Merkblatt der Krebsfrüherkennungsrichtlinie ist die zentrale Information, mit der Frauen in Deutschland über das Mammographie-Screening-Programm informiert werden. Es soll jetzt aktualisiert werden. Der Sprachgebrauch (Duktus) des alten Merkblatts stand in der Kritik. Gute Praxis Gesundheitsinformation (pdf bei versorgungsleitlinien.de) hat bei der Neugestaltung des Merkblatts eine Rolle gespielt. In
Weiterlesen →Ist eine die Brust erhaltende Operation bei Brustkrebs nicht möglich, wird Frauen oftmals die „Wiederherstellung“ der Brust mit oder ohne Verpflanzung von Eigengewebe angeboten. Auch Implantate aus Silikon werden bei solchen Operationen zur „Rekonstruktion“ in den Körper der Frau eingesetzt. Silikonimplantate können häufig nicht dauerhaft in der
Weiterlesen →Informationen für Angehörige und FreundInnen zusammengestellt von Beate Schmidt in Anlehnung an einen Text von Breast Cancer Action Eine Brustkrebsdiagnose ist eine sehr schwierige und schwerwiegende Sache. Wenn die Worte „Sie haben Brustkrebs“ fallen, können bei einer Betroffenen unzählige unterschiedliche und sehr existenzielle Gefühlslagen entstehen: Angst, Wut,
Weiterlesen →Was tun Sie, wenn Sie 38 Jahre alt sind, Ihren Lebensunterhalt mit Schreiben verdienen und das Unfassbare passiert: Diagnose Brustkrebs? Wenn Du wie ich bist, schreibt Laurie Kingston, dann startest Du einen Blog. Und wenn der Krebs in die Leber gestreut hat? Du schreibst weiter. Und wenn
Weiterlesen →