Einen interessanten Einblick zur „Mammographie für schwarze Frauen“ (Mammography for Black Women: Why I Won’t Be Silent Anymore) gibt Tracy A. Weitz, die sowohl über einen Hochschulabschluss in Medizin wie auch in öffentlicher Verwaltung verfügt und neben ihren Leitungsfunktionen in Gesundheitseinrichtungen zur Zeit Vorsitzende im Vorstand von
Weiterlesen →Archiv für die Kategorie DCIS & Brustkrebsvorstufen
Dr. Susan Love hat den Jahresbericht (Annual Report) ihrer Dr. Susan Love Research Foundation (DSLRF) für das Jahr 2013 vorgelegt. Die Geschäftsführerin ihrer Stiftung, Naz Sykes, ist zu einem Fernsehsender gewechselt und Love sucht gegenwärtig eine Nachfolgerin für die Position, während sie selbst sich als „Chefvisionärin“ der
Weiterlesen →In den USA gibt die U.S. Preventive Services Task Force (USPSTF) Leitlinien zur Früherkennung von Brustkrebs heraus. Wir haben über die Arbeit dieser Arbeitsgruppe bereits früher berichtet, als es um die Leitlinien der USPSTF für Frauen zwischen 40 und 50 Jahren ging. Aktualisierung des Forschungsplans Gegenwärtig aktualisiert
Weiterlesen →Bereits im Februar 2013 hat Breast Cancer Action eine Überarbeitung des DCIS-Informationsblattes veröffentlicht. Da dieses nur in englischer Sprache verfügbar ist, berichten wir über die Inhalte, die Frauen helfen sollen, die für sie richtige Entscheidung zu treffen. Definition DCIS (Duktales Carcinoma in Situ) ist keine Krebserkrankung, sondern
Weiterlesen →Einen aktuellen Bericht (Breast Cancer Treatment: News & Updates [1]) vom ASCO 2012, dem weltgrößten Krebskongress der Amerikanischen Gesellschaft für Klinische Onkologie[2], hat gerade Beverly Canin, Mitglied des Vorstands bei Breast Cancer Action, vorgelegt. Sie geht darin einer Reihe von interessanten Fragen nach und fasst wichtige Inhalte zusammen.
Weiterlesen →Das Heft 3/2012 des arznei-telegamms (a-t) vom 9. März 2012 befasst sich mit dem Thema Nutzen und Schaden des Mammographie-Screenings und fasst den aktuellen Stand des Wissens zusammen. Unter anderem geht a-t auf die Situation von Frauen zwischen 40 und 50 Jahren und die Empfehlungen des
Weiterlesen →WissenschaftlerInnen an der Universität von Kalifornien in San Francisco haben eine neue Arbeit vorgestellt, bei der es um die Austestung von Biomarkern geht. Sie sollen auch bei den sogenannten Vorstufen von Brustkrebs – wie Ductales Carcinoma in Situ (DCIS) – ein wenig mehr Aufschluss geben können,
Weiterlesen →Das Merkblatt der Krebsfrüherkennungsrichtlinie ist die zentrale Information, mit der Frauen in Deutschland über das Mammographie-Screening-Programm informiert werden. Es soll jetzt aktualisiert werden. Der Sprachgebrauch (Duktus) des alten Merkblatts stand in der Kritik. Gute Praxis Gesundheitsinformation (pdf bei versorgungsleitlinien.de) hat bei der Neugestaltung des Merkblatts eine Rolle gespielt. In
Weiterlesen →Konferenzbericht Ärzteblatt am 28.09.2009 – gelesen von Beate Schmidt „Ein duktales Carcinoma-in-situ (DCIS) der Brust muss nicht immer operiert werden. Unklar blieb jedoch, wann eine Operation sinnvoll ist und wie ausgedehnt sie sein sollte.“ Dies ist das Ergebnis einer Expertentagung des US-amerikanischen National Institute of Health vom 22.-24. September
Weiterlesen →Eine sehr amerikanische Video-Nachricht des Nachrichtensenders abc7news.com erreicht uns über Susan Love. Die Schauspielerin Reese Witherspoon ist Ehrenvorsitzende des Susan-Love-Projekts „Army of Women“, das vom Kosmetik-Konzern AVON gesponsert wird. In dem Video wird ein kleiner Einblick in das „Avon Comprehensive Breast Center“ am Zentralkrankenhaus in San Francisco
Weiterlesen →