Text: Gudrun Kemper Im Klappentext ihres im Juni 2017 erschienenen neuen Buchs „Health Advocacy, Inc.“ wird die kanadische Medizinsoziologin Sharon Batt als „Pionierin unter den Brustkrebspatientinnen“ beschrieben. Batt befasst sich hier mit den Auswirkungen von Pharmageld auf die Brustkrebsbewegung und damit auch mit Patientinnen, die Patientinnenvertretung –
Weiterlesen →Archiv für die Kategorie Kommerzialisierung
Rezension Malignant: How Cancer Becomes Us S. Lochlann Jain 304 Seiten University of California Press 2013 ISBN 978-0-520-27657-4 von Gudrun Kemper und Beate Schmidt Der Buchtitel – Malignant: How Cancer Becomes Us – „Bösartig: Wie Krebs uns einholt“ der Anthropologin Prof. Dr. S. Lochlann Jain bezieht sich in
Weiterlesen →Pressemeldung Zur internationale Pressemeldung für dieses Projekt … Alle Jahre wieder … Wie jedes Jahr im Oktober gibt es wieder viele Produkte mit rosa Schleife, verknüpft mit dem Versprechen, Brustkrebs zu bekämpfen. Die rosarote Verpackung verstellt jedoch den Blick auf viele unbeantwortete Fragen. Unbeantwortete Fragen – Eine
Weiterlesen →Brustimplantate aus Silikon gibt es seit 1963. In Absolutely Safe dokumentiert die Filmemacherin Carol Ciancutti-Leyva ihre Auseinandersetzung mit Silikon in der Brust. Das perfekte Gegenmittel gegen Werbung Judy Norsigian, eine der Säulen der Frauengesundheitsbewegung weltweit und Herausgeberin der auch mehrfach in deutscher und unzähligen anderen Sprachen erschienen
Weiterlesen →Gemeinsame Erklärung zum Brustkrebsmonat Unterzeichnerinnen Arbeitskreis Frauengesundheit in Psychotherapie und Gesellschaft e.V. Breast Cancer Action Germany Eva Frauenzentrum Berlin Feministisches Frauengesundheitszentrum Berlin (FFGZ) Frauenzentrum Paula Panke e.V. Netzwerk Frauengesundheit Berlin Treffpunkt Krebs – Selbsthilfe für jüngere Frauen Terre des Femmes Deutschland Women in Europe for a Common
Weiterlesen →„Krebs ist Scheiße“ (CANCER SUCKS) steht auf einem bekannten Button von Breast Cancer Action. Das ist zumindest aus der Perspektive von Betroffenen treffend formuliert, auch wenn das Bild der Krankheit Brustkrebs besonders in Deutschland in der Öffentlichkeit heute rosa verpackt und von Fortschritt geprägt zu sein scheint.
Weiterlesen →Lea Pool orientiert sich mit ihrer vom National Film Board Kanada produzierten Dokumentation, von der Barbara Brenner sagt, dass er so in den USA nicht möglich gewesen wäre, an Samantha Kings Buch Pink Ribbons, Inc. Die rosa Schliefe wurde gekidnapped und die Krankheit wird benutzt, sagt sie.
Weiterlesen →Krebs ist eine lebensbedrohliche Erkrankung. Sie löst bei Patienten trotz aller Fortschritte in der Medizin nach wie vor Angst und Schrecken aus. Ihr Blick auf lebensrettende Medikamente und Therapieverfahren ist von widerstreitenden Gefühlen geprägt: Zum einen erwarten Krebspatienten einen raschen Zugang zu innovativen Behandlungsverfahren, zum anderen wollen
Weiterlesen →English version (kickaction.ca) Von Erika Jahn Ich bin ein wenig besorgt über solche Tage, an denen wir mit einer Handtasche in der Hand auf dem Weg zur Hölle sind. An den meisten Tagen meines Lebens bin ich die ewige Optimistin, gestärkt durch MentorInnen, LehrerInnen und AktivistInnen, die
Weiterlesen →Vortragsfolien Frauengesundheit und Pharmasponsoring im Bremer Forum Frauengesundheit 23.02.2011 Weiterlesen The Push to Prescribe – Die Verschreibungs-Offensive | Anne Rochon Ford Interessenkonflikte in medizinischer Forschung, Ausbildung und Praxis | Institute of Medicine Reihe Alternativen 1: Ein anderes Rezept Reihe Alternativen 2: Eine alte Geschichte? Auf den Spuren
Weiterlesen →