von Claudia Trabes, Schlitz In ihrer Dissertation hat die Pflegewissenschaftlerin Regina Wiedemann untersucht, wie in Deutschland Frauen nach einer Mastektomie aufgrund von Brustkrebs brustprothetisch versorgt sind. Mit 20 Frauen, acht Pflegenden aus Brustzentren, Fachangestellten aus acht Sanitätshäusern sowie Verantwortlichen der vier relevanten Prothesenfirmen wurden leitfadengestützte Interviews durchgeführt. Ein
Weiterlesen →Archiv für die Kategorie Rezension
Es gibt sie doch: Bücher, geschrieben in deutscher Sprache, die sich aktuell und kritisch mit Frauengesundheit auseinandersetzen. Eines davon, das wir den LeserInnen unserer Webseite empfehlen, ist „Freiheit von der Pille“ von Sabine Kray, erschienen 2017 bei Hoffmann und Campe in der Reihe TEMPO Bücher, ISBN 978-3-455-00266-9.
Weiterlesen →Edith Schuligoi: Frauenkastration – Leben nach dem Verlust von Gebärmutter und Eierstöcken Salzburg: Edition Riedenburg 2013. 188 S., Paperback ISBN 978-3-902647-31-3 Weil der Begriff fehlt, fehlt auch das Verständnis für die Zusammenhänge und die Folgen: Kastration – was bedeutet das? Welche Folgen hat es für Betroffene? Edith
Weiterlesen →Frauen und Krebs | Sabine Rohlfs Sabine Rohlfs Frauen und Krebs: Vom Umgang mit einer Krankheit Fischer Taschenbuch Verlag 1994 ISBN 3-596-11792-5 1994 erschien bei Fischer Taschenbuch in der Reihe „Die Frau in der Gesellschaft“ das kleine Büchlein „Frauen und Krebs“. Es bietet interessante Einblicke
Weiterlesen →gelesen von Gudrun Kemper – mit Blick auf am Thema Brustkrebs Interessierte Der König aller Krankheiten : Krebs – eine Biografie / Siddhartha Mukherjee. Aus dem Engl. von Barbara Schaden. Köln : DuMont 2012. 669 S. Originaltitel: The emperor of all maladies. ISBN 978-3-8321-9644-8, 3-8321-9644-7 Siddhartha Mukherjees Werk beschreibt die
Weiterlesen →Text: Gayle Sulik | Übers. Gudrun Kemper Im Gegensatz zu den Vorstellungen und Geschichten von triumphierenden Überlebenden verändern die Nebenwirkungen [der Brustkrebstherapie] die Qualität des Lebens betroffener Frauen grundsätzlich. Zusätzlich zur Sprachlosigkeit und dem Gefühl von Isolation stechen für mich in diesem Buch die Geschichten eines verengten Leben
Weiterlesen →Samantha King: Pink ribbons, inc. : breast cancer and the politics of philanthropy. Minneapolis : University of Minnesota Press, 2006. ISBN 0816648980, 9780816648986 9780816648, 993 0816648999 Infotext: Gudrun Kemper Samantha King ist die Autorin des bereits im Jahr 2006 erschienenen Buchs Pink Ribbon, Inc. Sie schreibt zur Geschäftspraxis und
Weiterlesen →Gesunder Zweifel: Einsichten eines Pharmakritikers – Peter Sawicki und sein Kampf für eine unabhängige Medizin von Ursel Sieber. Berlin: Berlin Verlag, 2010. ISBN: 978-3-8270-0976-0 Die kürzlich mit dem Ernst-Schneider-Preis ausgezeichnete Journalistin Ursel Sieber beleuchtet in ihrem im September 2010 erschienen Buch „Gesunder Zweifel: Einsichten eines Pharmakritikers“ die
Weiterlesen →Gelesen von Gudrun Kemper Caroline Walter, Alexander Kobylinski: Patient im Visier. Hamburg, Hoffmann und Campe 2010. ISBN 3-455-50151-3 Verschiedene Zeitschriftenartikel und auch eine Reihe von Büchern wie >>> Marcia Angells „Pharmabluff“ haben in den letzten Jahren bereits die Strategien von Pharmaunternehmen unter die Lupe genommen. Die Veränderung
Weiterlesen →Rezension zur amerikanischen Ausgabe von Rebecca Skloot: Die Unsterblichkeit der Henrietta Lacks: Die Ärzte entnahmen ihr Zellproben, ohne sie zu fragen. Diese Zellen starben nie. Deutschsprachige Ausgabe bei Irisiana 2010.ISBN 3424150754 bzw.978-3424150759 Rezension Gudrun Kemper „Ein bleibendes Geschenk an die Medizin, das nicht wirklich ein Geschenk war“
Weiterlesen →