Text: Pressemeldung FFGZ Berlin v. 27.01.2011 – Die schlechten Nachrichten zur Hormontherapie in den Wechseljahren reißen nicht ab. Die neuesten Ergebnisse der von der Deutschen Krebshilfe geförderten MARIE-Studie an 10.000 Frauen belegen, dass 30 Prozent aller Fälle von Brustkrebs nach den Wechseljahren durch den Verzicht auf die
Weiterlesen →Archiv für die Kategorie Medikalisierung
Gesunder Zweifel: Einsichten eines Pharmakritikers – Peter Sawicki und sein Kampf für eine unabhängige Medizin von Ursel Sieber. Berlin: Berlin Verlag, 2010. ISBN: 978-3-8270-0976-0 Die kürzlich mit dem Ernst-Schneider-Preis ausgezeichnete Journalistin Ursel Sieber beleuchtet in ihrem im September 2010 erschienen Buch „Gesunder Zweifel: Einsichten eines Pharmakritikers“ die
Weiterlesen →Das ist das aktuelle Schwerpunktthema Heft 4/2010 der Zeitschrift >>> FrauenRat des >>> Deutschen Frauenrates. Einzelne online verfügbare Inhalte sind unten verlinkt. Frauengesundheit war in der Zeitschrift des Deutschen Frauenrates in den letzten Jahren immer wieder Schwerpunktthema, diesmal mit einem breiten Blick auf unser stark verändertes Gesundheitswesen.
Weiterlesen →Lesetipp für >>> Schöne neue Pharmawelt! Das neue Heft der >>> BUKO Pharma-Kampagne enthält viele wichtige Informationen. Desinformative Pharmawerbung schadet der Gesundheit von Frauen und fördert die Medikalisierung. Im Zusammenhang mit Brustkrebs erreicht sie uns insbesondere über finanzstarke und von der Pharmaindustrie gesponserte Patientinnenorganisationen und sog. Patientinneninformationsveranstaltungen.
Weiterlesen →Eine Rezension von Gudrun Kemper „The Push to Prescibe: Women & Canadian Drug Policy“ hrsg. von Anne Rochon Ford und Diane Saibil, ISBN 9780889614789, 297 S., Women’s Press, Kanada Für „The Push to Prescribe“, “Druck auf die Verschreibungspraxis” bei verschreibungspflichtigen Medikamenten, lässt sich eine griffige Übersetzung
Weiterlesen →Über die Nachrichtenticker in aller Welt läuft zur Zeit eine Meldung, die zumindest für eine Frau in den USA eine gewisse Entschädigung sein dürfte, auch wenn die Gesundheit dieser Frau damit natürlich nicht wiederhergestellt werden kann: Der US-Pharmagigant Pfizer ist von einem Gericht zur Zahlung einer Geldstrafe
Weiterlesen →Eine alte Gesichte? Brustkrebs, Lobby, Industrie, Therapie: Auf den Spuren der Brustkrebsaktivistin Rose Kushner. 2009 Download Eine alte Geschichte? (pdf) Wurzeln und Muster der engen Verknüpfung einzelner Brustkrebspatientinnen mit pharmazeutischen Konzernen sind keine Entwicklung der allerjüngsten Zeit. Beispiele reichen weiter zurück. Auswirkungen dieser finanziellen Verbindungen und Strategien haben
Weiterlesen →Die Werbung für verschreibungspflichtige Medikamente bei EndverbraucherInnen ist weltweit – abgesehen von USA und Neuseeland – verboten, aus gutem Grund. Verschreibungspflichtige Medikamente können mehr noch als nicht verschreibungspflichtige Medikamente Schäden verursachen, Sucht auslösen etc. Sie sind auch aus vielen anderen Gründen nicht vergleichbar mit anderen Produkten, für
Weiterlesen →Beate Schmidt hat den Beitrag gesehen und berichtet „Verharmloste Gefahren – Krebs durch Hormonbehandlung“ Hinweis auf die „Frontal21“-Sendung vom 15.6.2009 von Olaf Lippegaus, Sabine Prokscha und Corinna Thimme Zitat einführender Text: „Die längere Einnahme von Hormonpräparaten bei Wechseljahrsbeschwerden erhöht Studien zufolge das Brustkrebsrisiko bei Frauen. Davor warnen
Weiterlesen →