„Die Mastektomie (Entfernung der Brust) sollte Patientinnen, die Kandidatinnen für die Erhaltung der Brust sind, nicht angeboten werden, wenn eine moderne Strahlentherapie verfügbar ist“, so lautete der Titel einer Debatte des San Antonio Breast Cancer Symposiums (SABCS) 2019.
Weiterlesen →Archiv für die Kategorie Chirurgische Therapie
Adjuvante Chemotherapie Die „adjuvante“ (ergänzende, unterstützende) Chemotherapie nach einer Brustkrebsoperation ist bei unterschiedlichen Tumorarten (z.B. HER2-positive Tumoren, Grading 3, Hormonrezeptor-negative Tumoren, triple-negative Tumoren, Luminal-B-Tumoren mit hohem Rezidivrisiko, bei Patientinnen mit befallenen Lymphknoten, jung erkrankte Patientinnen) ein „Behandlungsstandard“, das heißt, eine Verbesserung des Überlebens konnte im Rahmen klinischer
Weiterlesen →von Claudia Trabes, Schlitz In ihrer Dissertation hat die Pflegewissenschaftlerin Regina Wiedemann untersucht, wie in Deutschland Frauen nach einer Mastektomie aufgrund von Brustkrebs brustprothetisch versorgt sind. Mit 20 Frauen, acht Pflegenden aus Brustzentren, Fachangestellten aus acht Sanitätshäusern sowie Verantwortlichen der vier relevanten Prothesenfirmen wurden leitfadengestützte Interviews durchgeführt. Ein
Weiterlesen →Die dänische Brustkrebspatientin Trine Amazon hat gerade anlässlich der jährlich stattfindenden Nationalen Brustkrebskonferenz 2018 in Skejby (Aarhus, Dänemark) eine Fortbildungsveranstaltung für Breast Care Nurses (Brustschwestern) durchgeführt. Die Veranstaltung richtete sich an alle Krankenschwestern, die in Brustzentren in Dänemark arbeiten. Sie beschreibt, dass das Interesse an der Veranstaltung
Weiterlesen →Tätowierungen als Form des dauerhaften Körperschmucks haben eine lange Geschichte, die bereits Jahrtausende zurückreicht. Sie konnten dabei sehr unterschiedliche Funktionen und Bedeutungen haben, z.B. als rituelles oder sakrales Symbol und Zeichen religiösen Glaubens oder als Liebeserklärung. Sie dienten der Verschönerung oder der Strafe. Heutige Tätowierungen werden auch als
Weiterlesen →Brustimplantate aus Silikon gibt es seit 1963. In Absolutely Safe dokumentiert die Filmemacherin Carol Ciancutti-Leyva ihre Auseinandersetzung mit Silikon in der Brust. Das perfekte Gegenmittel gegen Werbung Judy Norsigian, eine der Säulen der Frauengesundheitsbewegung weltweit und Herausgeberin der auch mehrfach in deutscher und unzähligen anderen Sprachen erschienen
Weiterlesen →Die Generaldirektion Gesundheit und Verbraucher der Europäischen Kommission hat am 15.05.2014 ihre abschließende Stellungnahme zu den minderwertigen PIP-Brustimplantaten veröffentlicht, die Frauen in die Brust eingesetzt wurden. Es wird geschätzt, dass weltweit etwa 400.000 Frauen davon betroffen sind. Kurzgefasst: Ergebnisse der EU-Kommission zu PIP Die Gefahr von Rupturen
Weiterlesen →Für einen kleinen Teil der Frauen mit Brustkrebs kommt zur Erstdiagnose sofort die Diagnose einer bereits eingetretenen Metastasierung hinzu (= sog. Krankheitsstadium IV). Dies ist hinsichtlich der weiteren Lebensplanung und der Überlebensmöglichkeiten eine sehr viel schwierigere Situation. 2013: San Antonio Breast Cancer Symposium (SABCS) Abstract eines Beitrags
Weiterlesen →Fragen Dr. Elizabeth A. Zahnd und Antworten Prof. (em.) Evelyne Accad [box]Das Originalinterview ist erschienen in: South Carolina Modern Language Review, Vol. 2, Nr. 1, Spring 2003. Die Inhalte sind zeitlos. Sie haben vor dem Hintergrund von immer mehr Screeningmethoden, Gentests und den neuen Möglichkeiten der prophylaktischen Mastektomie noch an
Weiterlesen →Angelina Jolie, BRCA-Gentests und genetisch bedingter Brustkrebs Pressemeldung des Arbeitskreis Frauengesundheit in Medizin, Psychotherapie und Gesellschaft e.V. (AKF) Berlin, den 05.06.2013 Als größter Zusammenschluss von Frauengesundheitsorganisationen in Deutschland stellt der Arbeitskreis Frauengesundheit in Medizin, Psychotherapie und Gesellschaft e.V. (AKF) vor dem Hintergrund umfangreicher Medienberichterstattungen zu Angelina Jolies
Weiterlesen →