Brustimplantate aus Silikon gibt es seit 1963. In Absolutely Safe dokumentiert die Filmemacherin Carol Ciancutti-Leyva ihre Auseinandersetzung mit Silikon in der Brust. Das perfekte Gegenmittel gegen Werbung Judy Norsigian, eine der Säulen der Frauengesundheitsbewegung weltweit und Herausgeberin der auch mehrfach in deutscher und unzähligen anderen Sprachen erschienen
Weiterlesen →Archiv für die Kategorie Silikonimplantate
Die Generaldirektion Gesundheit und Verbraucher der Europäischen Kommission hat am 15.05.2014 ihre abschließende Stellungnahme zu den minderwertigen PIP-Brustimplantaten veröffentlicht, die Frauen in die Brust eingesetzt wurden. Es wird geschätzt, dass weltweit etwa 400.000 Frauen davon betroffen sind. Kurzgefasst: Ergebnisse der EU-Kommission zu PIP Die Gefahr von Rupturen
Weiterlesen →Angelina Jolie, BRCA-Gentests und genetisch bedingter Brustkrebs Pressemeldung des Arbeitskreis Frauengesundheit in Medizin, Psychotherapie und Gesellschaft e.V. (AKF) Berlin, den 05.06.2013 Als größter Zusammenschluss von Frauengesundheitsorganisationen in Deutschland stellt der Arbeitskreis Frauengesundheit in Medizin, Psychotherapie und Gesellschaft e.V. (AKF) vor dem Hintergrund umfangreicher Medienberichterstattungen zu Angelina Jolies
Weiterlesen →Während die CONTERGAN-Katastrophe zu einem grundlegend neuen Arzneimittelgesetz geführt hat, blieben die tausendfachen Schäden durch minderwertige Silikonbrustimplantate der Firma PIP (a-t 2012; 43: 1-2)
Weiterlesen →Ausschuss für Gesundheit / Quelle (hib/MPI): Die Fraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen dringen auf Konsequenzen aus dem Skandal um fehlerhafte Brustimplantate. Die von ihnen zur Verbesserung der Sicherheit von Medizinprodukten vorgelegten Anträge (17/9932 (pdf) und 17/8920 (pdf)) sind das Thema einer öffentlichen Anhörung des Gesundheitsausschusses am Mittwoch,
Weiterlesen →Pressemeldung des EU-Parlaments: Brustimplantate: Parlament verlangt strengere Sicherheitskontrollen
Ein Register für Brust-Implantate, strengere Kontrollen, Rückverfolgbarkeit und ein spezielles Zulassungsverfahren zählen zu den am Donnerstag von den Parlamentariern vorgebrachten Vorschlägen, um zu verhindern, dass sich ein Skandal wie jener der mangelhaften Brust-Implantate wiederholt. Eine Aktualisierung der diesbezüglichen EU-Rechtsvorschriften erfolgt noch im Laufe dieses Jahres. Schätzungsweise 400
Weiterlesen →Skandalöser Normalzustand Recherchiert und geschrieben von Jan Pehrke (Journalist, Düsseldorf, Vorstand Coordination gegen BAYER-Gefahren, zuerst erschienen bei telepolis am 27.02.2012) Skandale machen aus einem Ereignis etwas Singuläres und lösen es damit aus dem Gesamtzusammenhang. So war es auch im Fall der minderwertigen Brustimplantate der französischen Firma PIP:
Weiterlesen →[Text: Pressemeldung der Europäischen Kommission, Ausschuss „Neu auftretende und neu identifizierte Gesundheitsrisiken“ (Scientific Committee on Emerging and Newly Identified Health Risks, SCENIHR), Brüssel, 02.02.2012 , Wiedergabe des Textes entspricht nicht notwendiger Weise unserer Meinung, sondern dient vielmehr der Dokumentation an dieser Stelle] Nach der heutigen Veröffentlichung des Wissenschaftlichen Ausschusses „Neu
Weiterlesen →Am 25.01.2011 hat die BAGP (BundesArbeitsGemeinschaft der Patient/inn/enstellen) mit Sitz in München eine Erklärung zu Krebs erregenden Brustimplantaten herausgeben, in der es wieder um Schuld und Kosten geht. Was der Skandal zeigt: PatientInnen können sich nicht auf sichere Medizin-Produkte verlassen Die BAGP steht auf dem Standpunkt, dass Patientinnen sich immer
Weiterlesen →Wo ‚TiBREEZE‘ draufstand, war wahrscheinlich PIP drin. Deshalb rät das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte nun weiteren Frauen mit Brustimplantaten, vorsichtshalber zum Arzt zu gehen. Betroffen sind Implantate der Firma GfE Medizintechnik, die in den Jahren 2003 und 2004 vertrieben wurden. Die Kissen namens ‚TiBREEZE‘ enthielten nach Angaben
Weiterlesen →