Am Mittwoch, dem 11.12.2013, wurden in San Antonio verschiedene Studien vorgestellt, die dahingehend ausgerichtet waren, mehr Schäden, die Frauen durch die Therapie von Brustkrebs erleiden, zu vermeiden. Karuna Jaggar berichtete dazu für Breast Cancer Action. Fazit: „Die beste Therapie ist nicht immer ein mehr an Therapien“ Dr.
Weiterlesen →Archiv für die Kategorie Strahlentherapie
Die Strahlentherapie nach Brust erhaltender Operation gehört zu den „Standardtherapien“ bei Brustkrebs. Diese beiden Therapien haben die frühere Standardtherapie, nämlich die Entfernung der Brust, abgelöst. Für das schonendere Operationsverfahren konnte bei einer Nachbeobachtungszeit von zwanzig Jahren gezeigt werden, dass die Überlebensraten nicht schlechter sind als bei Radikaloperationen,
Weiterlesen →Einen aktuellen Bericht (Breast Cancer Treatment: News & Updates [1]) vom ASCO 2012, dem weltgrößten Krebskongress der Amerikanischen Gesellschaft für Klinische Onkologie[2], hat gerade Beverly Canin, Mitglied des Vorstands bei Breast Cancer Action, vorgelegt. Sie geht darin einer Reihe von interessanten Fragen nach und fasst wichtige Inhalte zusammen.
Weiterlesen →Auch 2011 ist Breast Cancer Action (BCA) in San Antonio dabei, um direkt vor Ort Eindrücke vom weltweit wichtigsten Brustkrebskongress einzusammeln. Als Organisation, die sich nicht von der Pharmaindustrie sponsern lässt, versucht „unsere große Schwester“ wie in jedem Jahr, Schlüsseldaten ausfindig und Frauen zugänglich zu machen. Hauptaufgabe
Weiterlesen →Kritische neue Strahlentherapien – Brachytherapie und Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs
Brustkrebs und die weibliche Brust in der Medizin ist weiterhin ein Feld für Experimente. Nicht alle durchgeführten Therapiemaßnahmen entsprechen dem wissenschaftlich besten Standard, einzelne Therapieverfahren sind experimentell. Können Patientinnen die Entscheidungen über ihre Therapien nicht einfach vertrauensvoll in die Hände ihrer ÄrztInnen legen? Wir meinen: Patientinnen sollten
Weiterlesen →Ein neues Urteil des Bundessozialgerichts Kassel bestätigt die Rechtsauffassung des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Protonentherapie bei Brustkrebs (Mammakarzinom). Gegen diese Rechtsauffassung hatte interessanter Weise das Bundesgesundheitsministerium durch alle Instanzen geklagt. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hatte die Entscheidung, eine Protonentherapie bei Brustkrebs aus dem Katalog der Leistungen der gesetzlichen
Weiterlesen →Bundessozialgericht spricht sich für gleiche Kriterien bei der Bewertung von ambulanten und stationären Behandlungsmethoden aus – Keine generelle Erlaubnis für beliebige Methoden im Krankenhaus zu Lasten der GKV. Das Bundessozialgericht (BSG) in Kassel hat den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) in seiner Auffassung bestätigt, dass bei der Bewertung des
Weiterlesen →Notiz zusammengestellt von Gudrun Kemper In verschiedenen Medien wurde aktuell über die Veröffentlichung von Daten aus einer Langzeituntersuchung aus Schweden berichtet. Eine randomisierte Phase-III-Studie stellte seit 1978 die Frage auf den Prüfstand, ob eine an die Entfernung der Brust angeschlossene Strahlentherapie der Brustwand bei Frauen mit einer
Weiterlesen →Zur sogenannten „Boost-Bestrahlung“ liegen nun 10-Jahres-Daten aus einem randomisierten klinischen Versuch vor (EORTC trial 22881-10882). Betrachtet wurden die lokale Tumorkontrolle, Fibrose als Nebenwirkung und das Gesamtüberleben nach 10 Jahren. In den Versuch wurden insgesamt 5.318 Patientinnen (Stadium I und II) eingeschlossen, bei denen eine komplette chirurgische Entfernung
Weiterlesen →Mit einer Nachbeobachtungszeit von mittlerweile über 8,2 Jahren wurde mit einem Versuch überprüft, ob Brustkrebspatientinnen über 70 mit Brustkrebs im Stadium I (also bei einer Tumorgröße von unter 2 cm ohne befallene Lymphknoten) in der Erstbehandlung von Östrogenrezeptor-positivem Brustkrebs von der Strahlentherapie der Brust profitieren. Zusätzlich wurde
Weiterlesen →