Unter dem Titel „Escape from the Heartland – Atrazine, Susan G. Komen, and KFC” berichtet Sandra Steingraber auf der Webseite von Breast Cancer Action Montreal über den Einsatz des Pestizids Atrazin, das allerdings in der EU derzeit löblicherweise verboten ist. Atrazin wird dennoch auch in Deutschland im
Weiterlesen →Archiv für die Kategorie Umwelt
Women in Europe for a Common Future e.V. (WECF) hat eine wichtige Info zu Umweltschadstoffen veröffentlicht. Aus dem Einleitungstext: Was ist das Problem? Abnehmende Spermienqualität, weibliche Unfruchtbarkeit, ein erhöhtes Diabetes-und Krebsrisiko sowie Adipositas sind nur einige gesundheitliche Auswirkungen, die mit hormonell wirksamen Chemikalien (Endokrin Disruptiven Chemikalien = EDCs), auch Umwelthormone
Weiterlesen →Es sind solche hormonellen Belastungen, die für die Entstehung von Brustkrebs mit verantwortlich gemacht werden. Die Abgeordneten wollen unter anderem erfahren, ob die Bundesregierung eine Selbstverpflichtung der Spielwarenindustrie auf die im Vergleich zu einer EU-Richtline strengeren deutschen Regeln befürwortet.
Weiterlesen →Theo (Theodora) Colborn (1927-2014) gründete und leitete The Endocrine Disruption Exchange (TEDx), eine gemeinnützige Non-Profit-Organisation (501 c 3) mit Sitz in Paonia, Colorado, die sich mit der Information, Erforschung, Langzeitwirkungen und Karzinogenität von Chemikalien befasst, die in lebenden Organismen hormonelle Wirksamkeit entfalten, den sog. endokrinen Disruptoren. Colburn, die
Weiterlesen →Buchbesprechung zu Barbara L. Ley: From Pink to Green – eine Soziologie zur Umweltbrustkrebsbewegung: Ley bietet einen tieferen Einblick in die Brustkrebs und Umwelt-Thematik und beschreibt Entwicklungen innerhalb der Brustkrebsbewegung im größeren Kontext von Frauengesundheit, Umwelt und Gesundheitsbewegungen. Ein sehr lesenswertes Buch, für das wir uns eine deutschsprachige Ausgabe wünschen würden …
Weiterlesen →Seit dem Rio Earth Summit 1992 (Konferenz der Vereinten Nationen über nachhaltige Entwicklung, United Nations Conference on Sustainable Development, UNCED, kurz ‚Rio-Konferenz‘) werden wir mit steigender Tendenz toxischen Chemikalien ausgesetzt. Darauf weist die internationale Frauenorganisation Women in Europe for a Common Future (WECF) vor dem Hintergrund der
Weiterlesen →Lindan (Gamma-Isomer von Hexachlorcyclohexan, gamma-HCH bzw. γ-HCH) ist ein seit den 1940er Jahren im Einsatz befindliches Insektizid bzw. Biozid (Mittel zur Hemmung und Abtötung von Insekten), das im Zusammenhang mit der Entstehung von Krebs und Brustkrebs genannt wird.[1] Lindan zählt zu den hormonaktiven Substanzen, die auch als
Weiterlesen →Tödliche Ernte: Wie uns das Agrar- und Lebensmittelkartell vergiftet von Richard Rickelmann Berlin: Econ 2012 ISBN 978-3-430-20125-4 Buchbesprechung von Gudrun Kemper Der Autor Richard Rickelmann, Mitbegründer der Alexandra-Lang-Stiftung für Patientenrechte, hat die Stimme von Kerstin Ostmann, einer jungen Frau, die an den Folgen von Brustkrebs gestorben
Weiterlesen →Das Scientific Committee on Consumer Safety der Europäischen Kommission (Wissenschaftliches Komitee für Verbraucherschutz, SCCS) hat im Mai 2012 ein Informationsblatt zum Thema Parabene in Kosmetika veröffentlicht, das sich an interessierte BürgerInnen richtet. Auch diese Veröffentlichung der EU ist, wie leider all zu häufig, nur in englischer Sprache verfügbar.
Weiterlesen →Direkt zum Download Broschüre Gemeinsame Pressemeldung von AKF und WECF Arbeitskreis Frauengesundheit in Medizin, Psychotherapie und Gesellschaft e.V. (AKF) WECF Germany – Women in Europe for a Common Future e.V. „Brustkrebs und Umwelteinflüsse“, die aktualisierte Broschüre zu vermeidbaren Umweltrisiken, ist gerade bei den beiden Frauenorganisationen Women in
Weiterlesen →