Im März 2010 geht Sandra Steingraber mit der Verfilmung ihres Buches „Living Downstream“ an die Öffentlichkeit. Auf der Webseite zum Film findet sich eine Zusammenfassung der Inhalte. Sie beginnt mit der Erkärung des Titels, dem Text, den Sandra Steingraber im Video oben auch spricht: „Es war einmal
Weiterlesen →Archiv für die Kategorie Umwelt
Die Biologin Dr. Sandra Steingraber ist eine führende US-amerikanische Wissenschaftlerin von der Ithaca-University, wo sie zur Umweltforschung lehrt. Sie wurde 1959 in Tazewell County in Illinois, USA, geboren und erkrankte im Alter von 20 Jahren an Krebs (Blasenkrebs). Heute arbeitet sie speziell zu ökologischen Fragen im Zusammenhang
Weiterlesen →Slogan des neuen Films von Werner Boote: „Wenn Sie diesen Film gesehen haben, werden Sie nie wieder aus einer Plastikflasche trinken.“ Das wäre eine gute Nachricht für unseren Planeten und ist Wasser auf die Mühlen von Frauenorganisationen wie Breast Cancer Fund, No More Breast Cancer Campaign, Prevention
Weiterlesen →Unter dem Titel „Verteufelter Schutz“ berichtet Kai Kupferschmidt aus Swasiland am 10.02.2010 im Berliner Tagesspiegel vom dort derzeit erfolgenden Einsatz des Pestizids DDT zur Bekämpfung der Malaria. Aus dem Bericht: „DDT ist ein furchtbares Gift“, sagt Carina Weber vom Pestizid-Aktions-Netzwerk und zählt die Risiken auf: Brustkrebs, verringerte
Weiterlesen →Eine Gruppe von Organisationen, darunter Women in Europe for a Common Future (WECF e.V)., und andere Frauen-, Gesundheits- und Umweltorganisationen fordern jetzt zum Handeln auf: Cocktail-Effekte bei Chemikalien sind gesundheitsgefährdend. Kurzbericht von Gudrun Kemper Gefährliche Chemikalien stehen im Verdacht, unter anderem auch Brustkrebs auszulösen. Die europäischen
Weiterlesen →Zehn-Punkte-Plan zur Vermeidung von Brustkrebs (Version 2006 & Version 2004) Filmprojekt: „No family history“ zum Schwerpunkt Prävention (Film von Sabrina McCormick)Aktion für mehr Prävention von Brustkrebs: „Women in Europe for a Common Future“ anlässlich der 6. europäischen Brustkrebskonferenz EBCC 6 im April 2008 in Berlin. – Bericht
Weiterlesen →Diese Seite aktualisieren wir in Kürze! Im Zusammenhang mit der Vermeidung von Brustkrebs ist auch Charta von Ottawa interessant. Nachfolgend genannte Publikationen würden wir uns in deutscher Sprache auch wünschen. „Chemtrust“ hat auch deutschsprachige Ausgaben des Flyers und der Broschüre zu Umwelt und Brustkrebs herausgegeben, doch die
Weiterlesen →Bildnachweis: c Janet Gray State of the Evidence 2017 Janet Gray, Ph.D.: An update on the State of the Evidence 2017: The Connection between Breast Cancer and the Environment (ppt Präsentation) State of the evidence 2017: an update on the connection between breast cancer and the environment (Gray et al. erschienen
Weiterlesen →Das Europäische Parlament hat mit großer Mehrheit eine Resolution zur Krebsbekämpfung verabschiedet, um den ökologischen Ursachen für die Krankheit auf die Spur zu kommen. Es gibt viele wissenschaftlich untermauerte Belege dafür, dass Chemikalien im Haushalt, Pestizide und mit Abgasen belastete Atemluft zur Entstehung von Krebserkrankungen beitragen. Die
Weiterlesen →von Gudrun Kemper (zuletzt aktualisiert 01/2015) Die Diskussion um Gesundheitsrisiken bei „Erfrischungsgetränken“ wie Cola und Süßstoffen wie Aspartam gibt es schon lange. Risiken werden in der Regel solange ausgeschlossen, bis sie in Langzeitbeobachtungen doch nachgewiesen werden. Wir leben in einer chemischen Welt. Die erste Aspartam-Studie Ein Forschungsteam
Weiterlesen →