Einen ganz neuen Blick auf Risikofaktoren und unsere eigene Erkrankung bietet Prof. Dr. med. Ingrid Mühlhauser mit ihrem im Oktober 2019 erschienenen Artikel „Warum Risikofaktoren für Brustkrebs revidiert werden müssen“. Überraschung: Junge Frauen mit Übergewicht sind besser vor Brustkrebs geschützt als schlanke. Die bekannten Erkenntnisse im Zusammenhang
Weiterlesen →Archiv für die Kategorie Stillen
Florence Williams: Breasts. A Natural And Unnatural History. New York: Norton 2012 ISBN 978-0393063189 Während der Stillphase ihres zweiten Kindes las die Journalistin Florence Williams eine Studie zu Giftstoffen, die sich in Muttermilch nachweisen lassen. Sie entschied sich, einen Artikel darüber zu schreiben (Toxic Breast Milk?,
Weiterlesen →Internetversion des Artikels: Die fruchtbare Zeit: Gefahrenzone für Brustkrebs? Erschienen in: Deutsche Hebammenzeitschrift 6/2010 [Stand Inhalt: Weiterhin 2010 – bitte berücksichtigen Sie, dass sich der Stand der Wissenschaft in einzelnen Zusammenhängen fortentwickelt hat.] Text: Gudrun Kemper Einleitung ÄrztInnen kennen epidemiologische Daten und Zusammenhänge und die weltweiten Unterschiede
Weiterlesen →Der Arbeitskreis Frauengesundheit in Medizin, Psychotherapie und Gesellschaft e.V. (AKF) hat anlässlich der diesjährigen „Weltstillwoche“ eine Stellungnahme veröffentlicht. Darin werden der Bundesminister für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Horst Seehofer, sowie die Bundesgesundheitsministerin, Ulla Schmidt, die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Ursula von der Leyen,
Weiterlesen →Positionspapier von Women in Europe for a Common Future (WECF e.V.) zur Aktion am Weltfrauentag am 8. März 2005 Für eine Zukunft ohne gefährliche Chemikalien Wir alle sind von den negativen Auswirkungen durch gesundheitsschädliche Chemikalien betroffen. Täglich kommen wir mit ihnen in Berührung, da sie in vielen
Weiterlesen →