Die Bundesregierung unterrichtete in ihrer aktuell veröffentlichten Drucksache 17/14395 (pdf) vom 12.07.2013 über Umweltradioaktivität und Strahlenbelastung im Jahr 2011. Darin enthalten sind eine Reihe von Informationen zum Mammographie-Screening in Deutschland, zum Stand von nach wie vor durchgeführten sog. „grauen Mammographien“, den Strahlenbelastungen durch andere medizinische Untersuchungsmethoden
Weiterlesen →Archiv für die Kategorie Strahlenbelastung
Frauen sind in der Vergangenheit – mit teilweise schwerwiegenden Folgen – medizinischer Röntgenstrahlung zu diagnostischen Zwecken ausgesetzt worden. So wurden im British Medical Journal jetzt Ergebnisse einer retrospektive Studie an Frauen mit Veränderungen an den sog. „Brustkrebsgenen“ BRCA-1 und BRCA-2 veröffentlicht. Die Studienteilnehmerinnen waren zuvor mit Röntgenaufnahmen
Weiterlesen →Direkt zum Download Broschüre Gemeinsame Pressemeldung von AKF und WECF Arbeitskreis Frauengesundheit in Medizin, Psychotherapie und Gesellschaft e.V. (AKF) WECF Germany – Women in Europe for a Common Future e.V. „Brustkrebs und Umwelteinflüsse“, die aktualisierte Broschüre zu vermeidbaren Umweltrisiken, ist gerade bei den beiden Frauenorganisationen Women in
Weiterlesen →Zusammenfassung: Der Wissenschaftliche Ausschuss für neu auftretende und neu identifizierte Gesundheitsrisiken der Europäischen Kommission (SCENIHR) hat Beleuchtung als Faktor der potentiellen Störung des Biorhythmus‘ und Risiko für Brustkrebs beschrieben. Erhöhte Risiken für Störungen des Biorhythmus wurden gesehen für Nachtschicht-Arbeiterinnen, für Flugbegleiterinnen, die potentiell sowohl unter Jetlag als auch
Weiterlesen →Es folgt ein Ausschnitt aus dem Artikel „Ich bebe vor Wut! Prof. Kodama zur Kontamination nach Fukushima“ von der Webseite der Anti-Atom-Piraten. Er gibt einen Teil des Transcripts einer Rede von Prof. Tatsuhiko Kodoma, der in Tokyo das universitäre Radioisotopen-Zentrum leitet, gehalten am 27. Juli 2011 im
Weiterlesen →Sandra Steingrabers Buch „Raising Elijah“ (Originalausg. erschienen 2011) Elijah ist der Name eines biblischen Propheten und – der Name des im Jahr 2000 geborenen Sohnes von Sandra Steingraber. Die umweltengagierte Biologin, Ökologin, Krebsüberlebende und Buchautorin auf den Spuren von Rachel Carson sorgt international für Aufmerksamkeit und wurde
Weiterlesen →Zum Hintergrund Endokrine Disruptoren – Stoffe, die das menschliche Hormonsystem empfindlich stören – werden für die Entstehung von Brustkrebs mitverantwortlich gemacht. Doch wer weiß schon, was unter „endokrinen Disruptoren“ zu verstehen ist und welche hochgradig negativen Auswirkungen und lebensbedrohlichen Gefahren sie für die menschliche Gesundheit und Umwelt
Weiterlesen →25 Jahre Tschernobyl: Viele Frauen weltweit sind in der Folge von Tschernobyl an Brustkrebs erkrankt, die meisten davon in den belasteten Regionen. Aber auch bei uns sind Frauen betroffen. Strahlung verbreitet sich weltweit. Die stille, leise Katastrophe wiederholt sich in Fukushima. Links: Wikipedia Tschernobyl, Hiroshima – Nagasaki
Weiterlesen →Under the Radar Rutgers Univ. Press, November 2008 Reihe Critical Issues in Health and Medicine ISBN: 978-0813544045 [von Gudrun Kemper] Fukushima bietet erneut einen dringlichen Ansatzpunkt, um über die Wirkung von künstlich erzeugter Strahlung nachzudenken. Künstlich erzeugte radioaktive Strahlung ist allgegenwärtig. „Die Schäden durch Strahlung im Zusammenhang
Weiterlesen →„Das aus dem Fall-Kontrollvergleich errechnete Chancenverhältnis (odds ratio) zeigt einen Zusammenhang zwischen akkumulierter Strahlendosis und dem Auftreten von Brustkrebs. Wir untersuchen auch das Zusammenwirken der Strahlendosis und anderer bedeutsamer Risikofaktoren der Erkrankung.“ Lyudmyla I. Khyrunenko u.a. in Effekte ionisierender Strahlung aus dem Unfall von Tschernobyl auf die
Weiterlesen →