Die Amerikanische Vereinigung der Geburtshelfer und Gynäkologen (American College of Obstetricians and Gynecologists, Committee on Health Care for Underserved Women, ACOG) hat am 23.09.2013 in Kooperation mit der Amerikanischen Gesellschaft für Reproduktionsmedizin (American Society for Reproductive Medicine, Practice Committee) eine Stellungnahme veröffentlicht, die sich mit gesundheitsschädlichen Chemikalien
Weiterlesen →Archiv für die Kategorie Ursachen
Breast Cancer Fund thematisiert bereits seit vielen Jahren Umweltbelastungen und Brustkrebsentstehung. Mit ihrer neuen Veröffentlichung Disrupted Development (Gestörte Entwicklung) wendet sich die Organisation an Frauengesundheits- und Umweltorganisationen, Behörden und Hersteller sowie an ÄrztInnen, die Schwangere betreuen. Es geht um Gefahren in der Schwangerschaft und die unfreiwillige Kontamination
Weiterlesen →In unserem Beitrag ToxFox – Kosmetik-Check für Smartphones online vom 28.07.13 haben wir am Beispiel von fenjal intensive Creme Deo Roll-On gezeigt, dass Aluminium als Stoff, der mit der Entstehung von Brustkrebs in Zusammenhang gebracht wird, derzeit noch nicht in der Liste schädlicher oder zumindest bedenklicher Inhaltsstoffe geführt
Weiterlesen →Eine kritische Dokumentation zu Krebs und den Ursachen ist Marie-Monique Robins Dokumentation „Unser tägliches Gift„: Die Doku läuft heute (16.07.2013) um 20.15 wieder bei arte. Für alle, die die Doku verpassen: die DVD für € 19,95 in der arte Edition erhältlich ist. Unser täglich Gift (Frankreich, 2010,
Weiterlesen →Dr.Fiorella Belpoggi, PhD, ist Direktorin und Leiterin der Pathologie des Cesare Maltoni Krebsforschungszentrum am Ramazzini Institut (Bentivoglio, Italien), wo sie seit 1981 arbeitet. Forschungsinteresse Ihr Forschungsinteresse gilt langfristigen Studien insbesondere in Hinblick auf die Entstehung von Krebs im Zusammenhang mit Energie (Treibstoffe), Gammastrahlung und elektromagnetische Felder. Ausbildung
Weiterlesen →Es sind solche hormonellen Belastungen, die für die Entstehung von Brustkrebs mit verantwortlich gemacht werden. Die Abgeordneten wollen unter anderem erfahren, ob die Bundesregierung eine Selbstverpflichtung der Spielwarenindustrie auf die im Vergleich zu einer EU-Richtline strengeren deutschen Regeln befürwortet.
Weiterlesen →Buchbesprechung zu Barbara L. Ley: From Pink to Green – eine Soziologie zur Umweltbrustkrebsbewegung: Ley bietet einen tieferen Einblick in die Brustkrebs und Umwelt-Thematik und beschreibt Entwicklungen innerhalb der Brustkrebsbewegung im größeren Kontext von Frauengesundheit, Umwelt und Gesundheitsbewegungen. Ein sehr lesenswertes Buch, für das wir uns eine deutschsprachige Ausgabe wünschen würden …
Weiterlesen →Florence Williams: Breasts. A Natural And Unnatural History. New York: Norton 2012 ISBN 978-0393063189 Während der Stillphase ihres zweiten Kindes las die Journalistin Florence Williams eine Studie zu Giftstoffen, die sich in Muttermilch nachweisen lassen. Sie entschied sich, einen Artikel darüber zu schreiben (Toxic Breast Milk?,
Weiterlesen →Direkt zum Download Broschüre Gemeinsame Pressemeldung von AKF und WECF Arbeitskreis Frauengesundheit in Medizin, Psychotherapie und Gesellschaft e.V. (AKF) WECF Germany – Women in Europe for a Common Future e.V. „Brustkrebs und Umwelteinflüsse“, die aktualisierte Broschüre zu vermeidbaren Umweltrisiken, ist gerade bei den beiden Frauenorganisationen Women in
Weiterlesen →Diese Seite wird weiter bearbeitet und befindet sich im Aufbau! Die Information ist aktuell nicht vollständig. Etablierte Modelle für das Risiko, an Brustkrebs zu erkranken, berücksichtigen nicht die Muster der Erkrankung bei Frauen unter 35 Jahren, vor allem nicht bei Afroamerikanerinnen. Abgesehen von möglichen Ausnahmen, wie etwa einer Belastung mit ionisierender Strahlung oder bekannten genetischen Mutationen, stehen
Weiterlesen →