„Treffpunkt Krebs“ stellt die Arbeit ein. Wir haben im März 2018 ein Gespräch mit den Gründerinnen Britta Rochier und Irene Gust von „Treffpunkt Krebs“ geführt, um mehr über die Gründe zu erfahren. Wir werden die Gruppe, mit der langjährig zusammengearbeitet haben, sehr vermissen. An dieser Stelle sagen
Weiterlesen →Archiv für die Kategorie Selbsthilfe
In der taz ist bereits am 04. Juni 2012 ein Artikel mit einem Interview von Dr. Gisela Notz (Historikerin) erschienen, der besonders für die Selbsthilfe relevant ist. Die Trennung zwischen männlichen „Ehrenamts-Beamten“ und weiblicher Wohlfahrtspflege zieht sich durch die Geschichte – bis heute. Ein Besuch bei der
Weiterlesen →Am 9. Januar 2012 veröffentlichte SpringerMedizin.at unter Berufung auf eine APA-Pressemeldung einen Artikel über eine Studie zum Zusammenhang zwischen Deodorants und Brustkrebs. Diese Frage ist in der Vergangenheit bereits öfter aufgeworfen worden, doch gab es keine Daten für einen wissenschaftlichen Nachweis. Erstmals sei nun in einer Studie eine
Weiterlesen →Über Sharon Batt Dr. Sharon Batt (*1945, BA Hons in Psychologie, Carleton Univ., 1967 MA in Psychologie, Univ. of British Columbia, 1970, PhD interdisziplinär, Dalhousie Univ. 2012) ist eine unabhängige kanadische Sozialwissenschaftlerin und Psychologin, Publizistin und Mitbegründerin der Non-Profit-Organisation Breast Cancer Action Montreal (jetzt Québec), deren Präsidentin sie
Weiterlesen →„Das muss Konsequenzen haben!“, fordert Hilde Schulte (Frauenselbsthilfe nach Krebs) in der EMMA. Es geht um den „französischen Hersteller mit enormer krimineller Energie“, der Industrie-Silikon für Brustimplantate lieferte. Die Implantate, die in Deutschland mit TÜV-Siegel ausgestattet waren, sind Frauen quer durch Europa in die Brust eingepflanzt worden,
Weiterlesen →Selbsthilfe – im juristischen Sinne – nach BGB, dem Bürgerlichen Gesetzbuch, ist ausnahmsweise zulässig, wenn „obrigkeitliche Hilfe“ nicht rechtzeitig zu erlangen ist (Wikipedia Selbsthilfe (Recht)). Oft geht es bei Selbsthilfe um die Verteidigung von Besitz. Unser Leben ist unser kostbarster Besitz. Selbsthilfegruppen sind „Zusammenschlüsse von Menschen, die ein gleiches
Weiterlesen →Krebs ist eine lebensbedrohliche Erkrankung. Sie löst bei Patienten trotz aller Fortschritte in der Medizin nach wie vor Angst und Schrecken aus. Ihr Blick auf lebensrettende Medikamente und Therapieverfahren ist von widerstreitenden Gefühlen geprägt: Zum einen erwarten Krebspatienten einen raschen Zugang zu innovativen Behandlungsverfahren, zum anderen wollen
Weiterlesen →Mit dem Slogan MILKING CANCER hat >>> Breast Cancer Action eine Petition im Zusammenhang mit dem rekombinaten Wachstumshormon rBGH in Gang gebracht. Die Petition ist direkt an den globalen Pharmakonzern Eli Lilly gerichtet und wird von neun weiteren Non-Profit-Organisationen, darunter >>> DES Action, die >>> Massachusetts Breast
Weiterlesen →Die „Frauenselbsthilfe nach Krebs“ berichtet, dass aus fast 20 Prozent der zertifizierten Brustzentren Berichte vorlägen, in denen geschildert wird, dass der Medizinische Dienst der Krankenkassen (MDK) nach Brust erhaltender Operation bei Brustkrebs mit Sentinellymphknoten-Biopsie die Entlassung von Brustkrebspatientinnen aus dem Krankenhaus am ersten postoperativen Tag einfordere (Stichwort:
Weiterlesen →Mit einem „Offenen Brief“ haben sich die Krebsberatungsstelle Aachen und die KrebsSelbsthilfekontaktstelle Aachen e.V. bereits am 04.09.2008 an die Präsidentin der Deutschen Krebshilfe e.V. (DKH), Frau Professor Dr. Schipanski, gewandt. Die in Deutschland von Mildred Scheel ins Leben gerufene Deutsche Krebshilfe e.V. hat allein im Jahr 2007
Weiterlesen →