Women in Europe for a Common Future richtete am 16.01.2016 zum Thema „Hormonell wirksame Stoffe: Die unsichtbare Gefahr“ einen Parlamentarischen Abend in der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft in Berlin aus. ReferentInnen ReferentInnen des Abends – unter der Moderation von Johanna Hausmann, WECF e.V. – waren: Andreas Kortenkamp, Human
Weiterlesen →Archiv für die Kategorie WECF
Am 5. März 2015 organisierte die Health and Environment Alliance (HEAL) gemeinsam mit Women in Europe for a Common Future (WECF) und dem FrauenGesundheitsZentrum München einen Workshop zu verschiedenen Aspekten von Krankheitsentstehung im Zusammenhang mit endokrinen Disruptoren (EDCs). Schwerpunkte waren dabei verschiedene chronische Erkrankungen wie beispielsweise Brustkrebs,
Weiterlesen →Liebe FreundInnen und NetzwerkerInnen des BCAction Germany-Projekts, auf diesem Wege bedanken wir uns bei allen, die uns auch in diesem Jahr wieder unterstützt haben, die unsere Stimme hörten und Interesse daran hatten, gemeinsam mit uns „quer“ zu denken und Positionen von Frauen herauszufiltern aus all dem, was
Weiterlesen →In Lyon findet am 14.10.2014 die Internationale WECF-Konferenz Breast cancer, women’s reproductive health and endocrine disruptors in der Lyon City Hall statt. Nicht nur Brustkrebs, auch Endometriose wird während dieser Veranstaltung im Zusammenhang mit endokrinen Disruptoren (EDCs) genauer unter die Lupe genommen. Übereinstimmende Hinweise von WHO, UNEP
Weiterlesen →Pressemeldung Women in Europe for a Common Future (WECF e.V.) 24.04.2013 Die pränatale Entwicklung ist eine der sensibelsten Phasen für Gesundheitsrisiken, die durch die Exposition gegenüber chemischen Schadstoffen verursacht werden können. Entgegen bisheriger Annahmen zeigt eine Vielzahl von Studien, dass die Plazenta kein sicherer Schutz des Fötus
Weiterlesen →Women in Europe for a Common Future e.V. (WECF) hat eine wichtige Info zu Umweltschadstoffen veröffentlicht. Aus dem Einleitungstext: Was ist das Problem? Abnehmende Spermienqualität, weibliche Unfruchtbarkeit, ein erhöhtes Diabetes-und Krebsrisiko sowie Adipositas sind nur einige gesundheitliche Auswirkungen, die mit hormonell wirksamen Chemikalien (Endokrin Disruptiven Chemikalien = EDCs), auch Umwelthormone
Weiterlesen →Seit dem Rio Earth Summit 1992 (Konferenz der Vereinten Nationen über nachhaltige Entwicklung, United Nations Conference on Sustainable Development, UNCED, kurz ‚Rio-Konferenz‘) werden wir mit steigender Tendenz toxischen Chemikalien ausgesetzt. Darauf weist die internationale Frauenorganisation Women in Europe for a Common Future (WECF) vor dem Hintergrund der
Weiterlesen →Zum Hintergrund Endokrine Disruptoren – Stoffe, die das menschliche Hormonsystem empfindlich stören – werden für die Entstehung von Brustkrebs mitverantwortlich gemacht. Doch wer weiß schon, was unter „endokrinen Disruptoren“ zu verstehen ist und welche hochgradig negativen Auswirkungen und lebensbedrohlichen Gefahren sie für die menschliche Gesundheit und Umwelt
Weiterlesen →Slogan des neuen Films von Werner Boote: „Wenn Sie diesen Film gesehen haben, werden Sie nie wieder aus einer Plastikflasche trinken.“ Das wäre eine gute Nachricht für unseren Planeten und ist Wasser auf die Mühlen von Frauenorganisationen wie Breast Cancer Fund, No More Breast Cancer Campaign, Prevention
Weiterlesen →Der Arbeitskreis Frauengesundheit in Medizin, Psychotherapie und Gesellschaft e.V. (AKF) hat anlässlich der diesjährigen „Weltstillwoche“ eine Stellungnahme veröffentlicht. Darin werden der Bundesminister für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Horst Seehofer, sowie die Bundesgesundheitsministerin, Ulla Schmidt, die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Ursula von der Leyen,
Weiterlesen →