Text: Gudrun Kemper Verena Stefan (* 3. Oktober 1947 in Bern, Schweiz; † 29. November 2017 in Montreal, Kanada) war eine lesbische Schriftstellerin, Feministin und Frauengesundheitsaktivistin. Sie war verheiratet mit Lise Moisan. Kindheit und Jugend verbrachte Stefan in der Schweiz. Als junge Frau kam sie nach dem
Weiterlesen →Archiv für die Kategorie Who’s who
Audrey Geraldine Lorde wurde am 18. Februar 1934 in New York City als jüngste Tochter einer Einwandererfamilie von den Kleinen Antillen (Grenada) geboren. Sie entschied sich, das y in ihrem Namen zu streichen, ihr “Präzedenzfall” für Selbstbestimmung in ihrem Leben. Audre Lorde studierte Literatur und Bibliothekswissenschaften, heiratete Anfang
Weiterlesen →Über Evelyne Accad Der im Libanon geborenen Schriftstellerin, Bühnenautorin/Dramatikerin und Literaturkritikerin Evelyne Accad war Schmerz nicht fremd, bevor bei ihr im Jahr 1994 Brustkrebs im Stadium III (infiltrierendes, lobuläres Karzinom) diagnostiziert wurde. Die Suche nach der Befreiung von Leid ist einer der wichtigsten thematischen Ansätze in all ihren
Weiterlesen →Dr.in med. Ingrid Olbricht (*27. März 1935 in Frankfurt am Main; † 4. Januar 2005 in Kaitaia, Neuseeland) war eine Ärztin aus Deutschland, deren Arbeitschwerpunkte Frauengesundheit und Psychosomatik, speziell Traumatherapie von sexuell traumatisierten Patientinnen, Essstörungen, gynäkologische Psychosomatik und Brustkrebs waren. Sie gilt als Pionierin der Traumatherapie und
Weiterlesen →Theo (Theodora) Colborn (1927-2014) gründete und leitete The Endocrine Disruption Exchange (TEDx), eine gemeinnützige Non-Profit-Organisation (501 c 3) mit Sitz in Paonia, Colorado, die sich mit der Information, Erforschung, Langzeitwirkungen und Karzinogenität von Chemikalien befasst, die in lebenden Organismen hormonelle Wirksamkeit entfalten, den sog. endokrinen Disruptoren. Colburn, die
Weiterlesen →Susun S. Weed ist eine amerikanische Pflanzenheilkundige, Autorin, Verlegerin und Leiterin des Wise Women Center im Staate New York. Sie bietet seit vielen Jahren international Workshops zum Heilen mit Pflanzen und spirituellen Ritualen an. In deutscher Übersetzung sind ihre Bücher im Orlanda Frauenbuch Verlag in Berlin erschienen.
Weiterlesen →Katherine Russell Rich (1955 – 03.04.2012) war eine amerikanische Journalistin und Schriftstellerin aus New York City. Ihr erstes Buch The Red Devil: To Hell with Cancer, and Back, erschienen in deutscher Übersetzung unter dem Titel Verflucht, ich will leben 2001 (gebundene Ausg.) und 2003 als Taschenbuch bei Krüger. Ihr zweites
Weiterlesen →Dr. Annie J. Sasco (PhD) ging nach ihrem Studium an der Medizinischen Fakultät der Universität Bordeaux nach Harvard, wo sie zwei Master ablegte und ihre Doktorarbeit in Epidemiologie abschloss. Anschließend lehrte sie als Gastdozentin an der Harvard University. Als feministische Ärztin bzw. Epidemiologin hat sie 22 Jahre bei der
Weiterlesen →Siddhartha Mukherjee (Jg. 1970) ist ein in New Delhi / Indien geborener amerikanischer Arzt, Wissenschaftler und Schriftsteller. Sein Buch „Der König aller Krankheiten: Krebs – eine Biografie“ (The Emperor of all Maladies) erschien 2012 bei Dumont auch in einer deutschsprachigen Ausgabe. Mukherjee besuchte eine christlich-englische Schule in
Weiterlesen →Rachel Carson: Leben und Werk der „Mutter der Umweltbewegung“ Rachel Louise Carson (27. Mai 1907 in Springdale, Pennsylvania – 14. April 1964 in Silver Spring, Maryland) war eine amerikanische Meeresbiologin. 1932 schloss sie ihr Studium der Zoologie mit dem M.A.-Abschluss an der Johns Hopkins University in Baltimore ab. Zunächst arbeitete sie für die amerikanische Fischereibehörde (Bureau of
Weiterlesen →