Phytohormone sind hormonähnlich wirkende Pflanzeninhaltsstoffe. Zu den Phytohormonen gehören sowohl Phytoöstrogene wie auch Phytoprogesterone. Pflanzenhormone finden sich beispielsweise in Knoblauch, Petersilie und Salbei, in Getreiden wie Weizen, Hafer, Roggen, Gerste, Reis und natürlich Soja. Auch Gemüse wie Kartoffeln, Möhren. Erbsen, Bohnen und Alfalfakeimlinge und Obst: Äpfel, Kirschen,
Weiterlesen →Archiv für die Kategorie Wörterbuch
Lebensdaten Dr. William Halsted (* 23. September 1852 in New York City; † 7. September 1922 in Baltimore) war ein Chirurg am Johns Hopkins Hospital in Baltimore, USA. Die Mastektomie nach Halsted – Ein chirurgisches Operationsverfahren von maximaler Radikalität Halsted führte zur Behandlung von Brustkrebs eine besonders
Weiterlesen →Ellen Leopold befasst sich seit den 1990er Jahren mit dem Thema Brustkrebs und arbeitete mit im Women’s Community Cancer Project (WCCP). Aktuell [Stand 2013/11] ist sie Mitglied des National Advisory Council von Breast Cancer Action. Leopold ist Autorin von Under the Radar: Cancer and the Cold War
Weiterlesen →Brustkrebs ohne Krankenversicherung oder wenn gesetzliche und private Krankenkasse nicht für die Behandlungskosten aufkommen wollen, ist das Ende der „Solidargemeinschaft“ in Sichtweite. Gerade bei „privat“ Versicherten kann die zeitnahe Finanzierung notwendiger Therapien zum Problem werden. Artikel nachlesen: Wer operiert „Svenja“? – Krebspatientin ohne Versicherungsschutz (Südwest Presse, Artikel v.
Weiterlesen →Barbara Brenner (07.10.1951 – 10.05.2013) war eine amerikanische Juristin und Interessenvertreterin für Frauen mit Brustkrebs. Unter ihrer Leitung entwickelte sie die Organisation Breast Cancer Action zu einer Gegenbewegung gegen die Instrumentalisierung und Kommerzialisierung der „Brustkrebsbewegung“ in den USA. Maßgeblich war hier unter anderem das Projekt „Think before
Weiterlesen →Als endokrine Disruptoren (EDCs) werden Chemikalien bezeichnet, die in der Lage sind, im menschlichen Körper natürliche Hormone, z.B. Östrogen, zu imitieren. Sie werden in den Kontext der Entstehung von einer Vielzahl von Krankheiten gestellt. Ihnen wird bei der Entstehung von Brustkrebs eine insgesamt ungünstige Rolle zugeschrieben und
Weiterlesen →Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Weiterlesen →Der Dachverband der Frauengesundheitszentren in Deutschland e.V. hat im Rahmen des internationalen Aktionsmonats gegen Brustkrebs im Oktober eine Pressemitteilung herausgegeben, um auf bestehende Versorgungsmängel und Defizite bei Prävention und Ursachenbekämpfung bundesweit durch Aktionen aufmerksam zu machen. Die Verbesserung der Versorgungslage von an Brustkrebs erkrankten Frauen ist seit
Weiterlesen →