Schwerpunktthema: Indigene Heilweisen im Dialog – Fachzeitschrift des Berufsverbandes für Heilpraktikerinnen vom Februar 2010. Mexikanische Hebammen und Heilerinnen stellen ihre Arbeit vor und zeigen die Hintergründe der Heilkunst der Mayas auf. Außerdem werden sowohl die Möglichkeiten als auch die Grenzen einer interkulturellen Begegnung reflektiert sowie das Phänomen der Biopiraterie kritisch betrachtet. Fachartikel zu indigenen und europäischen Heilweisen im Dialog, Texte zu Behandlungsansätzen mit europäischen Wurzeln und Berichte mit Bezug auf weitere Kulturen, bieten einen Einblick in die Vielfältigkeit von traditioneller Heilarbeit. Außerdem gibt es einen Bericht über ein Treffen von Heilpraktikerinnen, die mit TCM arbeiten und sich auf den Weg von der Traditionellen zur Feministischen Chinesischen Medizin gemacht haben.
Aus dem Inhalt
- Bacilia Guadelupe Velazco Trejo
- Informationen zur Organisation der indigenen Ärztinnen und Ärzte in Chiapas / Mexiko Omiech: Heilkunst der Maya: Mexikanische Hebammen und Heilerinnen berichten von ihrer Arbeit
- Doris Braune
Der grüne Schatz der Indigenas in Chiapas: Biopiraterie als eine neue Form der Ausplünderung - Doris Braune
Heilen und heil werden: Erfahrungsbericht einer Begegnung von europäischen und indigenen Heilweisen - Silvia Mosen
Sehen und gesehen werden: Das Dilemma von Respekt und Selbstzensur in der interkulturellen Begegnung - Angelika Kotzur
Schamanismus und Rituale: Auf der Suche nach den eigenen Wurzeln im Heilen - Ursa Illgen: Die spirituelle Dimension des Heilens: Die Tradition der Weisen Frauen, eine weibliche Spiritualität Mitteleuropas
- Heide Fischer: Pflanzenwissen in der europäischen und der Maya-Tradition
Blasen- und Vaginalinfekte – Dysplasien am Gebärmutterhals
Ritualarbeit
- Maud Henrichs / Annette Riechers-Wolff
Der Rhythmus des Lebens: Frauen feiern die acht Feste im Jahreskreis - Silke Wonneberger
Trance als heilsamer Erfahrungsweg: Rituelle Körperhaltungen und ekstatische Trance nach Dr. Felicitas Goodman
(T)CM Traditionelle Chinesische Medizin
- Petra Lehn / Dorothee Scheiing / Andrea Waltert-Pierson
1. Fachgruppentreffen Chinesische Medizin (CM) 2009
Auf dem Weg von der Traditionellen zur Feministischen Chinesischen Medizin
Kultur
- Silvia Mosen: Bücher über das weibliche Geschlecht im Speziellen: Vagina-Monologe – Feuchtgebiete – Unten rum – Vulva sowie Lust & Liebe im Allgemeinen: Alltägliche Ekstase
Reise
- Leonie Gaul
Die Bedeutung schamanischen Heilens für unsere heutige westliche Welt
Eine schamanische Reise nach Nepal im Januar 2007
- Anja Kraus
Aus Visionen werden Projekte
Bolivien-Projekt von „Homöopathen ohne Grenzen“
Die verlinkten Texte stehen auf der Webseite von Lachesis als Leseproben frei zur Verfügung. LACHESIS e.V. wurde im Oktober 1986 mit dem Ziel gegründet, eine frauenorientierte Naturheilkunde zu fördern. LACHESIS vertritt Frauen in ihrem Beruf als Heilpraktikerinnen und bewahrt und erweitert die weibliche Tradition des Heilens.
Weiterlesen
Lachesis – Übersicht der erschienen Hefte
Bildnachweis: Cover Lachesis veröffentlicht mit freundlicher Genehmigung
Schreibe einen Kommentar