Diese Seite aktualisieren wir in Kürze!
Im Zusammenhang mit der Vermeidung von Brustkrebs ist auch Charta von Ottawa interessant. Nachfolgend genannte Publikationen würden wir uns in deutscher Sprache auch wünschen. „Chemtrust“ hat auch deutschsprachige Ausgaben des Flyers und der Broschüre zu Umwelt und Brustkrebs herausgegeben, doch die Übersetzungen allerdings gewöhnungsbedürftig. Das unten genannte Buch von Rachel Carson liegt ebenfalls in deutscher Sprache unter dem Titel „Der stumme Frühling“ vor. Eine deutschsprachige Version der Helen-Lynn-Broschüre ist in Koperation von AKF e.V. und WECF e.V. erschienen.
Inhalt
- 1 Helen Lynn / WECF e.V.
- 2 Frauen für eine giftfreie Zukunft / WECF e.V.
- 3 Die Beweislage 2008 / Breast Cancer Fund
- 4 Die Beweislage 2006 / Breast Cancer Fund
- 5 Breast Cancer: an environmental disease
- 6 Are you being exposed? / nomorebreastcancer.org.uk
- 7 Breast cancer and exposurer to hormonally active chemicals / Chemtrust.org
- 8 Brustkrebs und die Exposition gegenüber hormonell aktiven Substanzen / Chemtrust.org
- 9 Risikofaktoren der Brustkrebsentstehung
- 10 Brustkrebs – Verhindern, was zu verhindern ist / Chemtrust.org
- 11 Literaturliste / Chemtrust.org
- 12 Rachel Carson: Silent Spring
- 13 Sandra Steingraber: Living Downstream
- 14 mehr …
Helen Lynn / WECF e.V.
Brustkrebsentstehung und Umwelt: Die Zusammenhänge (Linking breast cancer and our environment, 2008)
Download
englische Version [pdf]
holländische Version [pdf]
Frauen für eine giftfreie Zukunft / WECF e.V.
Frauen für eine giftfreie Zukunft (WECF e.V., 2005)
Download [pdf]
Auch diese Broschüre ist im Zusammenhang mit Brustkrebs ebenfalls lesenswert und liegt bei WECF vor.
… mehr Info bei WECF e.V. zu dieser Arbeit …
Positionspapier zu dieser Arbeit bei im infoblog!
Die Beweislage 2008 / Breast Cancer Fund
Zusammenhänge zwischen Brustkrebs und Umwelt
– 5. Aufl. – What is the connection between Breast Cancer and the Environment? (Stand des Wissens: Zusammenhänge zwischen Umwelt und Brustkrebs)
Download: State of the evidence [pdf]
Bericht im infoblog! (mit Bestellmöglichkeiten)
Download französische Version L’état de connaissances: La relation entre l’environnement et la cancer du sein [pdf] bei Breast Cancer Action Montreal
Die Beweislage 2006 / Breast Cancer Fund
Zusammenhänge zwischen Brustkrebs und Umwelt
(4. Aufl.)
Ältere Auflagen s.a. infoblog!
Download:
State of the evidence [pdf] What is the connection between Breast Cancer and the Environment? (Stand des Wissens: Zusammenhänge zwischen Umwelt und Brustkrebs)
Breast Cancer: an environmental disease
Download: Breast Cancer: an environmental disease [pdf] (Hg. Diana Ward …)
Webseite: http://www.nomorebreastcancer.org.uk/
Are you being exposed? / nomorebreastcancer.org.uk
Kleiner Flyer für unterwegs: Hier lässt sich schnell nachlesen, welche Substanzen zu vermeiden sind: Gefährliche Chemikalien, synthetischer Murks in Kosmetik, Plastik etc., Pestizide, Phtalate, Triclosan, Parabene, Bisphenol A, Flammschutzmittel u.a.
Zugleich werden zahlreiche Links genannt, bei denen man weiterlesen kann. Für den englischen Sprachraum gibt es heute auch praktische Datenbanken für Verbraucherinnen, wo Kosmetika und Lebensmittel schnell überprüft werden können. Leider fehlen nicht nur die entsprechenden Informationen für uns, sondern auch geeignete Nachschlagewerke wie z.B. die Deep Skin – Cosmetik safety Database bei uns.
Download des Flyers
Breast cancer and exposurer to hormonally active chemicals / Chemtrust.org
An appraisal of the scientific evidence.
Diese Bestandsaufnahme zum Stand des Wissens ist die englische Ausgabe des Hintergrundpapiers von Prof. Andreas Kortenkamp, dem Leiter des Zentrums für Toxikologie, Universität von London und erschien im April 2008. Ausgabe in dt. Sprache s. nächster Titel
… Download der englischen Ausgabe [pdf]
Brustkrebs und die Exposition gegenüber hormonell aktiven Substanzen / Chemtrust.org
Brustkrebs und die Exposition gegenüber hormonell aktiven Substanzen: Eine Bestandsaufnahme zum Stand des Wissens
Hintergrundpapiers von Prof. Andreas Kortenkamp, dem Leiter des Zentrums für Toxikologie, Universität von London. Unter dem deutschen Titel „Brustkrebs und neu aufkommende Faktoren, welche die Risiken von Brustkrebs beeinflussen“
(dt. Version der Chemtrust-Publikation, Übersetzung gewöhnungsbedürftig, aber dennoch wichtig!). Stand: April 2008.
Risikofaktoren der Brustkrebsentstehung
Des Rätsels Lösung der noch fehlenden Ursachen – nur die Hälfte aller Brustkrebsfälle ist auf eindeutige oder „bekannte“ Ursachen zurückzuführen. Zu diesen zählen: genetische Veranlagung, die Einnahme von Hormonen in Pille und HRT, Gewichtszunahme und Bewegungsmangel sowie Alkoholkonsum.
Welche anderen Faktoren könnten eine Rolle spielen? Das beständige Ausgesetztsein im Zusammenhang mit natürlichen und künstlichen Hormonen (Pille und HRT) trägt zum Brustkrebsrisiko anerkanntermaßen bei und es soll in dieser Broschüre dargelegt werden, dass andere östrogenstimulierende oder hormonhemmende Chemikalien auch eine Rolle spielen können. In unserem Alltag werden wir alle einem Cocktail von Chemikalien ausgesetzt, von denen einige nachweislich unseren Hormonhaushalt stören, einschließlich Östrogenen oder Östrogen-ähnlich wirkenden Substanzen. Dazu gehören gewisse Pestizide, Dioxine, welche unsere Nahrungsmittel kontaminieren, Bisphenol A, das aus Blechdosen und Kunststoffbehältern austreten kann, sowie einige UV-Filter in Sonnenschutzmitteln. Die Forschung weist darauf hin, dass eine bessere Kontrolle dieser Chemikalien unsere Situation verbessern könnte.
„Wenn Sie diesen Bericht lesen“, verspricht der Rückentext, „so werden Sie hoffentlich feststellen, dass Brustkrebs möglicherweise effizienter vermieden werden kann, als Sie bisher gedacht haben.“
… Download der deutschen Ausgabe [pdf]
Brustkrebs – Verhindern, was zu verhindern ist / Chemtrust.org
Flyer: Brustkrebs – Verhindern, was zu verhindern ist. [Übersetzung gewöhnungsbedürftig …] Die Verhinderung der Exposition gegenüber bestimmten künstlichen Chemikalien kann einen Beitrag zur Senkung der Brustkrebs-Epidemie leisten. Die meisten Frauen, bei denen Brustkrebs diagnostiziert wurde, sind ohne genetische Disposition erkrankt.
… Download Flyer [pdf]
Literaturliste / Chemtrust.org
Chemtrust: Literaturliste zu Umweltbelastungen und Brustkrebs
Rachel Carson: Silent Spring
„Silent Spring“ von Rachel Carson ist die erste wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den Folgen der chemischen Vergiftung unseres Planeten. Die Biologin Rachel Carson war selbst von Brustkrebs betroffen und starb an den Folgen der Krankheit. Ihr Buch
„Silent Spring“ wurde, obwohl von industrieller Seite versucht worden war, es zu unterdrücken, zu einem der weltweit wichtigsten Bücher überhaupt. Rachel Carson wird heute zu den einflussreichsten Persönlichkeiten gezählt.
Webseiten über
Rachel Carson
Rachel Carson Institute
Silent Spring Institute
„Silent Spring“ [dt: Der stumme Frühling] von Rachel Carson in Bibliotheken in Deutschland
Sandra Steingraber: Living Downstream
An ecologigst look at cancer and the envirnoment. New York: Addison-Wesley, 1997
Rezension (engl., von Peter Montague)
Webseite von Sandra Steingraber
mehr …
Zehn-Punkte-Plan zur Vermeidung von Brustkrebs (Version 2006 & Version 2004)
Filmprojekt: „No family history“ zum Schwerpunktthema Prävention (Film von Sabrina McCormick)
Artikel zu speziellen Einzelthemen im Zusammenhang mit dem Themenkoplex „Prävention“ – insbesondere „Verhältnisprävention“ im infoblog!
Schreibe einen Kommentar