Theo Colborn – Die andere Mutter der Umweltbewegung Theo Colborn (1927 – 2014) hat in den Fußstapfen von Rachel Carson viele Steine in Sachen endokrine Disruptoren (EDCs) ins Rollen gebracht und ist im öffentlichen Bewusstsein zumindest bei uns dennoch wieder weit nach hinten gerutscht, und das obwohl ihre
Weiterlesen →Liebe FreundInnen und NetzwerkerInnen des BCAction Germany-Projekts, auf diesem Wege bedanken wir uns bei allen, die uns auch in diesem Jahr wieder unterstützt haben, die unsere Stimme hörten und Interesse daran hatten, gemeinsam mit uns „quer“ zu denken und Positionen von Frauen herauszufiltern aus all dem, was
Weiterlesen →Paradigmenwechsel beim Mammographie-Screening Paradigmenwechsel beim Mammographie-Screening, das heißt: Die Information zum Mammographie-Screening für Frauen bei uns in Deutschland wird weiterentwickelt, weg von uneingeschränkter bzw. unkritischer Befürwortung, hin zu fundierter, neutraler und wissenschaftlich abgesicherter Fraueninformation. Bereits im August 2014 hatte die Bundesregierung eine Kleine Anfrage zum wissenschaftlichen Stand
Weiterlesen →Welche Mikroorganisamen leben mit uns? Bakterien und Viren, die mit uns leben und ohne die wir zum Teil nicht leben könnten, werden auch als Mikrobiom bezeichnet. Mit ihren Forschungsprojekten wendet sich Dr. Susan Love derzeit dem Mikrobiom zu, jenen Mikroorganismen, die unseren Körper mit uns teilen, wie
Weiterlesen →Definition Brustultraschall (Mammasonographie) ist ein Verfahren, das bei der Untersuchung der Brust ohne ionisierende Strahlung auskommt. Es wird zur Diagnostik von Brusterkrankungen eingesetzt, wenn eine Veränderung der Brust erkennbar oder tastbar ist, in der Regel zusätzlich zu anderen Untersuchungsverfahren wie Mammographie oder Magnetresonanztomographie (MRT). Ultraschall als ergänzende
Weiterlesen →In der Ausgabe 10/2014 v. 17. Oktober brachte das „arznei-telegramm“ (a-t) einen Beitrag zu Amygdalin, das aus den Kernen von Steinfrüchten wie Aprikosen oder Bittermandeln gewonnen wird. a-t verweist darauf, dass Amygdalin als Arzneistoff nicht zugelassen ist, jedoch trotzdem bereits seit Jahrzehnten als Antikrebsmittel – auch unter
Weiterlesen →Im Jahr 2012 erkrankten in Europa lt. EU-Kommission 364.449 Frauen an Brustkrebs. Die EU-Kommission hat in ihrer Pressemitteilung zum „Internationalen Brustkrebsmonat“ vom 27.10.2014 verschiedene Projekte vorgestellt, in denen derzeit zu Brustkrebs in Europa geforscht wird. 160 Millionen Euro, Mittel der öffentlichen Hand, wurden für einen Zeitraum von
Weiterlesen →Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) hat seinen Abschlussbericht zu den „Biomarkern“ uPA und PAI-1 veröffentlicht, mit ernüchterndem Ergebnis. Zu klären war besonders die Frage, ob für Frauen mit mittlerem Risiko für das erneute Auftreten einer invasiven Brustkrebserkrankung der Test auf uPA und PAI-1
Weiterlesen →Vorbemerkung: Alle Menschen, Frauen wie Männer, haben BRCA-Gene in ihrer DNA. Anliegen und Sorgen betroffener Frauen im Zusammenhang mit Genveränderungen gehören aus unserer Perspektive in dieser Diskussion unverrückbar an die erste Stelle. Doch sie werden mitunter von vielgestaltigen, oftmals kommerziellen Interessen überlagert, benutzt und sogar missbraucht. Die
Weiterlesen →