Die Zeitschrift Environmental Health Perspectives hat am 12. Mai 2014 eine neue Studie zu Chemikalien veröffentlicht, die im Verdacht stehen, Brustkrebs zu verursachen. Die in der Studie gelisteten 102 Chemikalien wurden im Tierversuch von Ruthann A. Rudel et al. (2007) vom Silent Spring Institute als Karzinogene für
Weiterlesen →Die Generaldirektion Gesundheit und Verbraucher der Europäischen Kommission hat am 15.05.2014 ihre abschließende Stellungnahme zu den minderwertigen PIP-Brustimplantaten veröffentlicht, die Frauen in die Brust eingesetzt wurden. Es wird geschätzt, dass weltweit etwa 400.000 Frauen davon betroffen sind. Kurzgefasst: Ergebnisse der EU-Kommission zu PIP Die Gefahr von Rupturen
Weiterlesen →Gentests sollten Betroffenen eigentlich helfen, doch Angst macht sich breit. Ein Artikel in der New York Times vom 07.04.2014 beleuchtet die Widerhaken von Gentests jetzt breiter. Autorin Kira Peikoff, die sich als Schriftstellerin auch in futuristischer Belletristik mit bioethischen Themen befasst, studiert unter der Leitung von Robert
Weiterlesen →Einen interessanten Einblick zur „Mammographie für schwarze Frauen“ (Mammography for Black Women: Why I Won’t Be Silent Anymore) gibt Tracy A. Weitz, die sowohl über einen Hochschulabschluss in Medizin wie auch in öffentlicher Verwaltung verfügt und neben ihren Leitungsfunktionen in Gesundheitseinrichtungen zur Zeit Vorsitzende im Vorstand von
Weiterlesen →Während sich die Standards für den Umgang mit Brustkrebs weltweit immer mehr angleichen, gibt es zugleich dennoch benachteiligte Gruppen, Frauen, die sorgsam und besser aufgefangen werden müssen. In Deutschland sind Daten zu den Überlebensraten der von Brustkrebs betroffenen Frauen mit schwächerem sozialen Status oder „migrantischem“ Hintergrund nicht wirklich
Weiterlesen →Wege aus der Unlust? Form und Inhalt des Gesundheitstags Sexualität von Uni-Klinikum Tübingen und TAGBLATT am 3. April im Sparkassen Carré kamen nicht gut an. Ein Leserinnenbrief von Irene Gust Unlust war das Thema des 1. Gesundheitstages im Sparkassencarré am 03.04.2014. Rüber kam aber leider eher Frust …
Weiterlesen →Dr. Susan Love hat den Jahresbericht (Annual Report) ihrer Dr. Susan Love Research Foundation (DSLRF) für das Jahr 2013 vorgelegt. Die Geschäftsführerin ihrer Stiftung, Naz Sykes, ist zu einem Fernsehsender gewechselt und Love sucht gegenwärtig eine Nachfolgerin für die Position, während sie selbst sich als „Chefvisionärin“ der
Weiterlesen →Anlässlich des Internationalen Frauentags 2014 veröffentlichte der Arbeitskreis Frauengesundheit in Medizin, Psychotherapie und Gesellschaft e.V. (AKF) die Stellungnahme „Schuldzuweisungen und Desinformation stoppen: Änderungen der Informationspolitik zum Mammographie-Screening sind notwendig“. Sie richtet einen kritischen Blick besonders auf die begleitende Informationspolitik im Rahmen des nationalen Mammographie-Screening-Programms in Deutschland. Kommentiert wird
Weiterlesen →Edith Schuligoi: Frauenkastration – Leben nach dem Verlust von Gebärmutter und Eierstöcken Salzburg: Edition Riedenburg 2013. 188 S., Paperback ISBN 978-3-902647-31-3 Weil der Begriff fehlt, fehlt auch das Verständnis für die Zusammenhänge und die Folgen: Kastration – was bedeutet das? Welche Folgen hat es für Betroffene? Edith
Weiterlesen →