„Die Parallelität zwischen Krieg und Krebs erscheint mir eindeutig; um diese Krankheit zu behandeln wird geschnitten, bestrahlt, verbrannt….“. Die gleichen Formulierungen, die hierzulande allerdings überwiegend eher verdrängt oder verleugnet werden, verwendet hier am Rande angemerkt auch Susan Love („zerfetzen, vergiften, verbrennen“. Patientinnen fanden kein Gehör
Weiterlesen →Wissen über die Heilkraft von Natur und Pflanzen ist vielfach verschüttet. Eine Frau, die das Wissen darüber wach hält, ist die amerikanische Expertin für Pflanzenheilkunde, Susun S. Weed. Seit den 1960er Jahren befasst sie sich mit dem Wissen um die Heilkräfte der Pflanzen. In diesem Artikel gibt
Weiterlesen →Hormone, Hormonschwankungen, Hormonstörungen – Begriffe, denen die meisten Frauen viel zuschreiben: Wohlbefinden, Unwohlsein, Stimmungsschwankungen, Beschwerden, Schmerzen, Verhütung, Kinderwunsch, Älterwerden, Veränderungen. Doch welchen Anteil haben Hormone tatsächlich daran? Die Gynäkologie scheint eine allgemeingültige Antwort auf all dies zu geben: Synthetische Hormone für und in allen Lebens- und Hormonlagen.
Weiterlesen →Dr.in med. Ingrid Olbricht (*27. März 1935 in Frankfurt am Main; † 4. Januar 2005 in Kaitaia, Neuseeland) war eine Ärztin aus Deutschland, deren Arbeitschwerpunkte Frauengesundheit und Psychosomatik, speziell Traumatherapie von sexuell traumatisierten Patientinnen, Essstörungen, gynäkologische Psychosomatik und Brustkrebs waren. Sie gilt als Pionierin der Traumatherapie und
Weiterlesen →Mit einer Pressemitteilung hat das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) am 09.10.2012 seinen Vorbericht zu PET und PET/CT bei Brustkrebs der Öffentlichtkeit vorgestellt. PET und PET/CT können Absiedelungen von bösartigen Erkrankungen im gesamten Körper sichtbar machen und werden als Ganzkörperuntersuchung durchgeführt. So kann eine Metastasierung der
Weiterlesen →Die selbst mehrfach von Krebs betroffene Gesundheitswissenschaftlerin und Aktivistin Sharon Batt aus Kanada problematisiert in dem Videobeitrag „Brustkrebsforschung wird manchmal missverstanden“ vom 30.09.2012 (erschienen bei CBC news) u.a. die Medienberichterstattung zu Brustkrebs und Krebs und verweist dabei nicht zuletzt auf ihre eigene Situation als Patientin, als sie selbst
Weiterlesen →Es ist „Brustkrebsmonat“, Oktober, Steigerungsform „Pinktober“. Der kommerzielle, ökonomisierte Teil der Medizin und viele, die auf dem Trittbrett des Schmerzwortes „Brustkrebs“ Aufmerksamkeit und Profite sammeln, laufen auch 2012 wieder zur Hochform auf. Doch die rosarote Verpackung verstellt den Blick, verniedlicht und verramscht eine tödliche Krankheit. [1.] Unbequeme
Weiterlesen →… wird fortgesetzt … Einschätzug Dr. Susan Love Es ist inzwischen zehn Jahre her, dass die Studie der Women’s Health Initiative (WHI) abgebrochen wurde, Zeit erneut Bilanz zu ziehen. Dr. Susan Love, die weltweit Frauen durch ihre fundierten Veröffentlichungen „Das Brustbuch“ und „Das Hormonbuch“ bekannt ist, stellte
Weiterlesen →Bilanz Hormontherapie und Brustkrebs – 10 Jahre nach Abbruch der Hormonersatztherapie (Stand August 2012) Text dieses Abschnitts: Dr. med. Maria J. Beckermann [1] Brustkrebs: Wie der S3-Leitlinie zu entnehmen ist, erhöht eine kombinierte Estrogen-Gestagen-Hormontherapie das Risiko, an Brustkrebs zu erkranken von 30 auf 38 von 10.000 Frauen pro
Weiterlesen →Theo (Theodora) Colborn (1927-2014) gründete und leitete The Endocrine Disruption Exchange (TEDx), eine gemeinnützige Non-Profit-Organisation (501 c 3) mit Sitz in Paonia, Colorado, die sich mit der Information, Erforschung, Langzeitwirkungen und Karzinogenität von Chemikalien befasst, die in lebenden Organismen hormonelle Wirksamkeit entfalten, den sog. endokrinen Disruptoren. Colburn, die
Weiterlesen →