Ausschuss für Gesundheit / Quelle (hib/MPI): Die Fraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen dringen auf Konsequenzen aus dem Skandal um fehlerhafte Brustimplantate. Die von ihnen zur Verbesserung der Sicherheit von Medizinprodukten vorgelegten Anträge (17/9932 (pdf) und 17/8920 (pdf)) sind das Thema einer öffentlichen Anhörung des Gesundheitsausschusses am Mittwoch,
Weiterlesen →Florence Williams: Breasts. A Natural And Unnatural History. New York: Norton 2012 ISBN 978-0393063189 Während der Stillphase ihres zweiten Kindes las die Journalistin Florence Williams eine Studie zu Giftstoffen, die sich in Muttermilch nachweisen lassen. Sie entschied sich, einen Artikel darüber zu schreiben (Toxic Breast Milk?,
Weiterlesen →Als bioakkumulativ / Bioakkumulation wird die Anreicherung eines Stoffes in einem Organismus durch Aufnahme aus dem umgebenden Medium, Berührung bzw. Kontakt mit dem Stoff oder über die Nahrung bezeichnet. Bestimmte Umweltchemikalien reichern sich im Durchgang durch die Nahrungskette an. Besonders problematisch sind Schwermetalle und Pestizide. Sie sind
Weiterlesen →Ein Register für Brust-Implantate, strengere Kontrollen, Rückverfolgbarkeit und ein spezielles Zulassungsverfahren zählen zu den am Donnerstag von den Parlamentariern vorgebrachten Vorschlägen, um zu verhindern, dass sich ein Skandal wie jener der mangelhaften Brust-Implantate wiederholt. Eine Aktualisierung der diesbezüglichen EU-Rechtsvorschriften erfolgt noch im Laufe dieses Jahres.
Weiterlesen →Pressemeldung des EU-Parlaments: Brustimplantate: Parlament verlangt strengere Sicherheitskontrollen
Ein Register für Brust-Implantate, strengere Kontrollen, Rückverfolgbarkeit und ein spezielles Zulassungsverfahren zählen zu den am Donnerstag von den Parlamentariern vorgebrachten Vorschlägen, um zu verhindern, dass sich ein Skandal wie jener der mangelhaften Brust-Implantate wiederholt. Eine Aktualisierung der diesbezüglichen EU-Rechtsvorschriften erfolgt noch im Laufe dieses Jahres. Schätzungsweise 400
Weiterlesen →Seit dem Rio Earth Summit 1992 (Konferenz der Vereinten Nationen über nachhaltige Entwicklung, United Nations Conference on Sustainable Development, UNCED, kurz ‚Rio-Konferenz‘) werden wir mit steigender Tendenz toxischen Chemikalien ausgesetzt. Darauf weist die internationale Frauenorganisation Women in Europe for a Common Future (WECF) vor dem Hintergrund der
Weiterlesen →In der taz ist bereits am 04. Juni 2012 ein Artikel mit einem Interview von Dr. Gisela Notz (Historikerin) erschienen, der besonders für die Selbsthilfe relevant ist. Die Trennung zwischen männlichen „Ehrenamts-Beamten“ und weiblicher Wohlfahrtspflege zieht sich durch die Geschichte – bis heute. Ein Besuch bei der
Weiterlesen →Lindan (Gamma-Isomer von Hexachlorcyclohexan, gamma-HCH bzw. γ-HCH) ist ein seit den 1940er Jahren im Einsatz befindliches Insektizid bzw. Biozid (Mittel zur Hemmung und Abtötung von Insekten), das im Zusammenhang mit der Entstehung von Krebs und Brustkrebs genannt wird.[1] Lindan zählt zu den hormonaktiven Substanzen, die auch als
Weiterlesen →Tödliche Ernte: Wie uns das Agrar- und Lebensmittelkartell vergiftet von Richard Rickelmann Berlin: Econ 2012 ISBN 978-3-430-20125-4 Buchbesprechung von Gudrun Kemper Der Autor Richard Rickelmann, Mitbegründer der Alexandra-Lang-Stiftung für Patientenrechte, hat die Stimme von Kerstin Ostmann, einer jungen Frau, die an den Folgen von Brustkrebs gestorben
Weiterlesen →Kurt Langbein Hans-Peter Martin Hans Weiss Bittere Pillen: Nutzen und Risiken der Arzneimittel – Ein kritischer Ratgeber. Überarbeitete Neuausgabe 2011 – 2013, 80. Aufl. Köln: Kiepenheuer & Witsch. ISBN 978-3-462-04303-7 Buchbesprechung Das Handbuch „Bittere Pillen“ mit einer Gesamtauflage von inzwischen über 2,7 Millionen Exemplaren bietet einen Überblick über
Weiterlesen →