Berlin, den 01.10.2018 Erklärung zum „Internationalen Brustkrebsmonat 2018“ Vorsorgenden Gesundheitsschutz etablieren: Netzwerk Frauengesundheit Berlin fordert Schutz vor hormonell wirksamen Chemikalien im Alltag Anlässlich des Internationalen Brustkrebsmonats im Oktober 2018 erinnert das Netzwerk Frauengesundheit Berlin daran, dass vorsorgender Gesundheitsschutz und Primärprävention nicht nur im Oktober wichtig sind. Wir
Weiterlesen →von Claudia Trabes, Schlitz In ihrer Dissertation hat die Pflegewissenschaftlerin Regina Wiedemann untersucht, wie in Deutschland Frauen nach einer Mastektomie aufgrund von Brustkrebs brustprothetisch versorgt sind. Mit 20 Frauen, acht Pflegenden aus Brustzentren, Fachangestellten aus acht Sanitätshäusern sowie Verantwortlichen der vier relevanten Prothesenfirmen wurden leitfadengestützte Interviews durchgeführt. Ein
Weiterlesen →Überraschende Studienergebnisse Vor rund 10 Monaten hatte das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) für Frauen mit Brustkrebs eine Entscheidungshilfe zu Biomarkertests veröffentlicht. Vor dem Hintergrund der Veröffentlichung neuer Daten aus der TAILORx-Studie Anfang 2018 hat das IQWiG erneut den Nutzen umfänglich untersucht, den bestimmte
Weiterlesen →Aktualisierung „Tamoxifen 10 Jahre bei Brustkrebs?“ bei Krebsinformationsdienst.med (Stand 08/2018) Patientinnen vor der „Menopause“ Die Tamoxifen-Therapie soll auf bis zu 10 Jahre verlängert werden, wenn die Patientin ein erhöhtes Rückfallrisiko hat und nach den ersten 5 Jahren der Therapie noch in der Prämenopause ist. Voraussetzung ist außerdem,
Weiterlesen →Die National Breast Cancer Coalition (NBCC, größter Zusammenschluss von Frauenorganisationen zu Brustkrebs in den USA, die sich um Evidenzbasierung bei Erarbeitung ihrer Positionen bemüht) hat im Juni 2018 ein informatives Statement zur TAILORx-Studie veröffentlicht. Kritische Sicht auf Chemotherapie Die NBCC verweist darauf, dass sie schon immer die
Weiterlesen →Wieder steht ein neuer Brustkrebstest für an Brustkrebs erkrankte Frauen in der Kritik und mit ihm die bayerische Wissenschaftsministerin Prof. Dr. Marion Kiechle. Die Tests verschiedener Hersteller wurden und werden bei Patientinnen bereits über viele Jahre hinweg beworben und vermarktet. Und es gibt wieder einen neuen Test,
Weiterlesen →Über ihre Forschungsstiftung, die „Dr. Susan Love Research Foundation“, meldete sich am 27. Juni 2018 Dr. Susan Love mit dem Beitrag Forschung lohnt sich: Mit Hilfe von DNA die Behandlung verbessern und Kollateralschäden reduzieren (Research Worth Watching: Using DNA to Optimize Treatment and Reduce Collateral Damage) zu
Weiterlesen →In ihrer „List of Classifications by cancer sites with sufficient or limited evidence in humans“ (pdf, Klassifikationsliste nach Krebsarten mit ausreichender oder begrenzter Evidenz beim Menschen) weist die WHO Östrogene als Karzinogene wie folgt aus: Leberkrebs (betrifft nur Frauen) Östrogen-Progesteron-haltige Verhütungsmittel – Krebs verursachend mit ausreichender Evidenz, nachgewiesen für Menschen
Weiterlesen →Die EU steht in der Verantwortung, ihre Bürgerinnen und Bürger und die Umwelt vor allen endokrin schädlichen Chemikalien zu schützen Acht Forderungen für eine EU EDC-Strategie [Wir unterstützen im Verbund mit rund 70 weiteren Organisationen das Netzwerk EDC-Free Europe und haben dieses Papier mitgezeichnet.] Warum wir besorgt sind
Weiterlesen →