Druck | Download PDFNeuerscheinung zum Pflegealltag von Christel Kumbruck, Mechthild Rumpf und Eva Senghaas-Knobloch, mit einem Beitrag von Ute Gerhard : Unsichtbare Pflegearbeit. Fürsorgliche Praxis auf der Suche nach Anerkennung. Münster: Lit Verlag, Februar 2011 In seiner Pressemeldung zum Erscheinen von Unsichtbare Pflegearbeit stellt das Sozialwissenschaftliche Institut
Weiterlesen →Druck | Download PDFIn Deutschland haben Schwerstkranke per Gesetz verankert Anspruch auf spezialisierte ambulante Palliativversorgung. Hier ein Auszug aus dem Gesetz vom 01.04.2007 (Sozialgesetzbuch V) § 37b SGB V – Spezialisierte ambulante Palliativversorgung: (1) Versicherte mit einer nicht heilbaren, fortschreitenden und weit fortgeschrittenen Erkrankung bei einer zugleich
Weiterlesen →Druck | Download PDFAls Frauen mit Brustkrebs sind wir bereits einiges gewöhnt. So landeten die Daten aus den Disease-Management-Programmen outgesourct in Vietnam. Macht ja nichts? Und im Roman ist ja auch längst alles vorweg genommen. Wer es noch nicht gelesen hat, dem sei >>> Juli Zehs Corpus
Weiterlesen →Druck | Download PDFDas unabhängige arznei-telegramm berichtet in seiner Ausgabe v. 14.01.2011 von einer weiteren Nebenwirkung, die unter der Anwendung von Bevacizumab (Avastin) auftreten kann: die „Perforation des Nasenseptums“ (Durchbruch der Nasenscheidewand). Nach einer neueren französischen Untersuchung könne es sich um eine häufige Nebenwirkung handeln. Das arznei-telegramm
Weiterlesen →Druck | Download PDFDie amerikanische Arzneimittelbehörde FDA hat die vorliegende Literatur und relevante Informationen aus dem Jahren 1997 bis 2010 diesbezüglich überprüft. 34 Einzelfälle von ALCL bei Frauen mit Implantaten, die entweder mit Kochsalzlösung oder mit Silikon gefüllt waren, sind bekannt. Das ist eine verhältnismäßig kleine Anzahl.
Weiterlesen →Druck | Download PDFText: Pressemeldung FFGZ Berlin v. 27.01.2011 – Die schlechten Nachrichten zur Hormontherapie in den Wechseljahren reißen nicht ab. Die neuesten Ergebnisse der von der Deutschen Krebshilfe geförderten MARIE-Studie an 10.000 Frauen belegen, dass 30 Prozent aller Fälle von Brustkrebs nach den Wechseljahren durch den
Weiterlesen →Druck | Download PDFDie Bürgerinitiative Aktion „Stoppt die e-Card“ hat auf ihrem Bundestreffen in Hamburg am 7. Januar die Bundesregierung aufgefordert, das „kränkelnde Projekt“ (dpa am 3.1.2011) im Interesse des Erhalts der medizinischen Versorgung und der Privatsphäre aller Bürger sofort zu beenden. Auf dem Treffen wurde vor
Weiterlesen →Druck | Download PDFDie Bürgerinitiative Aktion „Stoppt die e-Card“ hat auf ihrem Bundestreffen in Hamburg am 7. Januar die Bundesregierung aufgefordert, das „kränkelnde Projekt“ (dpa am 3.1.2011) im Interesse des Erhalts der medizinischen Versorgung und der Privatsphäre aller Bürger sofort zu beenden. Auf dem Treffen wurde vor
Weiterlesen →