Neue Daten aus der bekannten Women’s Health Initiative-Studie sind bei den Nachrichten im Deutschen Ärzteblatt bereits am vergangenen Mittwoch gut verständlich zusammengestellt worden: Hormontherapie – Risiken sinken nach Absetzen der Östrogene. Susan Love meldet sich zu Wort Susan Love greift die Ergebnisse ebenfalls auf im Blog ihrer
Weiterlesen →Die Webseite KomenWatch baut ein Archiv zur kritischen Auseinandersetzung mit der Rolle der amerikanischen Brustkrebsorganisationen Komen, die unter anderem auch in Deutschland und vielen anderen Ländern weltweit aktiv ist, auf. Die Webseite soll ein Platz für Diskussion und das Sammeln von relevanten Information zu Komen
Weiterlesen →Zeit der Diagnose: Zeit zum ruhigen Planen ist ein Artikel von Dr. med. Friederike M. Perl (Frauenärztin aus Stuttgart, spezialisiert auf Brustchirurgie). Der Artikel ist erschienen in der Zeitschrift LACHESIS mit dem Themenschwerpunkt Krebs Nr. 35 vom November 2008. Ein Ausschnitt des Artikels ist online auf der Webseite
Weiterlesen →„Eine ausgeprägte Gewichtszunahme im Rahmen der Brustkrebsbehandlung geht mit einer erhöhten Rate von Rezidiven einher. Betroffen sind nach einer Studie auf der Jahrestagung der American Association for Cancer Research in Orlando/Florida vor allem Frauen, die vor der Diagnose schlank waren.“ siehe >>> Nachricht im Deutschen Ärzteblatt
Weiterlesen →Von den insgesamt über 93 Millionen Euro ihrer Einnahmen im Jahr 2008 hat die Deutsche Krebshilfe e.V. lt. Geschäftsbericht rund 4.7 Millionen Euro an in Not geratene KrebspatientInnen mit geringem und geringsten Einkommen ausgeschüttet. Dabei werden Familieneinkommensgrenzen zugrunde gelegt. Die gezahlte Unterstützung ist einmalig und kann nicht
Weiterlesen →Für kritisches Nachdenken sorgt Dr. Ingrid Mühlhauser (Professur für Gesundheit an der Universität Hamburg) mit ihrem Artikel zu gesundheitspolitischen Bemühungen der letzten Jahre: Vorsorge und Früherkennung – Präventionshandeln zwischen gesellschaftlicher Verpflichtung und individueller Selbstbestimmung. Der in der Buchveröffentlichung „Die gesunde Gesellschaft – Sozioökonomische Perspektiven und sozialethische Herausforderungen“
Weiterlesen →Ist Brustkrebs ein „Angriff aus dem Nichts“, wie im aktuellen arte Themenabend gerade vorgestellt? Was die Krankheit auslöst, wissen wir nicht, hieß es dort. Nur nicht aufmüpfig werden, der „westliche Lebensstil“, dem Frauen heute nur schwer entkommen können, steht nicht zur Diskussion. Bisphenol A ist nicht „nichts“,
Weiterlesen →Vor rund 25 Jahren ereignete sich die nukleare Katastrophe von Tschernobyl. Acht deutsche Altmeiler sind vorerst abgeschaltet, doch ein entgültiger Ausstieg ist nicht in Sicht. Mit der Petition: Sofortiger Ausstieg aus der Atomenergie wird der Bundestag aufgefordert, die Stillegung aller deutschen Atomkraftwerke zum frühest möglichen Zeitpunkt und
Weiterlesen →Mit englischsprachiger Suchoberfläche online ist jetzt ein europäisches Register klinischer Studien (EU Clinical Trials Register) der europäischen Arzneimittelagentur EMA unter www.clinicaltrialsregister.eu. Die Recherche nach Studien – Stichwort Breast Cancer – zeigt akutell 274 verzeichnete Studien, 43 davon in Deutschland und lediglich 16 Phase-3-Studien. Ein nationales Register,
Weiterlesen →