Noch bis zum 18. April 2010 zeigt das Kleisthaus „ausgezogen“ – eine Ausstellung von Arbeiten der in Berlin lebenden Künstlerin Jutta Imelda Kanneberger (juimka). Das Kleisthaus ist „Dienstsitz des Beauftragten der Bundesregierung für Menschen mit Behinderungen“. Jutta Imelda Kanneberger, Jg. 1957, ist Konzeptkünstlerin und arbeitete von 1983
Weiterlesen →Seit vielen Jahren wird über Soja und Sojapräparate unter anderem im Zusammenhang mit Brustkrebs und zur Bekämpfung von Wechseljahresbeschwerden diskutiert. Wirkt Soja sich positiv oder negativ auf unser Leben aus? Hier folgt eine Liste von Veröffentlichungen, die Frauen mit Brustkrebs eine Orientierung geben kann (wird fortgesetzt): Auswirkungen
Weiterlesen →Im März 2010 geht Sandra Steingraber mit der Verfilmung ihres Buches „Living Downstream“ an die Öffentlichkeit. Auf der Webseite zum Film findet sich eine Zusammenfassung der Inhalte. Sie beginnt mit der Erkärung des Titels, dem Text, den Sandra Steingraber im Video oben auch spricht: „Es war einmal
Weiterlesen →Unter dem als Antidepressivum verordenten verschreibungspflichtigen Medikament Paroxetin steigt die Brustkrebssterblichkeit deutlich an, wie eine gerade im British Medical Journal veröffentlichte Untersuchung gezeigt hat. Das als Generikum („No-Name-Präperat“) bzw. unter den Handelsnamen Paroxat, Seroxat, Tagonis, Paroxedura, Parolich oder Paroxalon verkaufte Medikament sollte nicht eingenommen werden, wenngleichzeitig das
Weiterlesen →Die Biologin Dr. Sandra Steingraber ist eine führende US-amerikanische Wissenschaftlerin von der Ithaca-University, wo sie zur Umweltforschung lehrt. Sie wurde 1959 in Tazewell County in Illinois, USA, geboren und erkrankte im Alter von 20 Jahren an Krebs (Blasenkrebs). Heute arbeitet sie speziell zu ökologischen Fragen im Zusammenhang
Weiterlesen →Rezension zur amerikanischen Ausgabe von Rebecca Skloot: Die Unsterblichkeit der Henrietta Lacks: Die Ärzte entnahmen ihr Zellproben, ohne sie zu fragen. Diese Zellen starben nie. Deutschsprachige Ausgabe bei Irisiana 2010.ISBN 3424150754 bzw.978-3424150759 Rezension Gudrun Kemper „Ein bleibendes Geschenk an die Medizin, das nicht wirklich ein Geschenk war“
Weiterlesen →zusammengestellt von Beate Schmidt Rechtzeitig zum gerade eröffneten 29. Deutschen Krebskongress legte das Robert Koch-Institut (RKI) neue Zahlen zu Krebserkrankungen in Deutschland vor. Da wir in unserem Land nicht über ein nationales Krebsregister verfügen, müssen wir allerdings weiterhin mit Schätzungen der Daten auskommen. Gemeinsam mit der Gesellschaft
Weiterlesen →Slogan des neuen Films von Werner Boote: „Wenn Sie diesen Film gesehen haben, werden Sie nie wieder aus einer Plastikflasche trinken.“ Das wäre eine gute Nachricht für unseren Planeten und ist Wasser auf die Mühlen von Frauenorganisationen wie Breast Cancer Fund, No More Breast Cancer Campaign, Prevention
Weiterlesen →Unter dem Titel „Verteufelter Schutz“ berichtet Kai Kupferschmidt aus Swasiland am 10.02.2010 im Berliner Tagesspiegel vom dort derzeit erfolgenden Einsatz des Pestizids DDT zur Bekämpfung der Malaria. Aus dem Bericht: „DDT ist ein furchtbares Gift“, sagt Carina Weber vom Pestizid-Aktions-Netzwerk und zählt die Risiken auf: Brustkrebs, verringerte
Weiterlesen →Von Bert Ehgartner Der Befund war knapp und präzise: „Die Überprüfung hat ergeben, dass keinerlei Anhaltspunkte für einen medizinischen Behandlungsfehler vorliegen“, heißt es im Schreiben des Niederösterreichischen Patientenanwalts Gerald Bachinger, das am 21. Dezember 2009 an den Primar des betroffenen Krankenhauses ging. Davon abgesehen sei bei der
Weiterlesen →