Was in den letzten Jahren häufiger auch Empowerment genannt wurde, ist gar nicht neu. Hexengeflüster 2 ist Empowerment, Stand 1977. Einige Abschnitte befassen sich mit auch mit Brustgesundheit: … „Wir haben kein alltägliches Verhältnis zu unseren Brüsten, und sie gefallen uns auch nicht so, wie sie sind.
Weiterlesen →„First Do No Harm …“: A Dying Woman’s Battle Against the Physicians and Drug Companies Who Misled Her About the Hazards of THE PILL von Natalee S. Greenfield New York: Sun River Press / Two Continents Publishing Group 1976 ISBN 0-8467-0198-7 Der Titel des Buches „First Do No
Weiterlesen →Brustkrebs – Patientin – Ärztinnen und Ärzte: Ist der historisch gewachsene ethische Anspruch noch heute von Bedeutung? Hier ist das viel zitierte sog. „Gelöbnis“ zum Nachlesen … „Bei der Ausübung des ärztlichen Berufes verspreche und gelobe ich, den Geboten der Ehre und der Rechtschaffenheit treu zu folgen. Meine
Weiterlesen →Dieser Kodex wurde als Leitlinie zur Forschung am Menschen aufgestellt, weil sich durch die Menschenversuche im Nationalsozialismus gezeigt hat, dass eine solche Leitlinie unverzichtbar ist. Der Kodex ist die „Grundlage für die Selbstverpflichtung von Wissenschaftlern zur Einhaltung forschungsethischer Normen“. Warum steht dieser „Kodex“ hier? Frauen mit Brustkrebs
Weiterlesen →Die biologische Bedeutung der Eierstöcke nach Entfernung der Gebärmutter : Experiment und klinische Studien von Dr. Ludwig Mandl, Privatd. in Wien, u. Dr. Oskar Bürger, Assist. in Wien. Mit 6 Abbildunge u. 14 Kurven, sowie 13 Taf. im Anhang Leipzig & Wien : F. Deuticke, 1904. 240
Weiterlesen →