Die Kosten einer vorbeugenden Brust-Operation einer Beamtin können auch dann beihilfefähig sein, wenn die Beihilfeordnung keine Erstattung vorsieht. Das geht aus einem kürzlich veröffentlichten Urteil des Verwaltungsgerichts Darmstadt vom 13. Mai 2015 hervor (Az 1 K 491/13.DA). Es ist auch eine Frage der Gleichbehandlung, denn gesetzlich versicherten
Weiterlesen →Auch Ärzte in früheren Jahrhunderten versuchten bereits mit Hochdruck, die Krankheit Brustkrebs zu verstehen. Sie testeten dabei neue Behandlungs- und zunehmend radikalere Operationsmethoden am Körper ihrer Patientinnen, um sie von der Krankheit zu heilen. Marjo Kaartinen, Dozentin für Kulturgeschichte an der Universität Turku in Finnland, hat 2013
Weiterlesen →Am 5. März 2015 organisierte die Health and Environment Alliance (HEAL) gemeinsam mit Women in Europe for a Common Future (WECF) und dem FrauenGesundheitsZentrum München einen Workshop zu verschiedenen Aspekten von Krankheitsentstehung im Zusammenhang mit endokrinen Disruptoren (EDCs). Schwerpunkte waren dabei verschiedene chronische Erkrankungen wie beispielsweise Brustkrebs,
Weiterlesen →Bei CBGnetwork.org (Coordination gegen BAYER-Gefahren e.V.) ist gerade eine neue Veröffentlichung zu Schadstoffen in Schulen und öffentlichen Gebäuden erschienen (Hans-Ulrich Hill: Schadstoffe an Schulen und öffentlichen Gebäuden, pdf). Es hat verschiedentlich bereits Klagen im Zusammenhang mit Brustkrebs bei Lehrerinnen gegeben, doch bisher wurden alle Klagen abgewiesen, s.
Weiterlesen →Im Rahmen des Projekts > Chemikalien > Gesundheit > Europa der Health and Environment Alliance (HEAL) haben wir gemeinsam mit HEAL eine Info-Postkarte entwickelt, die wichtige Zusammenhänge zu Brustkrebs und Chemikalienbelastung zusammenfasst. Es geht uns dabei darum, vermeidbare gesundheitsgefährdende Chemikalienbelastungen abzubauen und uns für mehr vorsorgenden Gesundheitsschutz wirksam
Weiterlesen →Ein Forscherpaar aus dem Bereich der Arbeitsmedizin in Kanada hat mit seiner Grundlagenforschung den Anstoß dazu gegeben, dass die American Public Health Association (APHA) im November 2014 mit ihrer Stellungnahme Breast Cancer and Occupation (No. 20146) zu „global action“ aufgerufen hat. Frauen, die in Bereichen wie der Automobil-, Kunststoff-
Weiterlesen →Tamoxifen ist ein antihormonell wirksames Medikament, das bei Brustkrebs verordnet wird. Was bei an Brustkrebs erkrankten Frauen hilft, ist jedoch nicht unbedingt auch in der „Vorbeugung“ gut. Tamoxifen ist in der Lage, den Effekt von Östrogen im menschlichen Körper zu blockieren. Diese Wirkungsweise war es, die Hoffnungen
Weiterlesen →Brustimplantate aus Silikon gibt es seit 1963. In Absolutely Safe dokumentiert die Filmemacherin Carol Ciancutti-Leyva ihre Auseinandersetzung mit Silikon in der Brust. Das perfekte Gegenmittel gegen Werbung Judy Norsigian, eine der Säulen der Frauengesundheitsbewegung weltweit und Herausgeberin der auch mehrfach in deutscher und unzähligen anderen Sprachen erschienen
Weiterlesen →Noch bis zum 16. Januar läuft eine Konsultation der Europäischen Kommission, durch die interessierte Bürgerinnen und Bürger ihre Meinung und Bedenken zu Endokrinen Disruptoren übermitteln können. Ein breites Bündnis europäischer Umwelt- und Gesundheitsverbände, die Koalition für ein Europa ohne EDCs, hat eine benutzerfreundliche Online-Plattform in 7 Sprachen
Weiterlesen →