-
Patientinneninformation erforderlich: „blitz-a-t“ zu Denosumab (XGEVA)
Druck | Download PDFblitz-a-t ist ein Dringlichkeitsnewsletter des unabhängigen arznei-telegramms. Hier werden insbesondere Warnhinweise verschickt, auf die besondere Aufmerksamkeit gerichtet sein sollte. In der Ausgabe vom 18. Mai 2018 warnt arznei-telegramm im „blitz-a-t“ vor unerwünschten Wirkungen unter Denosumab (XGEVA) und...
Weiterlesen ... →
-
Wechseljahre: Hormon“ersatz“therapie weiterhin nicht empfehlenswert
Druck | Download PDFWir leben in einem hormonellen Zeitalter. Bereits mehrfach haben wir über die Risiken, die mit der Hormon“ersatz“therapie bei Wechseljahrsbeschwerden einhergehen, berichtet. Eine Hormontherapie erhöht das Risiko, an Brustkrebs zu erkranken, und kann eine Vielzahl weiterer unerwünschter Nebenwirkungen...
Weiterlesen ... →
-
Methadon bei Krebs?
Druck | Download PDF Seit einiger Zeit (Stand: 12.06.2017) gibt es in den Medien Berichte über eine angeblich die Chemotherapie verstärkende Wirkung von Methadon. Methadon ist ein synthetisch hergestelltes, schmerzstillendes Opiod, das in Deutschland nur zur Substitutionsbehandlung bei Heroinabhängigkeit zugelassen...
Weiterlesen ... →
-
Warnhinweise für Medikamente: Frankreich meldet tödliche Darmentzündung (Enterokolitis) unter taxanhaltiger Chemotherapie mit Docetaxel
Druck | Download PDFWie das unabhängige arznei-telegramm (a-t) jetzt berichtete (s. Quellenangabe unten), liegen aus Frankreich Berichte über tödlich verlaufende Darmentzündungen unter Chemotherapie mit Docetaxel vor. Die französische Arzneimittelbehörde ANSM hatte darüber informiert, dass im Jahr 2016 fünf Verdachtsberichte zu...
Weiterlesen ... →
-
Neues aus dem arznei-telegramm: Bisphosphonate adjuvant?
Druck | Download PDF Seit mindestens zehn Jahren sind subtil oder offensiver werbend auch über Patientenorganisationen immer wieder Bisphosphonate zur adjuvanten („Rückfall vorbeudenden“) Therapie bei Brustkrebs diskutiert und verordnet worden. Das arznei-telegramm (a-t) hat in Ausgabe 8/2015 vom 7. August...
Weiterlesen ... →
-
Diethylstilbestrol (DES)
Druck | Download PDFDiethylstilbestrol (DES, auch Stilbestrol) ist ein künstlich hergestelltes (= synthetisches) Stilbenderivat mit östrogener Wirksamkeit aus der Gruppe der nichtsteroidalen selektiven Estrogen-Rezeptor-Modulatoren (SERM) und das erste synthetisch hergestellte Östrogenpräparat auf dem Markt, das als Tablette eingenommen werden konnte. Obwohl...
Weiterlesen ... →
-
Mönchspfeffer (Agnus Castus), Agnolyt u.a.
Druck | Download PDFMönchspfeffer (lat. Agnus Castus, auch als Keuschlamm bezeichnet) ist eine Pflanze, aus der ein wirksamer pflanzlicher Arzneistoff mit bisher nicht nach evidenzbasierten Kriterien untersuchter Wirksamkeit gewonnen wird. Mönchspfeffer enthält u.a. Flavonoide, die zu den pflanzlichen hormonell wirksamen...
Weiterlesen ... →
-
Medikamente zur Cholesterin-Senkung: Studie zur Langzeiteinnahme von Statinen zeigte erhöhtes Brustkrebsrisiko
Druck | Download PDFDie Positionen zu Statinen und Brustkrebs sind in den vergangenen Jahren immer wieder kontrovers diskutiert wurden. Die eine Untersuchung findet einen Nutzen und eine andere belegt das Gegenteil. Mit einer Veröffentlichung zum kritischen Thema „Brustkrebsrisiko“ meldete sich...
Weiterlesen ... →
-
Avastin/Bevacizumab – Stand der Dinge bei plusminus
Druck | Download PDFIn dem Beitrag Medikamente: Zugelassen, verordnet, bezahlt – trotz Zweifeln zeigte plusminus (ARD) in der Sendung vom 10.07.2013 den bedrückenden Stand der Verordnung von Avastin/Bevacizumab bei Frauen mit fortgeschrittener Brustkrebserkrankung in Deutschland. Beschrieben werden unter anderem die...
Weiterlesen ... →
-
Avastin: Unethische Rückerstattungen zu Lasten von Patientinnen und Gemeinwohlkökonomie?
Druck | Download PDFDas arznei-telegramm (a-t) berichtet im Heft 10/2011 über seltsame Deals mit Geld-zurück-Garantien im Zusammenhang mit dem Angiogenesehemmer Bevacizumab (Avastin). Mit dieser Strategie, die Kaufanreize ausüben soll, arbeiteten heute auch Krankenkassen und Pharmahersteller. Inhalt1 Pay for Performance –...
Weiterlesen ... →
-
Progesteron-Creme und Brustkrebs
Druck | Download PDFUnzählige Internetquellen (besonders Foren und auch Webseiten, die Bücher bewerben, Seiten mit schwer durchschaubaren Angaben im Impressum, die für Progesteron-Produkte werben, aber auch einzelne HeilpraktikerInnen, einzelne ÄrztInnen etc.) befassen sich mit der Verwendung von Progesteron-Creme und stellen...
Weiterlesen ... →
-
Die Macht der Werbung: Eine Fallstudie zu Interessenkonflikten zeigt, wie wir gefährdet werden
Druck | Download PDFWir leben in der Welt der Werbung, in der wir beständig Signalen ausgesetzt werden, die ein zentrales Ziel haben: uns entsprechend ökonomischer Interessen zu steuern. Geht es dabei um ungefährliche Produkte des täglichen Konsums, kann man vielleicht...
Weiterlesen ... →
-
NEIN zur „Brustkrebsvorbeugung“ mit Aromasin (Exemestan): Die Breast Cancer Action-Position
Druck | Download PDF Auf dem weltgrößten amerikanischen Krebskongress ASCO wurden gerade neue Daten für ein Medikament vorgestellt, das viele Frauen mit Brustkrebs bereits kennen. Es ist der Aromatasehemmer Exemestan (Handelsname Aromasin), der zunächst bei metastasiertem Brustkrebs und seit 2005...
Weiterlesen ... →
-
Phytohormone – Quellensammlung | Linkliste
Druck | Download PDFIn dieser Sammlung geht es überwiegend um Nahrungsergänzungsmittel, die isolierte Isoflavone enthalten oder solche Phytohormone, wie sie in pflanzlichen Medikamenten verabreicht werden, weniger um in der Nahrung natürlich vorkommende Phytohormone. Inhalt1 2012: Krebsinformationsdienst2 2008: Bundesamt für Risikobewertung...
Weiterlesen ... →
-
Kein Off Label Use für Zoledronat adjuvant bei Brustkrebs
Druck | Download PDFDie unabhängige Fachzeitschrift arznei-telegramm (a-t) berichtet in ihrer Ausgabe 2/11 v. 11. Februar 2011 wieder umfassend zur Verordnung von Bisphosphonaten, und zwar diesmal speziell in Bezug auf Zoledronat (Zometa) in der adjuvanten Therapie von Brustkrebs. a-t stellt...
Weiterlesen ... →
-
Neues aus dem arznei-telegramm: Bevacizumab (Avastin) und ASS
Druck | Download PDFDas unabhängige arznei-telegramm berichtet in seiner Ausgabe v. 14.01.2011 von einer weiteren Nebenwirkung, die unter der Anwendung von Bevacizumab (Avastin) auftreten kann: die „Perforation des Nasenseptums“ (Durchbruch der Nasenscheidewand). Nach einer neueren französischen Untersuchung könne es sich...
Weiterlesen ... →
-
MARIE-Studie – FFGZ aktuell: Wie lange noch? Schluss mit dem Hormonwahnsinn!
Druck | Download PDFText: Pressemeldung FFGZ Berlin v. 27.01.2011 – Die schlechten Nachrichten zur Hormontherapie in den Wechseljahren reißen nicht ab. Die neuesten Ergebnisse der von der Deutschen Krebshilfe geförderten MARIE-Studie an 10.000 Frauen belegen, dass 30 Prozent aller Fälle...
Weiterlesen ... →
-
Avastin bei Brustkrebs – Stand 2010/12
Druck | Download PDFEin ungewöhnlicher Vorgang im Zusammenhang mit einem Medikament, das bereits weltweit und auch in Deutschland eingesetzt wird, ist der Prozess der Rücknahme der Arzneimittelzulassung, den die FDA für das Medikament Avastin (Bevacizumab) zur Behandlung von Brustkrebs in...
Weiterlesen ... →
-
Therapiekritik für Avastin: Überlebensverkürzung
Druck | Download PDF„Bevacizumab (Avastin) ohne Nutzen bei Mammakarzinom.“ Das berichtet aktuell das arznei-telegramm Heft 8/2010. Die Nachricht kommt lange Zeit nach der Anwendung bei Patientinnen mit Brustkrebs in Deutschland und es fragt sich, wie das extrem teure Medikament in...
Weiterlesen ... →
-
arznei-telegramm: „Dialyse und Tod“ unter Zoledronat
Druck | Download PDF In seiner aktuellen Ausgabe (Heft 04/2010) berichtet das unabhängige arznei-telegramm unter dem Titel „Dialyse und Tod unter Bisphosponat Zoledronat (Aclasta)“. So könne das Medikament, das gegen Osteoporose und Morbus Paget zugelassen sei, Nierenfunktionsstörungen bis hin...
Weiterlesen ... →
-
Tamoxifen und Paroxetin: Brustkrebssterblichkeit erhöht sich bei kombinierter Einnahme dramatisch
Druck | Download PDFUnter dem als Antidepressivum verordenten verschreibungspflichtigen Medikament Paroxetin steigt die Brustkrebssterblichkeit deutlich an, wie eine gerade im British Medical Journal veröffentlichte Untersuchung gezeigt hat. Das als Generikum („No-Name-Präperat“) bzw. unter den Handelsnamen Paroxat, Seroxat, Tagonis, Paroxedura, Parolich...
Weiterlesen ... →
-
Neubewertung dringend gefordert: NBCC fordert Prüfung von anthrazyklinhaltigen Chemotherapien
Druck | Download PDFPressemitteilung v. 07.09.2007 Die Nationale Brustkrebs-Koalition (National Breast Cancer Coalition Foundation, NBCCF) mit Sitz in Washington, USA, wies bereits am 25. Mai 2007 auf die Notwendigkeit einer Neubewertung von Anthrazyklinen in der Primärtherapie von Brustkrebs hin. Anthrazyklinhaltige...
Weiterlesen ... →
-
Mehr Todesfälle: Warnhinweise zu Capecitabin (Capecitabine, Xeloda)
Druck | Download PDFberichtet von Beate Schmidt & Gudrun Kemper Bereits im Mai 2009 sind im Deutschen Ärzteblatt zwei Artikel zu Capecitabin (Handelsname: Xeloda), einem Medikament, das auch Frauen mit Brustkrebs häufig verordnet wird, erschienen. Der Bericht vom 14. Mai...
Weiterlesen ... →
-
Hinweis für Diabetikerinnen mit Brustkrebs: Kunstinsulin unter Krebsverdacht
Druck | Download PDFaktuelle Berichterstattung aufgegriffen von Beate Schmidt „Kunstinsulin Lantus fördert vermutlich das Wachstum von Krebszellen“ titelten die ARD-tagesthemen gestern in einem Beitrag von Ursel Sieber (RBB). Da es auch Frauen mit Brustkrebs gibt, die unter Diabetes leiden, berichten wir...
Weiterlesen ... →
-
Zoledronat ohne Metastasen? arznei-telegramm rät Frauen ab!
Druck | Download PDFberichtet von Gudrun Kemper / hier: Originalartikel arznei-telegramm Ausführlich befasst sich das aktuelle arznei-telegramm 04/09 unter der Rubrik „Korrespondenz“ mit „Zoledronat (Zometa): Prophylaxe von Knochenmetastasen bei Brustkrebs?“ Ein niedergelassener Facharzt für Innere Medizin (Interessenkonflikte: keine) hatte sich...
Weiterlesen ... →
-
Tödliche Nebenwirkungen – Eine von 22 Brustkrebspatientinnen erlitt Rezidiv nach Tibolon-Einnahme
Druck | Download PDFPressemitteilung v. 12.03.2009 – 08:37 Das unabhängige arznei-telegramm warnt in Ausgabe 3/09 v. 06. März vor den Nebenwirkungen von Tibolon (Handelsname: Liviella). Die Erforschung neuer Medikamente in klinischen Studien führt bedauerlicherweise nicht immer zu guten Ergebnissen. Der...
Weiterlesen ... →
-
Neues aus dem arznei-telegramm: Bevacizumab/Avastin – Bisphosphonate – Fentanyl
Druck | Download PDFgelesen und zusammengestellt von Gudrun Kemper Avastin Die Zeitschrift arznei-telegramm hat im Januar-Heft 2009 gesondert auf das Schlaganfallrisiko bei der Anwendung von Avastin hingewiesen. Diese Information wird auch für Frauen mit Brustkrebs, denen das Medikament gegeben werden...
Weiterlesen ... →
-
Zwei neue Studien zu Medikamenten gegen Anämie deuten auf Tumorwachstum und Tod der Patientinnen hin
Druck | Download PDFIn ihrer Infomail „E-Alert“ vom Januar 2008 informiert Breast Cancer Action San Francisco über neue Studien im Zusammenhang mit EPO. Beate Schmidt hat für unseren Blog eine kurze Übersetzung angefertigt. Die Food and Drug Administration (FDA, amerikanische...
Weiterlesen ... →
-
Wichtige Warnhinweise für Anämie-Medikamente
Druck | Download PDFDie Amerikanische Arzneimittelbehörde FDA warnte in einer Pressemeldung vom 8. November 2007 vor den Medikamenten Epogen, Aranesp und Procrit, die auch Frauen mit Brustkrebs – bei einer durch Chemotherapie verursachten Anämie – verordnet worden sind. Frauen sollen...
Weiterlesen ... →
-
Studie zur medikamentösen Brustkrebsprävention auf Eis gelegt
Druck | Download PDFPressemeldung v. 18.07.2007 – 09:47 Aufgrund zahlreicher wissenschaftlicher Bedenken hat das National Cancer Institute (NCI) mit Sitz in Bethesda, USA, aktuell eine Studie zur „medikamentösen Prävention“ von Brustkrebs, in der ein Medikament aus der Substanzklasse der Aromatasehemmer...
Weiterlesen ... →
-
Längjährige Hormonersatztherapie: Abschlussbericht eines AOK-Projekts stellt Frauen in den Mittelpunkt
Druck | Download PDFDer Abschlußbericht eines Projektes, das im Auftrag des AOK-Bundesverbandes durchgeführt wurde, ist nun vorgestellt worden. Die „Interviews mit Frauen unter lang dauernder Einnahme weiblicher Hormone in und nach den Wechseljahren“ wurden unter der Projektleitung von Prof. Dr....
Weiterlesen ... →
-
Rote-Hand-Brief Mirena
Druck | Download PDFMit einem Rote-Hand-Brief zur Hormonspirale Mirena® hat das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte am 30.03.2007 eine Aktualisierung der Fach- und Gebrauchsinformation für das Langzeitverhütungsmittel bereitgestellt. Die Aktualisierung der Fach- und Gebrauchsinformation betrifft unter anderem Angaben zum Brustkrebsrisiko....
Weiterlesen ... →
-
WIdO der AOK: Frauenärzt:innen unterschätzen Gesundheitsrisiken
Druck | Download PDFDas wissenschaftliche Institut der AKF WIdO hat eine Studie zur Hormontherapie in den Wechseljahren veröffentlicht. Danach schätzten immer noch viele Frauenärzt:innen den medizinischen Nutzen einer Hormontherapie bei Frauen in den Wechseljahren zu hoch ein, so das Ergebnis...
Weiterlesen ... →