Überraschende Studienergebnisse Vor rund 10 Monaten hatte das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) für Frauen mit Brustkrebs eine Entscheidungshilfe zu Biomarkertests veröffentlicht. Vor dem Hintergrund der Veröffentlichung neuer Daten aus der TAILORx-Studie Anfang 2018 hat das IQWiG erneut den Nutzen umfänglich untersucht, den bestimmte
Weiterlesen →Beiträge mit dem Schlagwort Biomarker
Über ihre Forschungsstiftung, die „Dr. Susan Love Research Foundation“, meldete sich am 27. Juni 2018 Dr. Susan Love mit dem Beitrag Forschung lohnt sich: Mit Hilfe von DNA die Behandlung verbessern und Kollateralschäden reduzieren (Research Worth Watching: Using DNA to Optimize Treatment and Reduce Collateral Damage) zu
Weiterlesen →Seit mehr als einem Jahrzehnt bringen unterschiedliche Medien immer wieder sehr vielversprechende Berichte über Biomarker-Tests, die voraussagen könnten, wer im Rahmen einer Therapie gegen Brustkrebs eine Chemotherapie braucht und wer nicht. Inzwischen gibt es verschiedene unterschiedliche Produkte am Markt und verschiedene Fachgesellschaften und sogar Krankenkassen sind auf
Weiterlesen →Wir haben uns hier bereits mehrfach mit den neueren Testverfahren auseinandergesetzt, die Frauen mit Brustkrebs die Entscheidung für oder gegen eine Chemotherapie erleichtern sollen. Es wäre gut, wenn ein solcher Test vorab sagen könnte, ob die adjuvante Chemotherapie bei der Primärtherapie von Brustkrebs das Überleben individuell verbessert
Weiterlesen →Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) hat seinen Abschlussbericht zu den „Biomarkern“ uPA und PAI-1 veröffentlicht, mit ernüchterndem Ergebnis. Zu klären war besonders die Frage, ob für Frauen mit mittlerem Risiko für das erneute Auftreten einer invasiven Brustkrebserkrankung der Test auf uPA und PAI-1
Weiterlesen →Am 29.02.2012 brachte der Berliner TV-Sender rbb unter der Überschrift „Brustkrebs – Können Therapien schaden?“ eine Reportage, die sich speziell mit dem „Femtelle“-Test von American Diagnostica befasste. Und im ARD-Magazin plusminus vom 07.03.2012 geht es um die gleiche Inhalte. Die Journalistin Pia Busch stellte damit „Medizindogmen auf
Weiterlesen →19. August 2010 Text der Anfrage Originaltext Schreibung entsprechend Europäisches Parlament E-6678/2010 an die Kommission Artikel 117 der Geschäftsordnung Rodi Kratsa-Tsagaropoulou (PPE) Betrifft: Brustkrebs: Fehldiagnosen und übertriebene Therapien in Europa Jüngste Studien greifen immer wieder das Thema von Brustkrebs-Fehldiagnosen auf. Das Problem besteht in der Tatsache, dass
Weiterlesen →Bericht: Beate Schmidt & Gudrun Kemper Stand 09/2018 zum Testverfahren mit Oncotype DX s. IQWiG bewertet Biomarker-Test Oncotype DX bei Brustkrebs als vorteilhaft für bestimmte Patientinnen Stand 2013: Eine Zusammenfassung zum Stand vorhandener Testverfahren bietet auch der Antrag auf Bewertung biomarkerbasierter Tests zur Entscheidung für oder gegen eine
Weiterlesen →