Die EU steht in der Verantwortung, ihre Bürgerinnen und Bürger und die Umwelt vor allen endokrin schädlichen Chemikalien zu schützen Acht Forderungen für eine EU EDC-Strategie [Wir unterstützen im Verbund mit rund 70 weiteren Organisationen das Netzwerk EDC-Free Europe und haben dieses Papier mitgezeichnet.] Warum wir besorgt sind
Weiterlesen →Beiträge mit dem Schlagwort Chemikalien
DDT (Dichlordiphenyltrichlorethan) gehört zu den Chlorkohlenwasserstoffen (CKW, chlorierte Kohlenwasserstoffe). DDT stieg vor dem Verbot zunächst zu einem „Symbol einer durch die chemische Wissenschaft und die chemische Industrie verbesserte Welt auf“. DDT ist in der Natur sehr persistent und hat eine nachgewiesene mutagene Wirksamkeit. Es wird von Lebewesen
Weiterlesen →Ein Forscherpaar aus dem Bereich der Arbeitsmedizin in Kanada hat mit seiner Grundlagenforschung den Anstoß dazu gegeben, dass die American Public Health Association (APHA) im November 2014 mit ihrer Stellungnahme Breast Cancer and Occupation (No. 20146) zu „global action“ aufgerufen hat. Frauen, die in Bereichen wie der Automobil-, Kunststoff-
Weiterlesen →Theo Colborn – Die andere Mutter der Umweltbewegung Theo Colborn (1927 – 2014) hat in den Fußstapfen von Rachel Carson viele Steine in Sachen endokrine Disruptoren (EDCs) ins Rollen gebracht und ist im öffentlichen Bewusstsein zumindest bei uns dennoch wieder weit nach hinten gerutscht, und das obwohl ihre
Weiterlesen →Die Zeitschrift Environmental Health Perspectives hat am 12. Mai 2014 eine neue Studie zu Chemikalien veröffentlicht, die im Verdacht stehen, Brustkrebs zu verursachen. Die in der Studie gelisteten 102 Chemikalien wurden im Tierversuch von Ruthann A. Rudel et al. (2007) vom Silent Spring Institute als Karzinogene für
Weiterlesen →Eine kritische Dokumentation zu Krebs und den Ursachen ist Marie-Monique Robins Dokumentation „Unser tägliches Gift„: Die Doku läuft heute (16.07.2013) um 20.15 wieder bei arte. Für alle, die die Doku verpassen: die DVD für € 19,95 in der arte Edition erhältlich ist. Unser täglich Gift (Frankreich, 2010,
Weiterlesen →Unter dem Titel „Escape from the Heartland – Atrazine, Susan G. Komen, and KFC” berichtet Sandra Steingraber auf der Webseite von Breast Cancer Action Montreal über den Einsatz des Pestizids Atrazin, das allerdings in der EU derzeit löblicherweise verboten ist. Atrazin wird dennoch auch in Deutschland im
Weiterlesen →Women in Europe for a Common Future e.V. (WECF) hat eine wichtige Info zu Umweltschadstoffen veröffentlicht. Aus dem Einleitungstext: Was ist das Problem? Abnehmende Spermienqualität, weibliche Unfruchtbarkeit, ein erhöhtes Diabetes-und Krebsrisiko sowie Adipositas sind nur einige gesundheitliche Auswirkungen, die mit hormonell wirksamen Chemikalien (Endokrin Disruptiven Chemikalien = EDCs), auch Umwelthormone
Weiterlesen →Es sind solche hormonellen Belastungen, die für die Entstehung von Brustkrebs mit verantwortlich gemacht werden. Die Abgeordneten wollen unter anderem erfahren, ob die Bundesregierung eine Selbstverpflichtung der Spielwarenindustrie auf die im Vergleich zu einer EU-Richtline strengeren deutschen Regeln befürwortet.
Weiterlesen →Buchbesprechung zu Barbara L. Ley: From Pink to Green – eine Soziologie zur Umweltbrustkrebsbewegung: Ley bietet einen tieferen Einblick in die Brustkrebs und Umwelt-Thematik und beschreibt Entwicklungen innerhalb der Brustkrebsbewegung im größeren Kontext von Frauengesundheit, Umwelt und Gesundheitsbewegungen. Ein sehr lesenswertes Buch, für das wir uns eine deutschsprachige Ausgabe wünschen würden …
Weiterlesen →