Das amerikanische Frauengesundheitsnetzwerk National Women’s Health Network (NWHN) hat eine neue Broschüre zu Chemikalien in Kosmetika und Körperpflegeprodukten herausgegeben. Thematisiert werden die Auswirkungen von hormonell wirksamen und toxisch wirkenden Chemikalien.
Weiterlesen →Beiträge mit dem Schlagwort EDCs
In einem Artikel vom 13. Dezember 2019 wird im unahbängigen arznei-telegramm der Leserbrief eines Apothekers abgedruckt, der auf „östrogenartige Wirkungen“ von Lavendelöl Bezug nimmt. Er fragt nach Untersuchungen und Erfahrungen insbesondere bei Patientinnen mit Brustkrebs vor dem Hintergrund, dass Lavendöl Krebswachstum fördern könnte.
Weiterlesen →Die EU steht in der Verantwortung, ihre Bürgerinnen und Bürger und die Umwelt vor allen endokrin schädlichen Chemikalien zu schützen Acht Forderungen für eine EU EDC-Strategie [Wir unterstützen im Verbund mit rund 70 weiteren Organisationen das Netzwerk EDC-Free Europe und haben dieses Papier mitgezeichnet.] Warum wir besorgt sind
Weiterlesen →„Hormonell wirksame Chemikalien wirken sich negativ auf die Lebenswelten von Frauen aus – Die Politik muss handeln!“ Frauen der AG Brustkrebs im Netzwerk Frauengesundheit Berlin haben ein Interview zu hormonell wirksamen Chemikalien mit Prof. Dr. Andreas Gies (Umweltbundesamt, Leiter der Abteilung II 1 – Umwelthygiene) geführt. Andreas
Weiterlesen →Stellungnahme des „Netzwerk Frauengesundheit Berlin“ Prävention von Brustkrebs ernst nehmen – Politik muss handeln Wenn es bisher um das Thema Brustkrebs ging, lag der Schwerpunkt ausschließlich auf der Verbesserung von Früherkennung und Behandlung. Das reicht nach Ansicht des „Netzwerk Frauengesundheit Berlin“ nicht aus. Anlässlich des internationalen Brustkrebsmonats im Oktober ruft
Weiterlesen →Gemeinsame Stellungnahme zur Entscheidung zu EDC-Kriterien von PAN Germany, WECF (Women Engage for a Common Future), HEJSupport BUND, Umweltinstitut München Coordination gegen Bayer Gefahren und SumOfUs Die Vertreter der europäischen Mitgliedsstaaten des EU-Pestizidausschusses haben gestern die Kriterien angenommen, die in Zukunft für die Identifizierung hormoneller Schadstoffe (oder
Weiterlesen →Nach insgesamt fünf Jahren Vorbereitungszeit war es am 10.02.2017 endlich so weit: über 200 Teilnehmerinnen kamen zum Lachesis-Frauengesundheitskongress 2017 in der Ravensberger Spinnerei in Bielefeld zusammen. Der Kongress mit dem „störenden“ Untertitel: Wo Leben stört ist der dritte Frauengesundheitskongress, den Lachesis e.V. ausgerichtet hat. Eine Vielzahl von Beiträgen
Weiterlesen →Auf unserer Webseite befassen wir uns immer wieder umfassend mit dem Thema hormonell wirksame Schadstoffe, die im Verdacht stehen, Brustkrebs sowohl in der Entstehung wie auch hinsichtlich des Wachstums zu begünstigen. Am Montag, dem 07. November 2016, findet ab 13.00 Uhr in Berlin (Bundestag, Paul-Löbe-Haus) ein Fachgespräch
Weiterlesen →Der Artikel „Xenooestrogens and Breast Cancer: Nowhere to Run“ von Luita D. Spangler erschien im Winter 1996 im „WomenWise magazine“, einer feministischen Vierteljahresschrift des damaligen N.H. Concord Feminist Health Center (seit 2016 Equality Health Center), die heute nicht mehr erscheint. Spangler erwartete bereits damals ungeduldig Veränderungen, auf
Weiterlesen →Brustgesundheit und Brustkrebs gehören zu den Themen, mit denen sich der Arbeitskreis Frauengesundheit in Medizin, Psychotherapie und Gesellschaft e.V. seit Bestehen immer wieder intensiv befasst. Bei Brustkrebs geht es um mehr als ein individuelles persönliches Leid, vielmehr geht es auch um eine Krankheit der Gesellschaft, auf die
Weiterlesen →