In einem Artikel vom 13. Dezember 2019 wird im unahbängigen arznei-telegramm der Leserbrief eines Apothekers abgedruckt, der auf „östrogenartige Wirkungen“ von Lavendelöl Bezug nimmt. Er fragt nach Untersuchungen und Erfahrungen insbesondere bei Patientinnen mit Brustkrebs vor dem Hintergrund, dass Lavendöl Krebswachstum fördern könnte.
Weiterlesen →Beiträge mit dem Schlagwort endokrine Disruptoren
Bericht über Dr. Ana Sotos Webinar „Does carcinogenesis start in the womb? Endocrine disruptors and breast cancer“ (The fragile fetus) vom Februar 2017 für die Massachusetts Breast Cancer Coalition (MBCC) Einleitung: Endokrinologie kurzgefasst Wir haben ein Hormonsystem, das über unterschiedliche Organe (Drüsen) gesteuert wird. Diese Drüsen produzieren „körpereigene“
Weiterlesen →„Hormonell wirksame Chemikalien wirken sich negativ auf die Lebenswelten von Frauen aus – Die Politik muss handeln!“ Frauen der AG Brustkrebs im Netzwerk Frauengesundheit Berlin haben ein Interview zu hormonell wirksamen Chemikalien mit Prof. Dr. Andreas Gies (Umweltbundesamt, Leiter der Abteilung II 1 – Umwelthygiene) geführt. Andreas
Weiterlesen →Stellungnahme des „Netzwerk Frauengesundheit Berlin“ Prävention von Brustkrebs ernst nehmen – Politik muss handeln Wenn es bisher um das Thema Brustkrebs ging, lag der Schwerpunkt ausschließlich auf der Verbesserung von Früherkennung und Behandlung. Das reicht nach Ansicht des „Netzwerk Frauengesundheit Berlin“ nicht aus. Anlässlich des internationalen Brustkrebsmonats im Oktober ruft
Weiterlesen →DDT (Dichlordiphenyltrichlorethan) gehört zu den Chlorkohlenwasserstoffen (CKW, chlorierte Kohlenwasserstoffe). DDT stieg vor dem Verbot zunächst zu einem „Symbol einer durch die chemische Wissenschaft und die chemische Industrie verbesserte Welt auf“. DDT ist in der Natur sehr persistent und hat eine nachgewiesene mutagene Wirksamkeit. Es wird von Lebewesen
Weiterlesen →Theo Colborn – Die andere Mutter der Umweltbewegung Theo Colborn (1927 – 2014) hat in den Fußstapfen von Rachel Carson viele Steine in Sachen endokrine Disruptoren (EDCs) ins Rollen gebracht und ist im öffentlichen Bewusstsein zumindest bei uns dennoch wieder weit nach hinten gerutscht, und das obwohl ihre
Weiterlesen →Der Europa-Auschuss der französischen Nationalversammlung (Commission des Affaires Européennes, vorgetragen durch den Abgeordneten Jean-Louis Roumengas), hat bei der Überarbeitung des Maßnahmenkatalogs zu endokrinen Disruptoren (EDCs) mit einem Report Kritik an den Verzögerungstaktiken der französischen Regierung und der Europäischen Kommission geübt. Endokrine Disruptoren stehen im Verdacht, die Entstehung von
Weiterlesen →Am 30.09.2013 findet von 15:00-17:30 im Europäischen Parlament eine Konferenz zu Pestizidrückständen in Nahrungsmitteln statt. „Our Disrupted Food, Endocrine Disrupting Chemicals in Pesticides Residues“ (Unsere belastete Nahrung – Hormonelle Schadstoffe in Pestizidrückständen) ist eine Veranstaltung von Sozialisten und Demokraten, zu der MEP Kriton Arsenis gemeinsam mit Pesticide
Weiterlesen →Viele Kosmetika und Körperpflegeprodukte enthalten hormonell wirksame Chemikalien, die die Gesundheit schädigen können. Sie werden u.a. in einen Zusammenhang mit der Entstehung von Brustkrebs gebracht. Der BUND – Friends of the Earth Germany hat jetzt ein neues Werkzeug entwickelt: Mit „ToxFox“, einer Datenbank, die auf dem Handy
Weiterlesen →Pressemeldung Women in Europe for a Common Future (WECF e.V.) 24.04.2013 Die pränatale Entwicklung ist eine der sensibelsten Phasen für Gesundheitsrisiken, die durch die Exposition gegenüber chemischen Schadstoffen verursacht werden können. Entgegen bisheriger Annahmen zeigt eine Vielzahl von Studien, dass die Plazenta kein sicherer Schutz des Fötus
Weiterlesen →