Heute, am 31.10.2018, startet in Brüssel die europaweite Initiative „Citizens for Science in Pesticide Regulation“ (Bürger für Wissenschaft bei der Pestizidregulierung), die von über 100 Organisationen und 25 Wissenschaftlern unterstützt wird. Wir unterstützen diese Initiative, so wie wir in der Vergangenheit auch das Bündnis für Gesundheit und
Weiterlesen →Beiträge mit dem Schlagwort Krebsentstehung
In Lyon findet am 14.10.2014 die Internationale WECF-Konferenz Breast cancer, women’s reproductive health and endocrine disruptors in der Lyon City Hall statt. Nicht nur Brustkrebs, auch Endometriose wird während dieser Veranstaltung im Zusammenhang mit endokrinen Disruptoren (EDCs) genauer unter die Lupe genommen. Übereinstimmende Hinweise von WHO, UNEP
Weiterlesen →Die Amerikanische Vereinigung der Geburtshelfer und Gynäkologen (American College of Obstetricians and Gynecologists, Committee on Health Care for Underserved Women, ACOG) hat am 23.09.2013 in Kooperation mit der Amerikanischen Gesellschaft für Reproduktionsmedizin (American Society for Reproductive Medicine, Practice Committee) eine Stellungnahme veröffentlicht, die sich mit gesundheitsschädlichen Chemikalien
Weiterlesen →Seit dem Rio Earth Summit 1992 (Konferenz der Vereinten Nationen über nachhaltige Entwicklung, United Nations Conference on Sustainable Development, UNCED, kurz ‚Rio-Konferenz‘) werden wir mit steigender Tendenz toxischen Chemikalien ausgesetzt. Darauf weist die internationale Frauenorganisation Women in Europe for a Common Future (WECF) vor dem Hintergrund der
Weiterlesen →Direkt zum Download Broschüre Gemeinsame Pressemeldung von AKF und WECF Arbeitskreis Frauengesundheit in Medizin, Psychotherapie und Gesellschaft e.V. (AKF) WECF Germany – Women in Europe for a Common Future e.V. „Brustkrebs und Umwelteinflüsse“, die aktualisierte Broschüre zu vermeidbaren Umweltrisiken, ist gerade bei den beiden Frauenorganisationen Women in
Weiterlesen →Dr. med. Maggie Louie unterrichtet organische Chemie, Biochemie und Molekulare Biotechnologie an der Dominician University in Kalifornien, USA. Ihre derzeitigen Forschungsarbeiten befassen sich mit dem Verständnis der Entwicklung und dem Fortschreiten von hormonabhängigem Brustkrebs. In ihrer aktuellen Arbeit konnte sie jetzt zeigen, dass Brustkrebszellen immer aggressiver werden,
Weiterlesen →Dr. Annie J. Sasco (PhD) ging nach ihrem Studium an der Medizinischen Fakultät der Universität Bordeaux nach Harvard, wo sie zwei Master ablegte und ihre Doktorarbeit in Epidemiologie abschloss. Anschließend lehrte sie als Gastdozentin an der Harvard University. Als feministische Ärztin bzw. Epidemiologin hat sie 22 Jahre bei der
Weiterlesen →Die kleine Anfrage „Weiterentwicklung der REACH-Verordnung“ der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen wendet sich mit wichtigen Fragen zu VerbraucherInnenschutz und Produktsicherheit an die Bundesregierung. Sie betrifft auch die ursächlich für die Entstehung von Brustkrebs relevanten sogenannten endokrinen Disruptoren, deren Rolle für die menschliche Gesundheit immer existenzieller wird. Ressourcen
Weiterlesen →25% aller Krebserkrankungen bei Frauen in Entwicklungsländern gehen auf HPV-Viren zurück. Auch an Viren, die Brustkrebs auslösen, wird geforscht. Susan Love hat gerade am Jahrestreffen der American Association for Cancer Research (AACR) teilgenommen und berichtet in ihrem Blog, wie sehr die unterschiedlichen Vorträge, die sich allerdings mehr mit
Weiterlesen →Zusammenfassung: Der Wissenschaftliche Ausschuss für neu auftretende und neu identifizierte Gesundheitsrisiken der Europäischen Kommission (SCENIHR) hat Beleuchtung als Faktor der potentiellen Störung des Biorhythmus‘ und Risiko für Brustkrebs beschrieben. Erhöhte Risiken für Störungen des Biorhythmus wurden gesehen für Nachtschicht-Arbeiterinnen, für Flugbegleiterinnen, die potentiell sowohl unter Jetlag als auch
Weiterlesen →