„Die Mastektomie (Entfernung der Brust) sollte Patientinnen, die Kandidatinnen für die Erhaltung der Brust sind, nicht angeboten werden, wenn eine moderne Strahlentherapie verfügbar ist“, so lautete der Titel einer Debatte des San Antonio Breast Cancer Symposiums (SABCS) 2019.
Weiterlesen →Beiträge mit dem Schlagwort Mastektomie
von Claudia Trabes, Schlitz In ihrer Dissertation hat die Pflegewissenschaftlerin Regina Wiedemann untersucht, wie in Deutschland Frauen nach einer Mastektomie aufgrund von Brustkrebs brustprothetisch versorgt sind. Mit 20 Frauen, acht Pflegenden aus Brustzentren, Fachangestellten aus acht Sanitätshäusern sowie Verantwortlichen der vier relevanten Prothesenfirmen wurden leitfadengestützte Interviews durchgeführt. Ein
Weiterlesen →Die dänische Brustkrebspatientin Trine Amazon hat gerade anlässlich der jährlich stattfindenden Nationalen Brustkrebskonferenz 2018 in Skejby (Aarhus, Dänemark) eine Fortbildungsveranstaltung für Breast Care Nurses (Brustschwestern) durchgeführt. Die Veranstaltung richtete sich an alle Krankenschwestern, die in Brustzentren in Dänemark arbeiten. Sie beschreibt, dass das Interesse an der Veranstaltung
Weiterlesen →Auch Ärzte in früheren Jahrhunderten versuchten bereits mit Hochdruck, die Krankheit Brustkrebs zu verstehen. Sie testeten dabei neue Behandlungs- und zunehmend radikalere Operationsmethoden am Körper ihrer Patientinnen, um sie von der Krankheit zu heilen. Marjo Kaartinen, Dozentin für Kulturgeschichte an der Universität Turku in Finnland, hat 2013
Weiterlesen →Die „Social Media“-Plattform Instagram, die weltweit über 150 Millionen Nutzer hat, erlaubt jetzt in ihren Richtlinien ausdrücklich Stillfotos und Bilder von Mastektomie-Narben, die zuvor noch die Sperrung des Kontos zur Folge haben konnten. Ansonsten verbieten die Richtlinien nach wie vor Nacktheit: Bilder, die in einen sexuellen Kontext
Weiterlesen →Vorbemerkung: Alle Menschen, Frauen wie Männer, haben BRCA-Gene in ihrer DNA. Anliegen und Sorgen betroffener Frauen im Zusammenhang mit Genveränderungen gehören aus unserer Perspektive in dieser Diskussion unverrückbar an die erste Stelle. Doch sie werden mitunter von vielgestaltigen, oftmals kommerziellen Interessen überlagert, benutzt und sogar missbraucht. Die
Weiterlesen →„Die Parallelität zwischen Krieg und Krebs erscheint mir eindeutig; um diese Krankheit zu behandeln wird geschnitten, bestrahlt, verbrannt….“. Die gleichen Formulierungen, die hierzulande allerdings überwiegend eher verdrängt oder verleugnet werden, verwendet hier am Rande angemerkt auch Susan Love („zerfetzen, vergiften, verbrennen“. Patientinnen fanden kein Gehör
Weiterlesen →Lebensdaten Dr. William Halsted (* 23. September 1852 in New York City; † 7. September 1922 in Baltimore) war ein Chirurg am Johns Hopkins Hospital in Baltimore, USA. Die Mastektomie nach Halsted – Ein chirurgisches Operationsverfahren von maximaler Radikalität Halsted führte zur Behandlung von Brustkrebs eine besonders
Weiterlesen →In dem Artikel „Reveal Taboo: The Photographs from Wroclaw Calendar of Amazons Association“ (erschienen in: Adult Education Discourses, 2007, Vol. 8, S. 281 – 290) befassen sich die Historikerin Izabela Kowalczyk und die Medizinsoziologin Edyta Zierkiewicz mit einem Kalender von „Femina Feniks“, einer Gruppe von Brustkrebsüberlebenden aus
Weiterlesen →