blitz-a-t ist ein Dringlichkeitsnewsletter des unabhängigen arznei-telegramms. Hier werden insbesondere Warnhinweise verschickt, auf die besondere Aufmerksamkeit gerichtet sein sollte. In der Ausgabe vom 18. Mai 2018 warnt arznei-telegramm im „blitz-a-t“ vor unerwünschten Wirkungen unter Denosumab (XGEVA) und bezieht sich dabei auch auf ein Ärzteanschreiben der Herstellerfirma Amgen.
Weiterlesen →Beiträge mit dem Schlagwort Nebenwirkungen
Auch uns liegen vereinzelte Berichte von Frauen mit Brustkrebs vor, die Anläufe unternommen haben, mit Cannabis Schmerzen zu lindern, den Appetit zu verbessern oder mit der in diesen Fällen immer bereits weit fortgeschrittenen Erkrankung besser klar zu kommen. Immer wieder gibt es Medienberichterstattungen, die Substanzen wie Cannabis
Weiterlesen →Seit mindestens zehn Jahren sind subtil oder offensiver werbend auch über Patientenorganisationen immer wieder Bisphosphonate zur adjuvanten („Rückfall vorbeudenden“) Therapie bei Brustkrebs diskutiert und verordnet worden. Das arznei-telegramm (a-t) hat in Ausgabe 8/2015 vom 7. August diese Medikamente in der Rubrik „Therapiekritik“ genauer betrachtet. Im Artikel „Bisphosphonate
Weiterlesen →Medikamete, die zur Chemotherapie bei Brustkrebs angewendet werden, wie z.B. Paclitaxel und Capecitabin, können im Zusammenhang der Nebenwirkungen (Hand-Fuß-Syndrom) mit Veränderungen des Fingerabdrucks einhergehen. Darauf verweist das aktuelle Arzneitelegramm. Pflegecremes sollen leichte Besserung gebracht haben. Schon länger bekannt sei die Nebenwirkung für das Medikament Capecitabin (Xeloda), das
Weiterlesen →Kurt Langbein Hans-Peter Martin Hans Weiss Bittere Pillen: Nutzen und Risiken der Arzneimittel – Ein kritischer Ratgeber. Überarbeitete Neuausgabe 2011 – 2013, 80. Aufl. Köln: Kiepenheuer & Witsch. ISBN 978-3-462-04303-7 Buchbesprechung Das Handbuch „Bittere Pillen“ mit einer Gesamtauflage von inzwischen über 2,7 Millionen Exemplaren bietet einen Überblick über
Weiterlesen →Text: Gayle Sulik | Übers. Gudrun Kemper Im Gegensatz zu den Vorstellungen und Geschichten von triumphierenden Überlebenden verändern die Nebenwirkungen [der Brustkrebstherapie] die Qualität des Lebens betroffener Frauen grundsätzlich. Zusätzlich zur Sprachlosigkeit und dem Gefühl von Isolation stechen für mich in diesem Buch die Geschichten eines verengten Leben
Weiterlesen →