(… Was macht eigentlich … Susan Love? – Teil 14 ) von Gudrun Kemper Langzeitüberleben 2 Prozent oder 17 Jahre später: Katherine Russell Rich Am 26. April 2010 ist in der New York Times ein Artikel erschienen, der zumindest bei von Brustkrebs betroffenen Frauen in der
Weiterlesen →Beiträge mit dem Schlagwort Susan Love
berichtet von Gudrun Kemper Weltweit durchgeführte Untersuchungen zum Brustkrebsrisiko sind immer wieder zu dem Ergebnis gekommen, dass die frühe Schwangerschaft und Stillzeit das Brustkrebsrisiko bei Frauen senken kann (s. z.B. MacMahon 1970[1.]). Valerie Beral, Epidemiologie-Professorin an der Universität in Oxford, Großbritannien, hatte in ihrem Vortrag zur Brustkrebsprävention
Weiterlesen →Seit vielen Jahren wird über Soja und Sojapräparate unter anderem im Zusammenhang mit Brustkrebs und zur Bekämpfung von Wechseljahresbeschwerden diskutiert. Wirkt Soja sich positiv oder negativ auf unser Leben aus? Hier folgt eine Liste von Veröffentlichungen, die Frauen mit Brustkrebs eine Orientierung geben kann (wird fortgesetzt): Auswirkungen
Weiterlesen →Viren sind als Krankheitsursache bei einigen Krebserkrankungen bereits nachgewiesen worden. Verschiedene Forschungsgremien haben das Rinderleukämie-Virus (BLV), das Epstein-Barr-Virus (EBV) und das Humane Papilloma-Virus (HPV) im Brustgewebe von Frauen gefunden, und zwar gehäuft bei solchen Frauen, die bereits eine Brustkrebserkrankung in ihrer Krankengeschichte haben.Die Dr. Susan Love Research
Weiterlesen →Ein Ausschnitt aus der deutschen Ausgabe des Brustbuchs von Dr. Susan Love erschien 1996 auch in der EMMA, genau in dem berühmten Dossier in dem Heft mit Matuschka auf dem Titelblatt. „Ist Brustkrebs zu verhüten?“ heißt der kleine Abschnitt, eingebettet in einen größeren Artikel über Leben, Werk
Weiterlesen →Online-Diskussion gelesen von G. Kemper Mit einem Beitrag unter dem Titel „Mehr als Moleküle“ hat sich Dr. Susan Love in eine Diskussion auf der Webseite der New York Times zum Thema Krebstherapien eingemischt. Die Diskussion nimmt unbequeme Fragen zu dem seit Jahrzehnten ausgerufenen „Krieg gegen den
Weiterlesen →Auch in den USA setzt inzwischen ein Umdenken in Sachen Mammographie ein. Die größte der amerikanischen Brustkrebsorganisationen, die „National Breast Cancer Coalition“ (NBCC), zieht bereits seit vielen Jahren die „Evidenz“ für eine Einführung eines flächendeckenden Mammographie-Screenings als bevölkerungsbezogene Maßnahme zur Brustkrebs-Früherkennung in Zweifel. Nun werden negative Auswirkungen
Weiterlesen →berichtet von Gudrun Kemper Susan Love hat mit ihrer „Army of Women“ – der Titel wurde bereits kritisch diskutiert, aber Love hat eine Million Frauen gefunden, die sich beteiligen – wieder einen neuen Newsletter herausgeschickt. Was steht diesmal drin? Vielleicht interessieren sich Einige ja dafür, was diese vermutlich
Weiterlesen →Eine sehr amerikanische Video-Nachricht des Nachrichtensenders abc7news.com erreicht uns über Susan Love. Die Schauspielerin Reese Witherspoon ist Ehrenvorsitzende des Susan-Love-Projekts „Army of Women“, das vom Kosmetik-Konzern AVON gesponsert wird. In dem Video wird ein kleiner Einblick in das „Avon Comprehensive Breast Center“ am Zentralkrankenhaus in San Francisco
Weiterlesen →Dieses Video wird auf youtube bereitgestellt von „Women’s Healthy Environments“ (WHEN). WHEN ist eine kanadische Non-Profit-Organisation, die mit Netzwerken und Präventionsintiativen zusammenarbeitet, die an Zusammenhänge zwischen Umwelt und Gesundheit arbeiten. Zu Wort kommen die Expering von der preisgekrönten Dokumentation „Exposure: Environmental Links to Breast Cancer“ (Belastungen: Die
Weiterlesen →