Under the Radar Rutgers Univ. Press, November 2008 Reihe Critical Issues in Health and Medicine ISBN: 978-0813544045 [von Gudrun Kemper] Fukushima bietet erneut einen dringlichen Ansatzpunkt, um über die Wirkung von künstlich erzeugter Strahlung nachzudenken. Künstlich erzeugte radioaktive Strahlung ist allgegenwärtig. „Die Schäden durch Strahlung im Zusammenhang
Weiterlesen →Beiträge mit dem Schlagwort USA
Aus den Facebook-Notizen vom November 2010 (zusammengestellt von G. Kemper) Nachdem >>> Barbara Ehrenreich mit Büchern wie Smile or Die – Wie die Ideologie des positiven Denkens die Welt verdummt klargestellt hat, wie unerbittlich die Werbung für positives Denken ein ganzes Land gefährdet, arbeitet die Medizinsoziologin Gayle
Weiterlesen →Teresa Odendahl: Charity Begins at Home: Generosity und Self-Interest among the Philantrophic Elite (Nächstenliebe beginnt zuhause: Großzügigkeit und Eigennützigkeit der wohltätigen Elite). New York: Basic Books 1990. ISBN 0-465-00962-X Das System der Wohltätigkeit – Was läuft hier eigentlich grundsätzlich schief? Teresa Odendahls Buch ist bereits 1990 in
Weiterlesen →Breast Cancer Action (San Francisco, BCA) hat eine neue Frau an die Spitze berufen: Die Nachfolgerin der engagierten >>> Barbara Brenner, die viele Jahre die kritische öffentliche Stimme zu Brustkrebs in den USA war, ist Karuna Jaggar. Breast Cancer Action hatte den Posten der Geschäftsführerin im vergangenen Jahr
Weiterlesen →Ein ungewöhnlicher Vorgang im Zusammenhang mit einem Medikament, das bereits weltweit und auch in Deutschland eingesetzt wird, ist der Prozess der Rücknahme der Arzneimittelzulassung, den die FDA für das Medikament Avastin (Bevacizumab) zur Behandlung von Brustkrebs in den USA jetzt konsequent eingeleitet hat. Avastin hatte in den
Weiterlesen →Deadline 2020 Mit einer auf den ersten Blick vielleicht illusorisch erscheinenden Aktion arbeitet aktuell die National Breast Cancer Coalition (NBCC). Die NBCC – ein Zusammenschluss von Frauenorganisationen zum Thema Brustkrebs mit Sitz in Washington, USA – hat zur Bekämpfung von Brustkrebs eine Deadline für das Jahr 2020
Weiterlesen →In den USA ist gerade eine andere Art nationaler Krebsplan veröffentlicht worden. Herausgeber sind das U.S. Department of Health and Human Services, die National Institutes of Health und das nationale amerikanische Krebsinstitut National Cancer Institute. Noch unter Präsident George W. Busch war das „President’s Cancer Panel“ einberufen worden,
Weiterlesen →Wie sicher sind Leitlinien? Die Glaubwürdigkeit von Screening-Empfehlungen erscheint grundsätzlich gefährdet, wenn sie in dem Maße ad acta gelegt werden, wie dies aktuell durch die neuen Empfehlungen des staatlichen Gesundheitsdienstes U.S. Preventive Services Task Force in den USA geschehen ist. Waren die alten Leitlinien falsch? Warum sind
Weiterlesen →„Is it Possible to Overscreen Cancer?” heißt ein Bericht aus einer aktuellen Nachrichtensendung des amerikanischen Fernsehsenders ABC, der kritisch über die Neupositionierung der Amerikanischen Krebsgesellschaft (American Cancer Society) zum Thema Screening berichtet. Allerdings wird hier Mammographie-Screening und Prostata-Krebs-Screening im gleichen Atemzug abgehandelt, obwohl die Evidenzen für beide
Weiterlesen →Auch in den USA setzt inzwischen ein Umdenken in Sachen Mammographie ein. Die größte der amerikanischen Brustkrebsorganisationen, die „National Breast Cancer Coalition“ (NBCC), zieht bereits seit vielen Jahren die „Evidenz“ für eine Einführung eines flächendeckenden Mammographie-Screenings als bevölkerungsbezogene Maßnahme zur Brustkrebs-Früherkennung in Zweifel. Nun werden negative Auswirkungen
Weiterlesen →