Die Webseite „Work cancer hazards“ (cancer hazards heißt etwa: „Krebsgefahren“) befasst sich schwerpunktmäßig mit Gefährdungen am Arbeitsplatz. Das Projekt will den Fokus der Forschungskultur verändern will, was ja gerade bei Krebs endlich mal sehr spannend wäre.
Weiterlesen →Beiträge mit dem Schlagwort Vermeidung
Bereits im April 2018 sind in der SAGE-Zeitschrift „New Solutions“ zwei neue Veröffentlichungen zum Themenkomplex „Arbeit und Brustkrebs“ erschienen. Die Autorinnen sind Wissenschaftlerinnen aus dem Projekt „Breast Cancer Prevention Partners (BCPP)“ – früher „Breast Cancer Fund“, eine Organisation, die sich aus der Perspektive von Betroffenen bereits über
Weiterlesen →Die EU steht in der Verantwortung, ihre Bürgerinnen und Bürger und die Umwelt vor allen endokrin schädlichen Chemikalien zu schützen Acht Forderungen für eine EU EDC-Strategie [Wir unterstützen im Verbund mit rund 70 weiteren Organisationen das Netzwerk EDC-Free Europe und haben dieses Papier mitgezeichnet.] Warum wir besorgt sind
Weiterlesen →Brustgesundheit und Brustkrebs gehören zu den Themen, mit denen sich der Arbeitskreis Frauengesundheit in Medizin, Psychotherapie und Gesellschaft e.V. seit Bestehen immer wieder intensiv befasst. Bei Brustkrebs geht es um mehr als ein individuelles persönliches Leid, vielmehr geht es auch um eine Krankheit der Gesellschaft, auf die
Weiterlesen →Die Stiftung Warentest hat am 26.05.2015 einen Test von insgesamt 25 Kosmetikprodukten veröffentlicht – mit erschreckendem Ergebnis: Alle enthielten Mineralöle, die im Verdacht stehen, Krebs zu verursachen. Bei einem Test von Körperölen für ihr „test“-Heft 3/2015 war der Stiftung Warentest aufgefallen, dass diese aromatische Kohlenwasserstoffe (Mineral Oil
Weiterlesen →Im Rahmen des Projekts > Chemikalien > Gesundheit > Europa der Health and Environment Alliance (HEAL) haben wir gemeinsam mit HEAL eine Info-Postkarte entwickelt, die wichtige Zusammenhänge zu Brustkrebs und Chemikalienbelastung zusammenfasst. Es geht uns dabei darum, vermeidbare gesundheitsgefährdende Chemikalienbelastungen abzubauen und uns für mehr vorsorgenden Gesundheitsschutz wirksam
Weiterlesen →Die Zeitschrift Environmental Health Perspectives hat am 12. Mai 2014 eine neue Studie zu Chemikalien veröffentlicht, die im Verdacht stehen, Brustkrebs zu verursachen. Die in der Studie gelisteten 102 Chemikalien wurden im Tierversuch von Ruthann A. Rudel et al. (2007) vom Silent Spring Institute als Karzinogene für
Weiterlesen →Die Amerikanische Vereinigung der Geburtshelfer und Gynäkologen (American College of Obstetricians and Gynecologists, Committee on Health Care for Underserved Women, ACOG) hat am 23.09.2013 in Kooperation mit der Amerikanischen Gesellschaft für Reproduktionsmedizin (American Society for Reproductive Medicine, Practice Committee) eine Stellungnahme veröffentlicht, die sich mit gesundheitsschädlichen Chemikalien
Weiterlesen →Breast Cancer Fund thematisiert bereits seit vielen Jahren Umweltbelastungen und Brustkrebsentstehung. Mit ihrer neuen Veröffentlichung Disrupted Development (Gestörte Entwicklung) wendet sich die Organisation an Frauengesundheits- und Umweltorganisationen, Behörden und Hersteller sowie an ÄrztInnen, die Schwangere betreuen. Es geht um Gefahren in der Schwangerschaft und die unfreiwillige Kontamination
Weiterlesen →In unserem Beitrag ToxFox – Kosmetik-Check für Smartphones online vom 28.07.13 haben wir am Beispiel von fenjal intensive Creme Deo Roll-On gezeigt, dass Aluminium als Stoff, der mit der Entstehung von Brustkrebs in Zusammenhang gebracht wird, derzeit noch nicht in der Liste schädlicher oder zumindest bedenklicher Inhaltsstoffe geführt
Weiterlesen →